1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welchen Käse für Käsespätzle

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 8 April 2010.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich hab noch nie Käsespätzle gemacht und würde sie daher gerne einmal probieren.
    Könnt ihr mir sagen welchen Käse man dazu verwendet?
    Dankeschön :)

    Lg Tina
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Die Familie meines Mannes (Vorarlberger) nimmt 1/3 wuerziger Raesskaese, 1/3 milder (ich glaub der heisst Bregenzerwaelderkaese) und 1/3 Emmentaler. Weiss aber nicht, ob Du die ersten zwei in Wien leicht kriegst.

    Wenn ich oben genannte Kaesesorten nicht bekomme, dann nehm ich Butterkaese. Den vom Schaerdinger. Schmeckt auch gut.

    lg,
    sunflower :wave:
     
  3. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vom Tupper Spätzlehobel die Rezepte und mach immer das mit dem Camembert.

    Ein Traum!!!!!! :wave:
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Emmentaler oder Bergkäse ... einen gut schmelzenden etwas "geschmacksintensiveren" auf jeden Fall, kann auch Raclettekäse oder eine andere Käsesorte sein. Ob der Bergkäse jetzt der Appenzeller oder der Bregenzerwälder Bergkäse ist oder aus einem ganz anderen Tal , ist auch egal. Die sind sich geschmacklich und schmelztechn. alle sehr ähnlich - würzig und gut schmelzend.

    Mit Gouda/Butterkäse kann man natürlich immer mischen, beide haben ausgezeichnete Schmelzeigenschaften. Butterkäse oder auch (billiger) Gouda alleine eignet sich nur nicht so toll für Käsespätzle, weil sie sehr wenig Eigengeschmack haben. Also fast zu neutral sind.

    Siehe auch diese Empfehlungen hier: http://www.chefkoch.de/forum/2,1,248044/Der-ideale-Kaese-fuer-Kaesspaetzle.html
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    der billige Gouda ist immer der junge (kurzgereifte) Käse, zum einen hat er tatsächlich einen seeehr milden Geschmack (für Kinder ein guter Einstiegskäse) zum anderen zieht er im überbackenen Zustand ganz enorme Fäden.
    Besser ist der mittelalte Gouda (kürzere Fäden), unschlagbar und wirklich würzig, ohne zu scharf zu sein, ist alter Gouda zum überbacken.
    In Holland hab ich sogar noch eine 4. Altersstufe (ich komm nicht auf den Namen) kennengelernt, der war herrlich geschmacksintensiv und soll laut Verkäuferin zum überbacken "eigentlich" zu Schade sein (er ist auch recht langsam im schmelzen, da sein Feuchtigkeitsgehalt recht niedrig ist...aber urlecker)
     
  6. Plusminus0

    Plusminus0 Gast-Teilnehmer/in

    Als Vorarlbergerin muss ich dir einfach auf diese Frage antworten:rolleyes:!!
    Also, die wahre, die echte, die einzige Spätzlekäsemischung gibt es so natürlich nicht, sondern viele, viele Varianten und Abwandlungen. Allerdings sollten für typische Käsespätzle (oder Käsknöpfle) auf jeden Fall Rässkäse hinein (ein extrem rezenter Käse, den man eigentlich so zum Brot nicht wirklich essen kann - meiner Meinung nach) und dann noch Bergkäse. Ob dann noch Emmentaler oder ein anderer gut schmelzender Käse dazu kommt, ist Geschmackssache. Die Knöpfle sollten beim Schöpfen auf jeden Fall Fäden ziehen, aber auf keinen Fall zu mild schmecken - das ist dann fad.

    Gutes Gelingen und guten Appetit!!
     
  7. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    sura käs fehlt noch :)
     
  8. Plusminus0

    Plusminus0 Gast-Teilnehmer/in

    Echt???? Nehmen wir nie!!
     
  9. camba12

    camba12 Gast

    und noch eine vorarlbergerein, die mitsenft ;)
    wir nehmen immer räskäse (gibts am naschmarkt und auch am brunnenmarkt hab ich ihn schon gesehen...) und bergkäse, der reife 12-monatige. meine mutter nimmt nur räskäse und "sura-käs" (gibts evtl.auch am naschmarkt, hab ich aber noch nie gesehen in wien), diese mischung ist mir aber zu intenisv...
    sie werden auch sehr gut, wenn man sie nur mit bergkäse macht.
    am besten probierst du einfach ein paar mischungen aus, geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden;)
     
  10. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Da unsere Kinder eher die milderen Käsesorten bevorzugen, nehme ich für meine Kässpätzle meist Mozarella oder Butterkäse bzw. Gauda. Damit es nicht zu fest wird, gebe ich unter die fertigen Spätzle noch ein wenig Suppe.

    So, und jetzt dürfen mich alle Tiroler lynchen :D.
     
  11. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    wieso tiroler????
     
  12. Grissini30

    Grissini30 Gast-Teilnehmer/in

  13. gigina

    gigina Gast

    ich hab immer für eine große schüssel, wo wir drei tage dran essen:

    15dag rässkäse
    15dag bregenzer bergkäse
    15dag appenzeller
    10dag schweizer emmentaler

    perfeeeeekt!!

    spätzle selber machen, eine schicht in eine vorgewärmte schüssel füllen, dann eine schicht käse drüber, dann wieder eine schicht spätzle, so fortfahren bis ganz oben, letzte schicht sind spätzle. oben drauf noch gaaanz viel geröstete zwiebel. und mahlzeit :)
     
  14. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich danke Euch für Eure zahlreichen Antworten.Da wir alle ( Mann und Kinder ) Käse lieben darfs auch ein würziger sein.
    Werde mir in nächster Zeit welchen vom Naschmarkt holen.
    Habe bald eine Fortbildung ganz in der Nähe.
    Werde euch dann berichten wies geschmeckt hat und welchen Käse ich gekriegt habe.

    Lg Tina:wave:
     
  15. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    jetzt wird's allen vorarlbergern die schuhe auszieh'n :eek:
    ich verwend immer ein gr. packerl jerom (dann stinkt das ganze haus - aber es ist halt sooooo viel lecker!) - emmentaler ist meinen kids zu "scharf", gauda od. butterkäs zu fad und räskäs nicht um's eck zum kaufen...
    :wave:
     
  16. gigina

    gigina Gast

    ich krieg alle käsesorten beim merkur!
     
  17. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, natürlich die Vorarlberger :eek:.
     
  18. puppilein05

    puppilein05 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    bitte habt ihr ein spätzlerezept?
    toll wäre mit VK mehl. es geht aber auch mit normalem mehl.
    vielen dank!
     
  19. patchwork7

    patchwork7 Gast-Teilnehmer/in

    Am besten sind sie mit Graukäs.
    War am WE auf Seminar in Mayrhofen und habe mich gleich mit größerer Menge eingedeckt, da man ihn ja einfrieren kann.
     
  20. puppilein05

    puppilein05 Gast-Teilnehmer/in

    hallo patchwork!
    wie machst du den spätzleteig? vielen dank!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden