1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welche Spar -Variante

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nicole23, 25 März 2008.

  1. Nicole23

    Nicole23 Gast-Teilnehmer/in

    Eine Frage an die Sparer. Wie spart Ihr? Welche variante habt ihr gewählt und warum?

    Wir haben 4 Bausparer, mit jeweils einen kleinen, monatlichen Betrag abgeschlossen. Jetzt hab ich aber schon von so vielen Seiten gehört, dass sich ein bausparer nicht wirklich lohnt.

    Welche Variante ist wirklich gut, wo man dann auch wirklich mit den Zinsen was rausbekommt?

    lg. Nicole
     
  2. birgitko

    birgitko Gast-Teilnehmer/in

    kann mich eigentlich der frage anschließen.

    bin grad dabei mich zu informieren was es so gibt - anscheinend seeehr viel *g*

    möcht gern gute 200 euro im monat beiseite legen für ca. 3 jahre. frag mich obs da was gutes gibt, was aber nit wirklich großartig riskant ist...

    vielleicht weiß wer was intressantes.

    danke und lg
    birgit
     
  3. leberpetzi

    leberpetzi Gast

    Meine Damen,

    wie ihr ganz richtig sagt, gibt es viele Varianten.
    Ganz wichtig ist vorab zu klären: Wofür soll das Geld sein? Wie viel Zeit habt ihr für die Veranlagung? Wie sieht eure Risikobereitschaft aus? Was habt ihr sonst noch für Sparformen? Wie passt es somit zusammen.

    Bei der Wahl spielen 3 Faktoren zusammen:
    1. Ertrag
    2. Sicherheit
    3. Liquidität
    Viel Ertrag bei hoher Sicherheit ist meist nicht liquid, hohe Sicherheit und liquid bringt nicht viel Ertrag und liquid mit viel Ertrag geht auf Kosten der Sicherheit.

    Auf 3 Jahre mit wenig Risiko sind wir derzeit im festverzinslichen Bereich. Bei anderen Formen ist entweder das Risiko zu hoch oder die Kosten.
    Für längere Laufzeiten kommen auch andere Formen in Frage.
    Eine Variante wäre auch z.B. 100€ konservativ und die zweiten 100€ etwas dynamischer anzulegen.

    Zum Bausparer, des Östereichers beliebteste Sparform (weil es schon der Großvater gemacht hat). Fakt ist, dass man um einen Bausparkredit zu bekommen derzeit keinen Bausparer braucht (geht über Zwischenfinanzierung). Bausparer laufen über 6 bzw. 7 Jahre danach sieht es traurig aus mit der Verzinsung. Falls man vorzeitig das Geld braucht kann es leicht passieren, dass man weniger Geld heraus bekommt als man einzahlt.
    Aber da man vom Staat Geld bekommt (Bausparprämie) macht man es halt so gerne.
    Aber wenn man auf genau 6 Jahre konservativ Geld ansparen will, ist das eine Möglichkeit.
    Aber bitte nicht für das Neugeborene einen abschliessen und zum 6. Geburtstag wieder einen und dann zum 12. der dann bis zum 18. Geburtstag läuft. Auf die 18 Jahre gibt bessere Möglichkeiten was aus dem Geld zu machen.

    Mein Vorschlag:
    Überlegt euch, wie die ideale Sparform aussehen sollte im Sinne von:
    - Verfügbarkeit (jederzeit verfügbar oder kann auch länger liegen)
    - gewünschte Verzinsung
    - darf es auch mal weniger sein, d.h. könnt ihr ruhig schlafen wenn am Konto auszug mal eine kleinere Betrag draufsteht als ihr eingezahlt habt.

    Wenn ihr das wisst einfach mir mailen und ich mach euch dann einen Vorschlag.

    LG
    Werner
     
  4. nadine9

    nadine9 Gast-Teilnehmer/in

    Zur vorherigen Anwort lässt sich nicht mehr viel ergänzen: es gibt 100e Möglichkeiten auf dem Markt - aber nur einzelne, die zu euch und eurer derzeitigen Situation SPEZIFISCH passen: Schnelles Geld in kurzer Zeit gibt es eigentlich nicht (außer einen Glückstreffer im Lotto). Je nachdem, wie lange ihr euer Geld anlegen möchtet (ohne, dass es euch "schmerzt"), wie risikofreudig ihr seid und was ihr mit eurem Geld erreichen möchtet, etc., gibt es verschiedenste Möglichkeiten (angefangen vom Sparbuch bis hin zu sicheren oder risikoreicheren Fonds, etc).

    Ein guter Tipp: AK-Bankenrechner (guter Überblick über Sparbücher)

    Liebe Grüße aus Vorarlberg
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast


    Betreffend der Bausparer würde ich nicht 4 mit kleinem Betrag, sondern bloß einen und den dafür voll besparen - warum?
    Bei jedem Bausparer zahlt ihr Kontoführungsgebühren und die fressen den Ertrag gleich wieder weg, wenn ihr einen kleinen Betrag einzahlt.

    Risikoarm würde ich mal an Onlinesparen (derzeit Livebank super Konditionen) oder Sparbuch/Kapitalsparbuch mit Bindung oder möglicherweise auch www.bundesschatz.at denken.

    Ansonsten ist der Antwort von leberpetzi nichts mehr zu ergänzen.

    MFG
    Mats
     
  6. Den Bausparer als reine Sparform zu nehmen ist wirklich nich sehr ratsam.

    Falls Ihr euer Geld kurzfristig und sicher anlegen wollt, gibt es viele Onlinekonten mit wirklich guten Zinsen auf täglich fälliges Geld. z.Bsp.: Allianz mit 4 % und ich glaube eine Vorarlberger Bank gibt sogar 4,25%.
    Ich denke das bekommst du nicht mal beim Bausparer.

    Wichtig ist dass man weis wieviel Geld man für wie lange und wie sicher anlegen will. Wenn ihr das wist kann man euch leichter helfen!
     
  7. also wir haben seit ca. 4 Jahren keinen Bausparer mehr und sparen eigentlich fast alles in Fond's!

    Natürlich machen wir das über einen "Bekannten" von meinem Mann und ich muss sagen, dass ich mir am Anfang dachte, der lügt mir das Blaue vom Himmel aber als ich mir vor ~1/2 Jahre, den Kontostand anschaute, konnte ich meinen Augen nicht trauen! (natürlich positiver Weise! :D ;) )

    Werde nie im Leben wieder einen Bausparer machen... :) also kann ich das Sparen mit Fond's nur empfehlen!

    Hoffe ich konnte helfen!

    glg dani :angel:
     
  8. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Ja, vor einem halben Jahr war die Welt noch in Ordnung. Mittlerweile mal wieder gekuckt? ;)
     
  9. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    das sind dann genau die fonds, welche in kürze mit 25% "vermögenszuwachssteuer" gestarft werden.
     
  10. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Weiß ja noch keiner wie die Regelung aussehen wird. Vielleicht sind bestehende Investments ausgenommen, wär nicht das erste mal dass eine Stichtagregelung kommt. So oder so fühl ich mich von der ÖVP gefrotzelt. Unglaublich dass die so einem Mist zustimmt. Da ist man angehalten selbst für die Pension vorzusorgen weil aus dem staatlichen System nix zu erwarten ist und dann das... Und dass Pensionsvorsorge von der STeuer ausgenommen sein soll, ist ein Häkl weil es soll Leute geben die aus gutem Grund nicht in die staatliche Zukunftsvorsorge investieren sondern selbst in Aktien und Fonds *grml*
     
  11. Weiß ja noch keiner wie die Regelung aussehen wird. Vielleicht sind bestehende Investments ausgenommen, wär nicht das erste mal dass eine Stichtagregelung kommt. So oder so fühl ich mich von der ÖVP gefrotzelt. Unglaublich dass die so einem Mist zustimmt. Da ist man angehalten selbst für die Pension vorzusorgen weil aus dem staatlichen System nix zu erwarten ist und dann das... Und dass Pensionsvorsorge von der STeuer ausgenommen sein soll, ist ein Häkl weil es soll Leute geben die aus gutem Grund nicht in die staatliche Zukunftsvorsorge investieren sondern selbst in Aktien und Fonds *grml*


    Der Finanzminister will ja unbedingt dass man selber vorsorgt. Umsonst gibt es nicht die staatlich geförderten Pensionsvorsorgen für Private und Firmen. Ausserdem wer bis zum naja sagen wir mal 40-45 Lebensjahr noch nicht angefangen hat zu sparen und noch immer auf den Staat vertraut der wird in der Pension sehr wenig Geld zur Verfügung haben.

    Also mein Ratschlag so bald wie möglich auch wenn es nur ein kleiner Betrag ist, anfangen zu sparen in Form einer Pensionsvorsorge.
     

  12. haben so eine Höchststandgarantie... des heißt egal ob er fällt, dort wo er einmal war, das ist garantiert! Und laut Aussage unseres Betreuers sind die "mal fallenenden Kurse, mal steigende Kurs" eigentlich gut... irgendein Effekt ist das... aber fragt mich nicht genau wie der heißt! :confused:


    Falls die 25% Vermögenssteuer wirklich kommen sollten, ist es zwar schade aber auch nicht nicht anders wie die Kest :rolleyes:!

    glg dani :angel:
     
  13. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    cost-average?

    Ich seh da schon einen Unterschied. 25 Prozent KESt von 4 Prozent Zinsen am Spar tun mir weniger weh als 25 Prozent Vermögenszuwachssteuer von 100 Prozent Kursgewinn bei Fonds ;)
     
  14. leberpetzi

    leberpetzi Gast

    1000€ * 100% = 1000€ - 25% = 750€ -> 1750€ oder
    1000€ * 4% = 40€ - 25% = 30€ -> 1025€

    Also ich hätte lieber 100% Kursgewinn und zahl davon 25 % Steuer als 4% Gewinn mit 25% Kest.
     
  15. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte lieber 100 Prozent vom Kursgewinn als nur 75. Darum gehts ;)
     

  16. Das könnte der sein... :rolleyes:

    also ich habe auch lieber 100% Gewinn und davon 25%... :wave:

    ansonsten spart man halt in Zukunft (falls die Vermögenszuwachssteuer wirklich kommt!) über eine Fondsversicherung, da zahlt man auch weniger Steuern...
    falls ich das richig verstanden habe... bei der letzen Beratung! :confused::D

    glg dani :angel:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden