1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Rahmenbedingung birgt das größte Konfliktpotential?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 Mai 2011.

?

Welche Rahmenbedingung birgt das größte Konfliktpotential?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 1 Juni 2011
  1. Finanzielle Probleme

    61,3%
  2. Beengte Platzsituation

    12,9%
  3. Fernbeziehung

    3,2%
  4. Sonstiges bitte posten

    22,6%
  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Abseits der Persönlichkeit von zwei Partnern:

    Welche Rahmenbedingung birgt das größte Konfliktpotential?

    Folgende Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

    1. finanzielle Probleme

    2. beengte Platzsituation

    3. Fernbeziehung

    4. ????

    Umfrage folgt, Begründungen wären trotzdem nett.
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Eltern und/oder Schwiegereltern in Reichweite.

    Kann mich nicht erinnern, dass wir je aus einem anderen Grund heftig diskutiert hätten...
     
  3. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Um welcher Art des Konflikts geht´s überhaupt?
     
  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    obsidian meinst du grundsätzlich oder bei einem persönlich?
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wir hatten die letzten Tage hier im Forum die Diskussion, ob zuwenig Geld nicht die Wahrscheinlichkeit einer Trennung erhöht, dann ist ebenso noch das Thema "getrennte Wohnungen" was ein Hinweis auf Platzprobleme und fehlende Rückzugsmöglichkeiten ist.
    Das hat mich zu der Umfrage gebracht, was Beziehungen gefährdet und nichts mit den beiden Partnern an sich zu tun hat.
    An die SChwiegereltern habe ich auch gedacht, bin mir aber nicht so sicher, ob man die als Rahmenbedingung in diese Kategorie fällt.
     
  6. Alex3

    VIP: :Silber

    Doch, doch, die sind kein vernachlässigbarer Faktor.:D
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    ganz klar obsidian, du hast einen wesentlichen link vergessen: Nicht das machen was die frau will ;)



    aber im ernst ich denke, finanzielle probleme, denn dann kann man sich nix gönnen/leisten, hockt erst wieder nur zu hause herum, geht sich auf die nerven, ist gereizt wegen bösen folgen (lohnpfändung, etc).
     
  8. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Fernbeziehung ist optimal, denn damit scheidet das meiste Konfliktpotential aus.

    Ich denke, dass das Zermürbendste die täglichen Kleinigkeiten sind, die, wenn man sie anspricht als kleinlich gesehen werden:
    sowie Socken unter dem Wohnzimmertisch
    Zahnpasta am Waschbeckenrand
    Haare in der Dusche
    Kaffeetasse neben dem Computer
    ...
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    schon klar, aber ob sie so unverrückbar eine Rahmenbedingung für die Beziehung sind, bin ich mir nicht so sicher. Wenn sie so wichtig sind, dann liegt das meist daran, dass sie ein Partner so wichtig macht. Typischerweise immer auf Seite der Eltern gegen die Meinung des Partners usw.

    diese Kleinigkeiten sind aber nicht so "gottgegeben" wie zum Beispiel zuwenig Geld wegen Arbeitslosigkeit oder kleine Wohnung ohne Umzugsmöglichkeit und können von den Partnern selber direkt beeinflusst werden.
     
  10. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    einer von den beiden arbeitet zu viel und hat deswegen für den Partner und für Kinder zu wenig Zeit.
     
  11. Wenn die finanzielle Situation passt, kann man sowohl den Wohnraum so wählen, das jeder seine Rückzugsmöglichkeiten hat als auch sich persönliche Freiräume in Form von Hobbys und/oder Auszeiten wie alleine (Kurz)Urlaube schaffen und alltagsbelastende Situationen outsourcen (Kinderbetreuung, Unterstützung im Haushalt) und gemeinsame Partnerfreizeit leichter organisieren...

    Bei ausreichend Platz aber finanziellen Engpass der dann entweder in aufeinanderhocken ausartet, weil einem die finanziellen Möglichkeiten fehlen, auch mal schöne Erlebnisse zu finanzieren oder einem die Freizeit fehlt, weil man viel arbeiten muß, um die pekuinäre Situation zu entlasten hat man vom Platz nicht den benefit wie von ausreichend Geld....
     
  12. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ich geh einmal davon aus, dass es bei einigen die finanzielle situation sein wird.
    des weiteren der alltag und stress, zu wenig zeit für die zweisamkeit und zu wenig dem anderen richtig zu hören und nicht nur hinhören.

    und ein großer punkt ist sicher auch in einer partnerschaft/ familie das man das gefühl hat nur mehr der mann/vater die frau/mutter aber nicht mehr sein "ICH" zu leben.

    (ich hoffe, ich konnte den letzten satz einigermaßen verständlich rüberbringen :eek: )
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator


    Du bist hier in einem Elternforum. DAS kennen doch alle. :D:eek:
     
  14. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    Oh...hatte ich doch glatt für einen Moment vergessen... :D
     
  15. bergie

    VIP: :Silber

    Unterschiedliche Auffassungen von Ordnung und Sauberkeit.
    In der kleinsten Hütte, im größten Palast wird darüber wohl am meisten gestritten, wer die Zahnpastatube nicht "richtig" drückt, die Schuhe am falschen Platz stehen lässt, dies oder jenes nicht wunschgemäß erledigt.
    Gutes Phlegma ist der Kleber für Beziehungen, egal, wie groß der Altersunterschied oder die finanziellen Verhältnisse sind.
     
  16. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich denke am schlimmsten sind finanzielle Probleme, gepaart damit, dass einer z.B. arbeitslos ist und aber arbeiten will.

    Fernbeziehungen können ganz gut gehen, da muss man die richtige Person dafür sein. Eine Freundin von mit ist fast 10 Jahre mit ihrem Freund zusammen, der irgendwo in Deutschland lebt. Die beiden haben auch keine Pläne zusammenzuziehen (soweit ich weiß).
    Andere können das nur auf Zeit, wiederum andere gar nicht.

    Eingeengtheit kann man insofern umgehen, als dass man auch raus gehen kann und, vor allem, wenn beide arbeiten, ohnehin nicht so viel daheim ist.
     
  17. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    wenn das Geld zu knapp wäre, für eigenen Wohnraum zu sorgen und wir mit Eltern oder Schwiegereltern in einem Haus oder näher als 100 m wohnen müssten...
     
  18. maribah

    maribah Gast

    So lang das Ego in seinem eigenen Kern befriedigt ist wird es andere widrige Umstände tolerieren.

    Wenn dieses empfindliche Gleichgewicht gestört ist dann zeigt der Pfeil nach unten. Das kann bei einem das Geld sein, bei anderen Arbeitslosigkeit. Wieder andere brauchen Raum oder jeden Tag mehrmals Sex.

    Mein Mann braucht z.b. 4-5 Stunden ungestörten Schlaf. Dann überwindet der imo fast jede Hürde, auch die Schwiegermutter oder kein Geld.

    Sonst aber wird mein Goldstück zum Monster. *g*
     
  19. mcw

    mcw Gast

    also wir haben in den ersten jahren (beide studenten) sehr wenig geld gehabt und die vorhandene wohnung war auch sehr klein, aber das war nie konfliktpotential, dazu hatten wir vielleicht zu viel andere weitaus wichtigere themen, z.b. ob wir überhaupt zusammenpassen. :D
    ich ordne diese beiden faktoren darum recht weit unten, für mich wären sie relativ bedeutungslos, das kann ich aus eigener erfahrung sagen, zündstoff haben ganz andere themen, die meiner meinung auch deutlich unangenehmer sind:

    z.B. können lange krankheiten, wo der ausgang ungewiss ist, sehr zerstörerisch sein, da zermürbend, das gesamte bisher gewohnte leben auf den kopf stellend, oder wenn überhaupt ein partner gleich pflegebedürftig wird, ansonsten natürlich auch mehrere jahre dauernde arbeitslosigkeit inklusive frust+perspektivlosigkeit.

    ansonsten noch

    unterschiedliche vorstellungen folgende punkte betreffend:
    wie man das leben verbringen wil (z.B. sie kinderwunsch, er nicht, oder sie will mindestens ein jahr lang durch die welt trampen, er findet urlaube generell sterbenslangweilg, sie ist gerne ständig unterwegs, er ein stubenhocker),
    wie und wo man zusammenleben will (land versus stadt, zusammen versus getrennt, haus versus wohnung, usw.),
    unterschiedliche bedürfnisse in bezug auf nähe und distanz,
    auf sehr gegensätzliche weise liebe zu zeigen (für den mann ist es eine liebeserklärung, wenn er das verstopfte wc repariert, die frau würde lieber öfters umarmt werden, oder was unternehmen)
    unterschiedlich stark ausgeprägtes bedürfnis nach sex
    und last but not least unterschiedliche wertvorstellungen (er rechts, sie links - ui, er militanter nichtraucher, sie starke raucherin - uiui, sie putzteufel, er chaot - ohoh, usw. usf.)
     
  20. schneeeule

    schneeeule Gast

    @mcw: Schließe mich deinem echt gut zusammengefassten Post gerne an. :)

    glg, schneeeule
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden