1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche private Krankenversicherung habt ihr? Stationär und/od. ambulant?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilly82, 4 November 2009.

  1. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    nachdem ich schon mit diesem Thema im Geburtsforum herumkrebse, wollte ich hier noch eine konkrete Umfrage starten. Ich möchte in Hinblick, dass wir nächstes Jahr zu basteln beginnen eine Privatvers. abschließen für die Spitalskosten. Zusätzl. noch einen Privatarzttarif mit einem möglichst großen Leistungsumfang für komplementäre Medizin.

    Jetzt wollte ich mal fragen, welche Privatversicherungen ihr habt und warum. Es sind die div. Versicherungen im Privatarzttarif so unterschiedlich, dass mir echt der Kopf schwirrt.
    Von Vorteil wäre natürl. wenn im Ambulantentarif eine Hebamme dabei wäre.

    Nachdem ich mir jetzt einige Versicherungen angesehen, nur habe ich das Gefühl, die Makler erzählen irgendetwas und wissen selbst nicht was sie da genau erzählen. Sehr mühsam und ich mag mich nicht über den Tisch ziehen lassen.

    Jetzt wollte ich mal umgekehrt fragen, aus welchen Gründen ihr euch für eure Versicherung entschieden habt.


    Und bevor eine Debatte über eine 2. Klassenmedizin ausbricht, muss ich dazu sagen, dass ich in meiner Heimat in der Stmk. niemals eine Privatversicherung abgeschloßen habe, nur hier in Wien liegt der Fall etwas anders, ich habe meinen Gyn. und Hautarzt, Homöopathen, Kinesiologin usw. aus speziellen Gründen privat und zahle im Jahr sehr viel und bekomme nur minimale Beträge von der GKK erstattet.

    Vielen Dank!

    Damit wäre mir wirklich sehr, sehr geholfen.

    Liebe Grüße
    Lilly
     
  2. Q

    Q Gast

    Also, was ich so weiß, gibt es ja ohnehin mal einen Basistarif, der stationär und tagesambulant abdeckt. Unterschiede gibt es
    - beim Anspruch auf ein Einbettzimmer (sonst Zwei- bis Dreibettzimmer)
    - beim (offenen oder verdeckten) Selbstbehalt.

    Allen Tarifen ist auch gemeinsam, dass man, anstatt sich auf Sonderklasse zu legen, ein Spital-Taggeld kassieren kann, meist ist das auch vom Selbstbehalt ausgenommen (bzw. schädigt die Prämienrückvergütung nicht)

    Dann kommt der Wahlarzt dazu, der kostet extra.

    Und dann gibts - mir scheint - noch Aufzahlungstarife für Zahnersatz.

    "Nur Wahlarzt" wüsste ich nicht, dasss es gibt, v.a. deckt das auch keine tagesambulanten Operationen ab.

    Wichtig ist die Sonderklasse (im Wiener Raum) v.a. dafür, im nicht-akuten Anlassfall nicht auf endlos lange "Wartelisten" gesetzt zu werden, sondern gleich dranzukommen. Und um im Akutbetrieb vor Gangbetten und 6- oder 8-Bett-Zimmern geschützt zu sein (obwohl das der DerStefan immer abstreitet)
     
  3. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    Also meine Privatarzt deckt sehr wohl ambulante Behandlungen ab.
    Falls du nur wegen der Entbindung eine Sonderklasseversicherung abschließen willst, solltest du einmal Kosten/Nutzen überlegen. So teuer sind die Entbindungen nicht. Zumindest habe ich die Info der Uniqa bekommmen, wieviel sie für mich bezahlt hat. Das war net viel (5 Tage im Spital inkl. Kreuzstich). Problem ist möglicherweise, wenn ein OP benötigt wird.

    Zur Frage: wir haben alle drei, aber nur daher, weil es von der Firma einen Zuschuss gibt. Sonst sehe ich die Privatarzt als bessere alternative, da sehr viele Spitalsärzte Privatpraxen haben und man dann eh schneller dran kommt (obwohl ich das eigentlich nicht gut finde, ist aber derzeit die Praxis).

    SG
    IE
     
  4. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen, wo du entbunden hast und ob du einen Privatarzt und/oder Private Hebamme dabei hattest?

    Liebe Grüße
    E
     
  5. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    Goldenes Kreuz - Privatarzt wird über das Spital verrechnet.
    Der Große war in Döbling - dieses Mal Rachenmandeln -> da war der Betrag auch nicht sehr hoch im Verhälnis zur Prämie...

    Interessant dabei, dass eine Freundin die Ärztin nach Klosterneuburg mitgenommen hat und ihr mehr bezahlt hat als die Uniqa dem GK.....

    SG
    IE
     
  6. phoenix-mum

    phoenix-mum Gast-Teilnehmer/in

    darf ich mich gleich mal der frage anschließen? sind auch grad dabei eine zusatzversicherung (stationär + privatarzttarif) abzuschließen und sind gerade sehr unzufrieden mit unserem makler und zusätzlich noch verwirrt aufgrund der verschiedenen privatarzttarife. mittlerweile liebäugeln wir mit der generali...

    darf ich euch fragen, wie hoch eure kostendeckung (also gesamtarztkosten jährlich) ist? wir sind uns seeehr unsicher, ob die "üblichen" 1050 euro / jährlich reichen, wenn man schwanger ist und alle 2 wochen eien untersuchung hat. Leider kenn ich überhaupt nicht aus, was so eine arztsitzung privat kostet. daher meine frage.
     
  7. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    kann man so pauschal nicht sagen. Nur wegen der Schwangerschaft würde ich keine höhere Summe abschließen. Beachte auch, dass einen Teil der Rechnung in der Regel die gesetzliche KK übernimmt.

    SG
    IE
     
  8. phoenix-mum

    phoenix-mum Gast-Teilnehmer/in

    ja, wir mach das nicht NUR wegen der schwangerschaft, aber es ist eben so, daß ich in dieser zeit die meisten arztkosten hab, weil ich dann seeehr häufig zum arzt geh und ich einfach sichergehen will, daß diese kosten dann gedeckt sind.

    weiß jemand was so eine normale arztsitzung kostet? pi mal daumen, ganz grob gesagt? dann könnt ich damit etwas herumrechnen.
     
  9. LadyRose

    LadyRose Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also ich hab eine Wahlarztversicherung bei der Wr. Städtischen, schon seit 7 Jahren. Ich bekomme da alle Wahlarztbesuche, ambulate Behandlungen im KH und div. alternative Behandlungen (TMC; Massage, Physio Therapie, Akkupunktur etc.) rückerstattet.

    Hab mir jetzt (da wir basteln) noch eine 2. Versicherung fürs KH zugelegt, damit die Geburt und alle Behandlungen da abgedeckt sind. Die ist jetzt rein eine Sonderklasse Versicherung. ( die werde ich "danach" aber glaub ich wieder los werden .... )

    Erhöhen werde ich meine Betrag der Wahlarztversicherung nicht (hab knapp 2500 im Jahr frei ...), damit werd ich ja hoffentlich auskommen ! Wie oben schon erwähnt, zahlt die Kranenkassa ja auch noch was dazu.

    Bei meiner Gyn war das letzte Mal für eine Mutter Kind Pass Untersuchung ein Betrag von € 90 veranschlagt (das ist mitterweile sicher schon höher),
    den Rest habe ich mir nicht gemerkt.

    Hoffe, da kann uns jemand noch weiterhelfen ;)

    Liebe Grüße

    Elli
     
  10. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben als Familie eine Zusatzversicherung sowohl ambulante Behandlung + stationäre Behandlung (diese mit Selbstbehalt von € 900 maximal pro Kalenderjahr, Kinder 50 % von der Summe)

    Leistungen pro versicherter Person:

    Arztkosten bis € 1.500 pro Jahr
    Medikamente bis € 300 pro Jahr (wenn nicht von der GKK bezahlt, also auch homöopathische, Impfstoffe, etc.)
    Rezeptgebühren werden zu 100 % erstattet
    Brille/Kontaktlinsen jedes 2. Jahr € 300 (wir sind beide Brillenträger ..)
    und ein paar andere Zuschüsse noch für Alternativmedizin, Pysio, Psychotherapie o.ä.

    für uns deckt es das ab, was uns wichtig war und wir von der Vergangenheit gesehen haben, was für uns nützlich sein könnte (hatte schon Winter, wo ich locker € 200 an Medikamente und Rezeptgebühren ausgegeben habe !)

    2 Erw. + 2 Kinder zahlen wir € 240 monatlich

    wir haben uns für den Selbstbehalt im Falle von stationärer Sonderklasse entschieden, da die Prämie doch deutlich günstiger war - und das Risiko - dass man jedes Jahr 1x stationär gehen muss - wir als geringer eingeschätzt haben


    in meinen Schwangerschaften war ich beide Male bei einer privaten Ärztin - die MUKI Untersuchgen haben immer € 80 gekostet (wieviele sind das - ich glaub 4 oder 5 ??). Wenn ich "ausserplanmässig" zu ihr musste, habe ich zw. € 50 und € 60 gezahlt. Damals hatte ich noch keine ambulante Zusatzversicherung: ich glaub, nach Abzug, was mit die GKK refundiert hat, waren es vielleicht € 400 oder € 500, die übrig blieben

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden