1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welche versicherungen braucht man wirklich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von trixera, 13 November 2009.

  1. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin.
    da wir bald unser erstes kind bekommen, hab ich mich gefragt, ob man bereits fürs baby irgendwelche versicherungen abschliessen muß? (auch möchte mir mein versicherungsberater einiges "aufschwatzen"- und da will ich mir nichts unnötiges andrehen lassen)
    wir möchten außerdem auch unsere vericherungen optimieren bzw. schauen, ob wir vielleicht überversichert sind.
    vielleicht habt ihr ja tipps bzw. erfahrungswerte für mich.

    vielen dank im voraus, trixera
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das ist immer wieder ein gefragtes, aber auch sehr schwer zu beantwortendes Thema.

    Grundsätzlich ist es mal so, dass man keine Versicherung abschliessen muss mal abgesehen von der KFZ-Haftpflicht.

    Welche Versicherungen dir bzw. euch wichtig sind, das solltet ihr selbst entscheiden zumal ja auch ihr die Prämie dafür bezahlen müsst.

    Schau, dem einen ist es einfach wichtig dass er z.B. die Kosten einer Sonderklasse im Spital bezahlt bekommt und sich seinen Arzt frei wählen kann mit Kostenübernahme, dem anderen gibt das nichts dafür legt er großen Wert darauf dass das Auto kaskoversichert ist.

    Nachdem ich selbst bis vor Kurzem im Versicherungswesen tätig war, kenne ich diese Thematik zu Genüge.

    LG
    Mats
     
  3. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    lieber mats,

    mir ist schon klar, daß das von fall zu fall verschieden ist.
    aber gibt es versicherungen, die in jedem fall empfehlenswert sind.
    der versicherungsberater hat gemeint, eine unfallversicherung (privat) fürs kind sei auf jeden fall sinnvoll..
    ich möchte halt ein bißchen vorbereitet sein, damit ich mir nicht dinge aufschwatzen lasse, die nicht wirklich sinnvoll sind.
    was habt denn ihr beispielsweise für versicherungen?

    lg trixera
     
  4. Papa-Olaf

    Papa-Olaf Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ist ja wirklich eine schwierieg Frage, weil es darauf ankommt wieviel Geld man hat und wieviel man für Versicherungen ausgeben möchte und was einem selber wichtig erscheint.

    Fürs Kind:

    Eine Unfallversicherung halte ich auch für sehr sinnvoll, sollte aber nur ein paar Euro im Monat kosten und trotzdem alle möglichen Kinderunfälle abdecken.

    Kein Muss, aber ich bin ein Fan von einem Ambulanztarif, wo man die Kosten für einen Privatarzt und auch für Impfungen und Medikamente zurück bekommt. Kostet zwar gut 15 Euro im Monat, aber alleine durch die Mutter-Kind-Pass Untersuchungen bekommt man das geld wieder rein. Zahlt sich aber wohl nur bei einem Privatarzt aus und wenn man auch mal alternative Heilbehandlungen in Ansprcuh nehmen will.

    Für die Eltern:

    Eine Risikoversicherung sollte aus meiner Sicht bis die Kinder groß sind auf jeden Fall sein. Kostet fast nichts und es gibt viel benötigtes Geld, wenn etwas passiert. Ob man sich gegen Krankheit oder Berufsunfähigkeit auch absichert ist sicher eine Frage des Geldbeutels.

    So nun aber genug von mir. Bin selber Vater zweier kleiner Töchter, beschäftige mich mit dem Thema Unfallprävention bei Kindern und arbeite seit 17 Jahren in der Versicherungsbranche.

    LG Olaf
     
  5. gerda23

    gerda23 Gast-Teilnehmer/in

    eine unfallversicherung gibts vom land oö gratis bis zum 6ten Lebensjahr für dein kind (läuft danach einfach aus von der oö versicherung), infos habe ich da immer beim magistrat bekommen (wo man auch so eine familienmappe abholen kann).;)


    übrigens nehmen die meisten spitäler die mütter sowieso immer mit auf und du zahlst nur die gebühr für die begleitperson pro tag (5,10 pro Tag) inkl. Essen.
    lg

    Gerda
     
  6. Papa-Olaf

    Papa-Olaf Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgen,

    guter Hinweis von Gerda mit der Unfallversicherung, in diesem Fall über die OÖ Familienkarte nachzulesen. Nur leider ist diese eher eine Marketingidee als eine gute Versicherung. Die Summen sind bei einem schweren Unfall, und auf den kommt es ja an, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. So fühlt man sich versichert, ist es aber im Ernstfall nicht ausreichend.

    Wen es interessiert sollte sich mal die Unfallstatistiken von Kindern vom KfV oder von Grosse-Schütze-Kleine anschauen.


    Begleitkosten werden bis auf den Selbstbehalt tatsächlich vom Land OÖ übernommen und bedarf daher eigentlich keiner Absicherung.
     
  7. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für eure z.t. insider tipps ;)!
    das mit der unfallversicherung werd ich mir sicher durchüberlegen.
    bzgl. krankenversicherung bin ich eh gut versichert, sprich auch wahlarzt u 2.klasse zimmer. muß mich aber erst schlau machen, wie das in der karenz ausschaut.

    lg trixera
     
  8. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich bin keine fanatische versicherin - wir haben natürlich haushaltsvers fürs haus, kfz für die autos.
    darüber hinaus hab ich für die kinder unfallversicherungen (aber seit all den jahren glücklicherweise noch nie gebraucht). ach ja, eine rechtsschutzversicherung für meine selbständige arbeit (also wenn mich wer der "kurpfuscherei" oder ähnliches anklagen würde) hab ich auch noch.
    was ich machen würde, wenn ich die zeit nochmals zurückdrehen könnte, das wären ambulante zusatzarztversicherungen für die kinder (dann müsst ich die ganze logo und ergo nicht selber zahlen:cool:)
     
  9. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab natürlich KFZ und Haursat
    Zusätzlich eine Familienunfall... da fällt mir ein, die muss ich änden, bin ja seit 1 Jahr geschieden!
    Ausserdem Lebensversicherung, weil ich will, dass die Kids finanziell abgesichert sind, sollte mir was passieren.
     
  10. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    wie uns die letzte Zeit leider lehrte ist die Rechtschutzversicherung eine der Wichtigsten :(
     
  11. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    ich schreibe dir mal auf was wir an versicherungen haben sind aber sicher überversichert,

    für uns
    je 1 Pensionsvorsorge gemeinsam ca. 150,- ist auch gleichzeiteig eine Ablebensversicherung bekünstigt ist der jeweils andere partner bzw das kind sollte uns beiden etwas passieren,

    eine Unfallversicherung zahlen zu dritt ca. 60,- im Monat hat sich auch schon bezahlt gemacht nach dem bänderriss meines mannes vor 2 jahren haben wir 14.000,- bekommen

    haushaltsversicherung 50,- im monat für ein hochwertiges haus, sollten wir abbrennen sind wir froh die 600,- im jahr gezahlt zu haben,

    wir haben beide mehr oder weniger neue autos

    er für die vollkasko 160,-/Monat
    ich für teilkasko mit versicherung knapp 100,-

    für sohnemann haben wir eine privatarztversicherung ca. 50,- im monat,
    hat sich auch bezahlt gemacht zumindest am anfang, mit den mutterkindpass untersuchungen,

    und zu guter letzt haben wir eine ablebensversicherung gemacht sollte einer von uns versterben hat sohnemann ne menge geld und ist abgesichert, wir aber nur im ablebensfall ausbezahlt,
     
  12. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    @so-m die rechtschutzversicherung haben wir auch, nachdem wir ziemlich schlechte erfahrungen nach einem unverschuldeten unfall gemacht haben:(.

    @iris das mit der ablebensversicherung hört sich auch nicht schlecht an..

    danke!
     
  13. Q

    Q Gast

    Meine Prioritätenliste:

    1. Existenzsicherung für die Kinder, falls den Eltern etwas passiert: in erster Linie sollten Kredite durch Ablebensversicherungen gedeckt sein; darüber hinaus kann man für Unfall (primär der Eltern, evtl. Kind einschließen) und Erwebsunfähigkeit vorsorgen. Kommt natürlich auch sehr darauf an, wer im Fall des Falles als "Netz" da ist
    2. private Krankenversicherung, möglichst ab Geburt abschließen, dann sind alle Risiken automatisch eingeschlossen.
    3. Rechtsschutzversicherung: wird schon bald zum Muss, um sich vor Unverschämtheiten aller Art zur Wehr zu setzen. Im KFZ-Bereich sowieso ein Muss, inkl. Straf- und Führerscheinrechtsschutz.

    Meine Negativliste:

    1. private Pensionsversicherung für das Kind. Absurd! Da entstehen Bindungen von bis zu 60 oder 70 Jahren!
    2. private Pensionsversicherung für die Eltern. Stattdessen individuell ansparen oder investieren (Haus, Eigentumswohnung, ...)

    Weiteres Argument gegen 1 und 2: so gut können die Zinsen und Gewinnanteile gar nicht sein, dass sie die Inflation aufwiegen, und man hat keinerlei Einfluss darauf, wie veranlagt wird.


    Weitere generelle Überlegung: Produkte eher bei verschiedenen Versicherungsunternehmen bzw. auf verschiedene Namen machen. Raiffeisen / UNIQA haben jetzt einen neuen Abzock-Schmäh: das "Versicherungskonto" - sie geben einen Rabatt auf mehrere Produkte, der aber sofort entfällt, wenn auch nur aus einer Versicherung eine Leistung bezogen wird.

    Jedenfalls darauf achten, dass die private Krankenversicherung an derlei Systemen nicht teilnimmt, da kann man sich dann sonst schon bald jeden KFZ-Schaden selber zahlen, um nicht die Prämienvergütung in der Krankenversicherung zu verlieren.
     
  14. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    ich ergänze:

    überlege zuerst, bei welchen Ereignissen es ans finanzielle Überleben geht:
    daher z.B. Haushaltsversicherung, Eigenheimversicherung, Unfall, Ableben des Erwerbspflichtigen usw und was ist Nice to have...

    SG
    IE
     
  15. mia145

    mia145 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, ob das bei allen Unfallversicherungen dabei ist. Ich schlage allen Eltern unsere neue UV vor, die zahlt nämlich auch bei Krankheit, dass einenBegleitperson beim Kind im Krankenhaus bleiben kann. Bei vielen neuen Produkten, gibt es Prämienfreiheit bei Arbeitslosigkeit.
    Wie schon gesagt wurde sollte man auch überlegen, was man min. braucht, falls der Berufstätige Elternteil ausfällt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden