1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welchen Beruf für mich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 21 Mai 2011.

  1. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Hallo alle!

    Viell. kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Ich habe an einer HBLA maturiert (sehr gute Noten), danach einige Semester BWL studiert, dann aber auf Erziehungswissenschaften gewechselt und hier einen Bachelor. Ich habe neben dem Studium einige Praktika im pädagogischen Bereich gemacht, auch viel im Gastgewerbe und Promotionbereich gearbeitet, ab und an auch im Büro sowie viele andere Jobs wie zB Callcenter, Produktionskraft etc. Mir steht es auf jeden Fall frei, ein Masterstudium zu beginnen, allerdings wäre es mir für's Erste einmal lieber, einfach nur Geld zu verdienen und ev. danach weiterzustudieren bzw. weiß ich gar nicht, ob sich ein Masterstudium bei mir überhaupt auszahlt, da die Stellen im Sozialbereich bei uns in Kärnten extrem mager sind und ich mir auch nicht sicher bin, ob ich ewig in dem Bereich bleiben möchte ...

    Da es für eine Fixanstellung ab Oktober (einen Ferialjob habe ich bereits) auch eher schlecht aussieht, wollte ich euch mal fragen, welche Optionen mir denn eurer Meinung nach offen stehen? Mich würde beispielsweise der Beruf als Bankangestellte interessieren, oder auch etwas ganz Anderes. Es ist halt nur wichtig für mich, dass es mir Spaß macht und dass ich gut bezahlt werde. Gut bezahlt, heißt für mich in erster Linie, dass ich mich halt nicht mit 1000 Euro netto abspeisen lassen muss, da ich ja immerhin doch einen akademischen Titel hab. Oder welcher Job würde mir am Anfang viell. weniger Gehalt, danach aber ev. mehr bringen? Wo soll ich hingehen? Wie gesagt, ich bin für alles offen - allerdings kann ich meinen Wohnort nicht verlassen.

    Wär so dankbar für Hilfe :eek:
     
  2. tartoletta

    tartoletta Gast

    vorstellen könnte ich mir vieles...was mich stört ist obiger satz

    der akademische titel wird dir im ausbildungsfremden job nämlich rein gar nichts bringen und auch für dein gehalt unerheblich sein

    wenn du so an die sache rangehst, kann ich dir garantieren, dass du (wie bereits in einem anderen thread beschrieben) wieder "einfahren" wirst
     
  3. Ziva

    Ziva Gast

    Ganz ehrlich, wenn du selbst nicht weißt was du willst, wie sollen es andere wissen?

    Und weiters, entweder du konzentrierst dich auf einen job der dir spass macht und akzeptierst, dass du evt weniger verdienst als du dir wünscht, oder du suchst konkret einen gut bezahlten job.

    Meistens sind halt gut bezahlte jobs auch auf bestimmte bedingungen geknüpft wie ein konkreter abschluss, nachtschichten, überstunden, hoher persönlicher einsatz...

    Also einfach mal überlegen, was dir am wichtigsten ist und dann musst ja auch erst mal eine stelle bekommen.

    Persönlich würde ich an deiner stelle eher schauen den master noch zu machen, weil ich denke das der bachelor als akademischer grad noch nicht so viel "wert" ist als der master und ich denke dass du dir viel verbaust wenn du den master nicht gleich machst.

    Alles gute und viel glück
     
  4. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub, du wirst dir noch schwer wehtun bei deinem fall auf die erde.

    du glaubst, du bist die beste und die arbeitgeber sollten dir den roten teppich ausrollen. ein arbeitgeber sieht aber eher :
    - jemanden, der nicht weiß, was er will (zwei komplett konträrere studien, selbst bei den nebenjobs kein roter faden, will mit einem sozialstudium in einer bank arbeiten ...)
    - jemanden, der einen job nicht sonderlich lange behält (wenn man sich deine liste an nebenjobs ansieht)
    - jemanden, der keine adequate ausbildung hat - dein sozialstudium gilt halt nix in der bank
    - jemanden, der keine berufspraxis hat (kellnern hat halt wenig mit büroarbeit zu tun)
    - jemanden, der flexibilität vom arbeitgeber verlangt, selbst aber keine mitbringt
    - jemanden - und das ist einer der wichtigsten punkte -, der sich und seine fähigkeiten maßlos überschätzt

    allein die tatsache, dass du erziehungswissenschaften studierst und dann aber einen gut bezahlten job verlangst, zeigt, wie weltfremd du bist. du hast dir eines der schlechtbezahltesten berufsfelder im akademischen bereich ausgesucht! wenn du viel geld verdienen willst, mach dein bwl-studium fertig, dann hast zumindest chancen (wobei man dort auch nicht unterschätzen sollte, wieviele bewerber auf einen job kommen!).

    tatsächlich könntest du es aber im bankenbereich versuchen. die nehmen teilweise auch studiumsabbrecher und haben so trainee-programme, wo man anfangs zwar nicht viel verdient, später dann aber durchaus aufstiegschancen hat.
     
  5. sonnengelb

    VIP: :Silber

    also ganz ehrlich, die kombination:
    - branchenfremd
    - "nur" bakk
    - ortsgebunden
    - und gut bezahlt
    wird sich nicht spielen.

    was du angehen sollst, kann dir nur mit diesen informationen kaum jemand sagen. wenn du geld verdienen willst, dann probier bei McKinsey und konsorten unterzukommen. wenn du im pädagogischem bereich bleiben willst probiers im kindergarten. bei einer bank könnte dir ev dein abgebrochenes bwl studium hilfreich sein.

    geh vielleicht mal aufs ams und lass dich dort beraten.

    lg
     
  6. tartoletta

    tartoletta Gast

    :genauso:
     
  7. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    najo, jetz aber bitte net bashen, sonst hol ich die zerlina!

    ich find trotzdem auch, dass du dir da nur selber gedanken machen kannst. ich bin auch sehr vielfältig und mach fast alles gerne und hab an nebenjobs schon fast alles gemacht. arbeitgeber sehen das aber trotzdem nicht als positiv an, sondern sind oft irritiert von deiner scheinbaren ruhelosigkeit und unzufriedenheit.
    in bewerbungen stelle ich daher die jobs, die mit der gewünschten stelle nix zu tun haben, als nebensächliche neben- und ferialjobs dar, um dann bei den wichtigen genau zu erklären, welche erfahrungen ich hier gewonnen habe.

    auf jeden fall würd ich mir einen job suchen, in dem du deine bisherige ausbildung oder erfahrung zumindest ein bisschen einbringen kannst. das sozialstudium hat mit der bank halt überhaupt nix zu tun.

    ich selbst hab sprachen studiert und arbeite jetzt bei einer zeitung. aber mein nebenjob war immer in einer werbeagentur, die mit printmedien zusammenarbeitet und selbst kleinere beilagen und guides herausgab, so hatte ich immer ein kleines argument, warum mich genau dieser bereich interessiert.


    damit hast du schon recht (bin selbst in 2 monaten akademikerin und werd dann wohl noch immer als sekretärin arbeiten), aber so wahnsinnig übertrieben find ich es nicht, mehr als 1000 netto für 40 stunden haben zu wollen.
    auf der anderen seite kannst du in einem völlig fremden umfeld und daher ohne ausbildung in dieser richtung halt nicht wirklich erwarten, etwas besseres als einen hilfsjob zu ergattern und der ist nunmal schlecht bezahlt.
     
  8. Sandra100

    Sandra100 Gast-Teilnehmer/in

    Schmusekatzale.

    vielleicht ein paar Grundsätzliche Fragen, die du dir stellen solltest:

    Mit Menschen arbeiten ja/nein
    Leistunggerecht bezahlt werden wollen?
    Verkauf (du hast Bankangestellte erwähnt, da ist Verkauf sehr wichtig)
    bereit Überstunden zu machen?

    Apropos:
    ich hab Wirtschaft und Pädagogik studiert; bin jetzt Investment Bankerin (Gehalt EUR 100.000 +); ist aber kein 40 Stunden Job, sondern 24/7
    Möcht selber aber in den Sozialbereich wechseln
     
  9. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Du amüsierst mich. Ich kann mich nicht erinnern, auch nur einmal erwähnt zu haben, dass mir wer den roten Teppich ausrollen soll.

    Zum Thema einen Job nicht lange behalten: Du weißt rein gar nichts über meinen Lebenslauf. Ich arbeite seit fünf Jahren nebenher. Und mit verschiedenen Studien hat man halt auch eben verschiedene Jobs. Jeder, der studiert hat, hat viele Studentenjobs gemacht. Da hast wohl eher du keine Ahnung.

    Du weißt nichts über meine Berufspraxis. Das trifft viell. auf die Bank zu, nicht aber auf Bürojobs. Denn ich hab nebenher mehr als ein Jahr im Büro verbracht.

    Außerdem ist es auch witzig, dass du denkst, beurteilen zu können, ob und wie ich mich überschätze. Ich habe einige Diplome (Fortbildung) noch neben meinem Studium gemacht. Ich habe in sehr guten Firmen gearbeitet. Und was ein Verdienst von mind. 1000 Euro netto für 38,5h mit Überschätzung zu tun hat, weiß ich nicht. Da lebst du wohl eher in einer falschen Welt, oder du kannst ganz einfach nicht lesen.

    Ich habe beispielsweise bei einem Architekten lange im Büro gearbeitet. Der hat mir 12 Euro netto in der Stunde bezahlt und war sehr zufrieden mit mir. Dann bin ich aber umgezogen und konnte den Job nicht behalten. Fertig. Auch bei allen anderen Nebenjobs war ich angemeldet und hab immer zwischen 8 und 10 Euro netto verdient - rechne dir das aus und du siehst, dass ich mit 1000 Euro netto sicher nicht maßlos übertreibe, sondern das alleine für Beruseinsteiger mit Matura ein angemessenes Gehalt ist.

    Du schaust mir eher so aus, als wärst du über deine Situation frustriert und möchtest mir jetzt erzählen, ich soll mich mit was ganz Minderwertigen zufriedengeben, weil es dir selbst halt so geht :rolleyes:

    Edit: Ich hab übrigens nach dem Studienwechsel trotzdem Wirtschaftskurse weiter gemacht
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    da du wohnmäßig gebunden bist, würd ich den zirkel reinstechen und einen entsprechenden kreis ziehen - je nachdem, wie weit du fahren kannst/willst.

    und dann schauen, welche firmen / institutionen sich dort finden und ob und welche stellen frei sind.
    und dann mal einfach bewerben.
     
  11. tartoletta

    tartoletta Gast

    find ich auch nicht übertrieben und das wird sie sicher auch bekommen, auch ohne großartige erfahrung. aber so war mein post nicht gemeint, ich geb buffy recht, die te kommt iwie so rüber, als würde sie sich selbst so toll finden, dass jeder ag sich freuen müsste, sie als dn zu gewinnen. und so ist es nun mal nicht...
     
  12. tartoletta

    tartoletta Gast

    :highapplaus:
     
  13. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in


    Da muss man sich aber auch sehr, sehr engagieren und wirklich gute Jobs mit hohem Gehalt sind auch im Bankenbereich nur schwer zu bekommen. Zum Einstieg steht man meist in einer Filiale am Schalter und DAS halten nur wenige "Studiumsabbrecher" durch, da die meisten glauben gleich in der Führungsebene einsteigen zu können.

    Lg Ela
     
  14. Xalapa

    Xalapa Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube deine Frage solltest du nicht unbedingt uns stellen- wir kennen dich ja überhaupt nicht- mach doch eher so einen Test (ich glaub beim WiFi oder so kann man den machen), der herausfiltert wo deine Stärken liegen- da bekommst du dann mehr orientierung. denn die fragen warum du dich gerade für das unternehmen X und die gesamte Sparte interessierst, kommen garantiert.
    Viell. können dir ja auch noch kontakte aus deinen verschiedenen Jobs behilflich sein? oft wird ja gar nicht offiziell sondern nur nach dem motto: "wir hätten da eine stelle offen- kennst du nicht wen?" gesucht (war zumindest bei mir so vor allem auch im öffentl. Bereich)

    noch ein kleiner nachtrag: insgesamt sicher über 1 jahr in einem büro gearbeitet zu haben- ich glaub das ist in deinem alter und mit deinen ausbildungen keine kunst. Bevor ich mein FH Studium begonnen habe, hab ich gleich einmal nach der ahs matura eine Bürolehre angehängt...

    lg
    X
     
  15. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Wo habe ich das geschrieben :confused: In meinem Beitrag steht lediglich meine Berufsausbildung und die Tatsache, dass ich schon 1000 netto haben will, was wirklich keine Kunst ist. Wo steht, dass jeder AG froh sein muss, mich zu haben?? Ich finde es echt seltsam, dass ihr es normal findet, mich jetzt "fertig" zu machen, wenn ich eine normale Frage stelle. Ich habe nach Alternativen gefragt und wollte eben wissen, ob ich selbst nicht viell. irgendetwas übersehen habe. Dass meine Ausbildung so toll ist etc. - wo steht das? Anscheinend können hier manche hellsehen. Lächerlich. ... und auch noch diese Bemerkung zu meiner Person: Du kennst mich nicht. Wenn du mir nicht helfen willst, lass es. Solche haltlosen Bemerkungen geben eher Rückschluss auf deinen Charakter ... Mach dir lieber darüber mal Gedanken.
     
  16. tartoletta

    tartoletta Gast

    ich habe lediglich geschrieben, dass du FÜR MICH SO RÜBERKOMMST, als wärst du der meinung, toll zu sein. bezogen übrigens auch auf den thread: sind die ags heute komplett irre oder so ähnlich. und scheinbar sehe ja nicht nur ich es so.

    du regst dich auf, dass man dich angeht, teilst jedoch selbst recht gern aus, buffy ist frustriert, ich habe einen schlechten charakter...frag nicht, wennst nichts hören willst, würde ich vorschlagen
     
  17. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Ärgere dich nicht zu sehr und fokussiere dich nicht zu sehr auf die negativen antworten. Mehr als 1000 Euro netto ist sicher realistisch, aber ein wirklich gutes Gehalt - finde ich - aber auch nicht. Finde für dich mal heraus welche Richtung dir liegt und dann schau weiter.

    LG
     
  18. tartoletta

    tartoletta Gast

    sie ärgert sich eh nicht, sie weiß sowieso alles besser
     
  19. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    wegen dem bankenjob:

    meine schwester hat nach der hbla-matura einige monate bei einem steuerberater gearbeitet und dann zu einer bank (in kärnten) gewechselt.

    während des trainee-programms hat sie 40h gearbeitet.
    derzeit arbeitet sie dort 30h und studiert nebenberuflich jus (fernuni hagen).


    bei den banken werden sehr oft und gerne hbla absolventen genommen,
    auch wenn es mitbewerber mit fh oder bwl abschluss gibt.

    deinen etwas orientierungslosen lebenslauf (konkret den ausflug in den sozialbereich) müsstest du halt gut argumentieren. ;) denn: die banken investieren auch nicht gerne in das trainee-programm ,
    wenn du danach sowieso wieder weg willst....(etwas branchenfremdes weiterstudieren) oder garnicht weisst was du willst.
     
  20. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    kann mir aber auch gut vorstellen, dass sie vor allem deshalb so rüberkommt, weil man beim über-den-lebenslauf-reden gleich mal in den bewerbungsmodus und damit in "ich bin selbstsicher und zufrieden mit meinen fähigkeiten, die ich bestmöglich präsentiere"-laune kommt.

    nochmal an die te:
    - wohin du gehen sollst, kann dir hier wohl keiner sagen. versuch, einen test zu machen (gibts auch online beim ams), wo deine stärken liegen und konzentrier dich dann darauf.
    - bei bewerbungen ist wichtig, dass du zielstrebig wirkst und denen klarmachst, dass du keine rastlose reisende bist.
    - je nachdem, wohin du willst, ändere lebenslauf und bewerbungsschreiben so ab, dass die branchenähnlichen jobs hervorstechen und die anderen eben nebenjobs waren und du sie machen wolltest, um erfahrungen zu sammeln.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden