1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welchen Kratzbaum kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 5 Mai 2013.

  1. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Liebe Katzenexpertinnen und -experten,
    helft mir mal bitte.
    Ich habe drei Freigängerkatzen und bisher keinen Kratzbaum in der Wohnung. Nun habe ich eine neue Sitzecke gekauft und fürchte, dass die gleich mal als Kratzmöbel missbraucht wird und möchte einen Kratzbaum aufstellen.
    Beim Googlen bin ich auf zwei Modelle gestoßen, die mir gefallen, aber...
    http://www.tanjas-pfotenparadies.at/index.php%3Fa%3D1837
    Nachteil: er ist relativ niedrig
    Vorteil: er hat keinen Schnickschnack mit zig Liegeflächen, den die Durchschnittskatze eh nicht braucht und der eher das ungestörte ausgestreckte Krallenschärfen erschwert.
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/kr...er180cm/276782
    Vorteil: wunderbar hoch
    Nachteil: die schon erwähnten Liegeflächen, die v.a. meinem groß gewachsenen Kater das Krallenschärfen erschweren könnten. Außerdem stand in einer Kundenbewertung, er ist nicht unbedingt für große Katzen geeignet (aber stabil)
    Ich bitte um eure Meinungen.
    (mein Liebstes wäre der erste zwei Meter hoch und einen Meter breit. Gibt´s aber leider nicht.)
    Danke schon mal. :)
     
  2. Asterix

    VIP: :Silber

    Unser sind auch Tagesfreigänger und benutzen den Kratzbaum trotzdem brav.
    Was ihnen wichtig ist - er muss 2 Mulden (Hängematten) haben - die lieben sie !!
    Da meist nur 1 Mulde dabei ist, haben wir eine 2. dazugekauft.
    Zuerst war er ca. 2m hoch, dann wurde er gekürzt. hat 1 runde Öffnung, zum Durchklettern und 1 eckiges Teil, wo man sich drin reinlegen/verstecken kann und 1 Liegefläche noch.
    Er ist an der Wand angeschraubt, das ist nötig bei 2 wilden Lausern.
    Im Sommer kratzen sie trotz Freigang brav dort.
    Im Winter schlafen sie meistens in ihren Mulden.
    Wir haben auf ein Angebot damals gewartet, -20%.
    Einen selbstgebauten Naturkratzbaum aus einem Holzstamm und den Flächen eines kaputten Kratzbaumes hatten wir damals in der WG am Balkon.

    lg Asterix
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden