1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Versicherungen habt ihr?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ruebchen, 10 Februar 2009.

  1. ruebchen

    ruebchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!:wave:

    Hab kürzlich im Konsument gelesen, dass eine Familie mit Kleinkindern folgende Versicherungen haben sollte:

    1. Haftpflicht
    2. Haushalt
    3. Unfall
    4. Lebensvers.

    Wir haben 1+2, 4 beim Kredit und 3 irgendwo überall ein bisserl (Kreditkarte, ÖAV), aber keine so richtig umfassende. Gibt´s die überhaupt? Vermutlich bräuchten wir noch eine beim Öamtc oder so...

    Welche Versicherungen habt ihr abgeschlossen und wo?

    LG
    Lisi
     
  2. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Also da geb ich dem Konsument völlig recht, was ich allerdings noch zusätzlich machen würde ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mir auch den Fall der Krankheit abdeckt. Eine Unfallversicherung würde ich auf jeden Fall eine umfassende bei einem Versicherungsunternehmen abschließen, diese ganzen Minischutzpakete bei den Kreditkarten und Autofahrerklubs bieten nie die Absicherung die im Fall der Invalidität notwendig sind.
     
  3. irene1985

    irene1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Kann lexl nur recht geben.
    Eine "gscheite" Unfallversicherung gibts für die ganze Family schon um ca. EUR 28,-/monat.
    Dann ist die Familie abgesichert und wenn wirklich mal was passiert kann man sich breitere Türen im Haus leisten, Auto umbauen, etc.
    Wenn schon so ein Schicksal passiert - sollte das Geld die kleinste Sorge sein.

    Berufsunf. find ich auch gut - ich hab aber nur das Problem damit - das es einfach schon zuviel ist was ich spare und versichert bin.
    Rechtschutz, Leben, Auto, Hausshalt, Bausparen, Pensionsvorsorge, = da hat eine BU echt keinen Platz mehr *gg*.
     
  4. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Das versteh ich man kann sich auch nicht gegen alles versichern, aber meines Erachtens kommt die BU noch vor der Unfallversicherung, Rechtsschutz sowie Lebensversicherung und Bausparen sowieso, denn all diese Dinge kannst du dir nicht mehr leisten wenn du wirklich berufsunfähig wirst wegen eines "Burnouts" zum Beispiel.
     
  5. schnecke1980

    schnecke1980 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch Lebensvers. Unfall, Kranken, Haftpflicht, Rechtsschutz, Pensionsvorsorge, Haushalt, Auto

    Berufsunfähigkeitsversicherung war auch schon mal ein Gedanke, aber was ich zusätzlich noch spare (Bausparer etc.), das wird mir dann echt shcon zuviel.
     
  6. ruebchen

    ruebchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch!
    Puh, ich glaub ich werde einfach wieder einmal so einen Versicherungsvertreter ins Haus bitten. Obwohl mir die immer seeehhhr auf die Nerven gehen:rolleyes:. Und ein paar Monate später sind sie wieder weg von der Versicherung und man hat wieder einen neuen Betreuer...
     
  7. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    das einzige worum ich mich spätestens im herbst kümmern werd, ist eine gscheite lv für mich!
     
  8. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ich bin bei einem unabhängigen, der taugt ma voll und holt das beste raus für uns!
     
  9. Kipferl83

    Kipferl83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit Herbst auch einen unabh. Versicherungsmarkler und Finanzberater, ist zufällig entstanden durch einen Aushilfsjob (Flyer).
    Ich find den super, kennst sich sehr gut aus und bringt alles verständlich rüber, berät ehrlich und unabhängig und passt sich total unseren finanz. Mögl. dz an (teilzeitverdienst, teure AUsb.,...)
    Endlich kenn ich mich in solchen Dingen auch aus und wenn mal Fragen auftauchen, weiß man sofort wo man sich hinwenden kann.
    Kann nur dazu raten, ist kostenlos und ohne Kundenwerbung als "Bezahlung".
    lg
     
  10. irene1985

    irene1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Du kannst auch bei deiner Bank Polizzen checken lassen bzw. dich über Versicherungen informieren. Banken bieten ebenfalls diese Produkte an und sind ebenfalls bereits auf diesen Sektor geschult.

    Vorteil für dich: Es wird in der Bank immer jemand da sein. Dh. nicht so wie bei einem "schwarze-Schaf-Makler" - der sich nach 3 Jahren mit seinen Provisionen wieder absetzt.

    lg irene
     
  11. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    überprüf mal die Unabhängigkeit genauer. Da erleben viele ihr blaues Wunder, wenn sie sehen, wie "unabhängig" ihr "Unabhängiger" wirklich ist.
    auch die Definition von unabhängig im folgenden Artikel ist ganz witzig.

    http://help.orf.at/?story=8161

    Also ich könnte wetten, dass sich die meisten nicht einmal 3 Jahre in der Branche halten können. Wobei ich hier (wieder einmal) von den drei-vier-Buchstaben-Firmen spreche, nicht von echten Versicherungsmaklern oder Versicherungsvertretern.

    Was solche "unabhängigen" für jemanden rausholen können, kann aktuell hier nachgelesen werden:

    http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/293856.php

    http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/geld/art369,108694

    zum Bespiel!

    Natürlich kann von den Beratern niemand etwas dafür, dass die Aktienkurse derart gefallen sind. Es geht hierbei aber einfach um Fehlberatungen, die, wie meiner Ansicht nach hier ganz klar wird, keine Einzelfälle sein können.

    Trifft zwar hier den AWD ziemlich hart, wobei ich der Meinung bin, dass der AWD von den 3-Buchstaben-Firmen sicher nicht die schlechteste ist. Meine Grundmeinung dazu kennt mittlerweile fast schon jeder, aber da tummeln sich auch noch viel schwärzere Schafe auf dem Markt.

    Man beachte auch, dass dies auch nicht die ersten Klage dieser Art ist. Es trifft halt "stellvertredend" für die Branche immer den AWD als Branchen-Primus.

    Merke: Nicht alles, was sich gut anhört, ist auch gut. Und wenn Aktien als "so sicher wie Sparbuch" verkauft werden, dann möchte ich nicht wissen, welche anderen "Versprechungen" sonst noch so abgegeben wurden, von denen bisher nur noch keiner weiß, dass sie nicht haltbar sind.

    Habe gestern im Radio gehört, dass sich viele geschädigte Kunden auch um den Berater sorgen machen, ob diesem wohl ja nichts passieren kann. Warum? Weil es eben oft ein Bekannter oder Verwandter ist - was wieder meine Meinung zu solch einer Vertriebsschiene bestätigt: Jeder kann anfangen, auch wenn er sich nicht auskennt (sonst würde man keine Aktien als Sparbuchsicher verkaufen), um Verwandte, Bekannte, Freund abzugrasen und um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden.

    http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,91798

    Quelle: http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,91798


    Glaub mir: genau das haben die geschädigten Anleger damals über ihren Berater gesagt, der ihnen glaubhaft und einfach erklärt hat, dass es sich zwar um Aktien handelt, diese aber so sicher seien wie am Sparbuch etc....

    Heißt zwar jetzt nicht, dass dein Berater auch schlecht ist, ich kenn ihn schließlich nicht. Ist nur eine kleine Anekdote, um deine Aufmerksamkeit zu erhöhen, und um deine Skepsis etwas zu fördern.
     
  12. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben:
    - KFZ-Haftpflicht
    - Haushalt
    - Lebensversicherung
    - Unfallversicherung
     
  13. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Was mir meine "Unabhängige" geraten hat, hat mir ehrlich gesagt den Magen umgedreht. Und hätte ich getan, was sie empfohlen hat, wäre jetzt mein Geld, das ich für den Hausbau angespart hatte, zumindest größtenteils futsch, und wir hätten einen Kredit in der Höhe unserer Hauskosten, sprich ca 3x soviel, wie wir tatsächlich haben.

    Bezüglich der Versicherungen war sie ganz brauchbar - mit ihren Angeboten in der Hand habe ich "meine" Versicherungen deutlich "drücken" können, und eine, wirklich gute, habe ich ihr sogar abgenommen. Allerdings hat sie mir auch beispielsweise eine KFZ Haftpflicht empfohlen, die zwar um 100€ jährlich günstiger war, deren Gesellschaft allerdings dafür bekannt ist, dass sie nach dem ersten Schaden, den sie natürlich bezahlt, die Versicherung sofort kündigt. Habe ich zumindest von 2 anderen Versicherungsmaklern gehört. Die gute Dame war mir jedenfalls mehr als nur suspekt.

    Zur Ausgangsfrage: wir haben
    1. Haftpflicht und Rechtschutz (für privaten und beruflichen Bereich) jeweils 1x
    2. Erlebens- Pensionsversicherung: 2x plus ein paar kleinere
    3. KFZ Haftpflichtversicherungen
    4. Haushalts- und Gebäudeversicherung
    5. Überlebensversicherung zur Kreditabsicherung
    6. Unfallversicherung 4x
    7. Krankenversicherung 1x
    8. MuKi Versicherung
    9. Wahlarztversicherung
    10. Berufsunfähigkeitsversicherung 1x - allerdings noch mit zu geringer Deckungssumme
     
  14. Kipferl83

    Kipferl83 Gast-Teilnehmer/in

    Keine Sorge, ich bin nicht so naiv. Und ich steh dem Ganzen kritisch gegenüber, da ich auch schon "tolle" Erfahrungen mit Optimierungsfirmen gemacht hab (Telefonterror, fragwürdige Angebote, ...) Zum Glück hab ich dort nie was abgeschlossen da mir das WErben von zig Freunden, ... als Frechheit erschienen ist.
    Unser Markler IST unabhängig, es gibt da ein eigenes Siegel, dass das bestätigt, er ist schon jahrelang in den Geschäft tätig und hat sehr viele Großkunden und auch eine Menge Privatkunden.

    Warum muss jeder gleich böse sein, weil er gut berät.
    Mein Freund kennt sich auch recht gut aus in wirtschaftlichen DIngen und die beiden unterhalten sich gern und lang.
    Es ist ja auch nicht so, dass er alles schönmalt, er antwortet einfach ehrlich und kritisch. Und weist uns hin, worauf wir achten müssen. Grad in Zeiten der Wirtschaftskrise ist das sehr hilfreich und informativ.
    :wave:
     
  15. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Dann ist ja gut, wird auch passen. Leider ist "unabhängiger Berater" für mich heutzutage schon so ein Reizthema, vor allem weil ich weiß, wie viele Blindgänger sind darunter befinden. Und leider sehen viele andere Kunden solche Berater nicht mit der notwendigen Portion Skepsis...
     
  16. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Also bei der Bank kann das genauso passieren, dass du ein paar Monate drauf einen anderen Berater hast. Stimmt schon es ist immer wer in der Bank, aber beim nächsten mal vielleicht schon ein anderer als der mit dem ich damals gesprochen habe. Also kann man genausogut zu einer Versicherung direkt gehen.
    Ich sag immer "Schuster bleib bei deinen Leisten". Die Bank soll sich um ihre Dinge kümmern (Kredite, Konto, Sparbuch,....) und die Versicherung soll sich ums Versichern kümmern. So wären alle zufriedener und man muss sich nicht noch mehr mit der Konkurrenz herumärgern.:boes:
     
  17. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Und zum Thema Unabhängigkeit: Es gibt keinen Makler der wirklich unabhängig ist!!!!!!!!!!!!! Noch mal für alle die es nicht gehört haben: ES GIBT KEINEN MAKLER DER UNABHÄNGIG IST!!!!!!!!!!!:nono:
     
  18. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    er ist nicht bei der awd ;), hat eine eigene firma sozusagen, ist beim umf und ist seit einigen jahren tätig ua. für diverse firmen.
    va. für eine firma, deren besitzer ich persönlich kenne und die sehr kritisch sind. die sind ebenfalls voll und ganz zufrieden und ich auch absolut!
     
  19. Kipferl83

    Kipferl83 Gast-Teilnehmer/in

    Wie genau definierst du "unabhängig"?
    Dass er von der Provison lebt ist klar, aber er holt halt aus einem breiten Angebot das Idealste raus, macht VORSCHLÄGE, und reagiert je nach unseren Wünschen.
     
  20. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn ein Makler wirklich unabhängig ist, dann müsste er das beste Angebot von allen in Österreich tätigen Versicherungen (je nach Branche so bis zu 70 Unternehmen)herausfiltern. In der Praxis funktioniert es meist so, dass Makler mit einer bestimmten Ausahl an Versicherern kooperieren bei denen einerseits das Produkt und andrerseits die Höhe der Provision passt.
    Normalerweise müsste ich, wenn ich mir von 3 Maklern (mit der selben Ausgangssituation) ein Anbot unterbreiten lasse von allen 3 dasselbe Angebot erhalten, was in der Praxis allerdings nicht der Fall sein wird.

    Und ich denke genau das hat lexl damit auch gemeint.
    Man darf natürlich nicht alle in einen Topf werfen, es sind in der Branche sehr gute Makler, aber auch Agenten und Versicherungsvertreter zu finden, andrerseits auch immer wieder schwarze Schafe wie in jeder Branche eben.

    Liebe Grüße
    Mats
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden