1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Schreibtischsitzgelegenheit bei Rückenproblemen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tintii, 15 Juni 2011.

  1. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    Ich saß lange Zeit auf einem normalen Sessel mit Polsterung - da mein Sohn jetzt nicht mehr den Hochstuhl möchte, ist der Sessel wieder in die Essecke gewandert. Jetzt sitze ich auf einem Holzstockerl:eek:
    Was könnt ihr mir empfehlen - was gscheites:), mein Schreibtisch hat normale Höhe und ist nicht verstellbar...
    freue mich sehr über erfahrungen und tipps!!!!!
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben so einen - nur selbst gemacht ;)
     

    Anhänge:

    • 140.jpg
      140.jpg
      Dateigröße:
      3,1 KB
      Aufrufe:
      67
  3. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

  4. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    der satz ist zwar richtig aber trotzdem sollte ein sessel dieser art (oder ein swopper) nicht dauerhaft verwendet werden sondern stundenweise. denn für einen büroarbeitsplatz an dem man doch täglich sehr viele stunden verbringt ist eine sitzgelegenheit ohne rückenlehne aus ergonomischer sicht nicht zu empfehlen.
    zwischendurch ja - aber NUR sowas nein

    ich würde, falls du wirklich schon probleme mit der wirbelsäule hast, in einen wirklich guten sessel investieren bei dem folgendes verstellbar sein muss:
    - armlehnen in höhe und breite
    - sitzhöhe
    - sitzflächenneigung
    - lumbalverstärkung der rückenlehne

    weiters sollte dein schreibtisch (wenn er sich in der höhe nicht verstellen lässt) zumindest arbeitsplatzmäßig optimiert werden, also
    - bildschirm direkt vor dir und nicht seitlich
    - füße der tastatur einklappen
    - maus direkt neben der tastatur, ev. mauspad mit gelkissen fürs handgelenk
    - abstand bildschirm zu dir sollte etwa eine armlänge betragen
    - die erste zeile des bildschirms sollte in deiner augenhöhe sein
     
  5. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ja auch so einen "Rückenkandidaten" zuhause (schon 2mal operiert).

    Zufällig ist er bei der Großen in einem Drehstuhl gesessen, wo er länger als 10 Minuten drinnen sitzen konnte und der für ihn super passt
    und trotzdem einen guten Preis hat.
    Er hat zwar keine verstellbaren Armlehnen, aber für LWS Bandscheiben-Geschädigte eine Super Unterstützung.

    http://www.moemax.at/sortiment/c/product/Drehstuehle/DREHSESSEL/002381003001/index.html

    Wichtig wär halt, dass Du Dir die Zeit nimmst und wirklich länger (bei GG reichen halt leider 5 Minuten ums zu erkennen :cool:) drinnen sitzen bleibst.

    Ich bin aber grundsätzlich bei Grinsekatze, dass der Stuhl einiges können sollte,
    hab aber leider durch GG auch die Erfahrung gemacht, dass es auch bei 800 EUR Bürodrehstühlen sein kann, dass die nicht so einstellbar sind, dass es einem wirklich geschädigten hilft.:eek:
     
  6. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden