1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Nähmaschine?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Chromophor, 9 November 2009.

  1. Chromophor

    Chromophor Gast-Teilnehmer/in

    Ich nähe sehr gern und habe mir für die kalte Jahreszeit gedacht, etwas kuscheliges warmes wie etwa ein Mantel, ein Poncho oder dergleichen wäre sehr nett. Nun traue ich meiner billigen Einsteigermaschine von Singer (Edition 1120) 2-3 Schichten Dickstoff nicht zu.

    Irgendwann wollte ich schon für eine gute Nähmaschine investieren. Da man dann sagt "diese Maschine kannst du ein Leben lang verwenden", dachte ich mir warum denn eigentlich nicht jetzt und warum warten damit. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich das finanziell gerade ausgehen wird, aber hoffe, dass die Maschine die 1000 Euro dann nicht überschreitet.

    Also wollte ich euch nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen. Mir sind Extras wie Zierstiche etc. nicht so wichtig. Wichtiger ist mir, eine "kräftige" Nähmaschine zu haben, die durch dick und dünn näht und mir viele Jahre bedienlich ist. Welche Nähmaschine könnt ihr mir empfehlen? Welche habt ihr selber und was sind ihre Vorteile? Wieviel würden die mich kosten? Mit welchem Preis habe ich überhaupt ungefähr zu rechnen? Worauf sollte ich achten beim Kauf?

    So mehr fällt mir gerade nicht ein :)
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=22767

    wenn du was robusteres ohne schnickschnack suchst, solltest du ev. eine bernina, janome, elna o. ä. nehmen.
    schau einfach hier im forum in die suchfunktion, da gibt's einige threads zum thema.

    ich habe eine janome mc4900qc und bin mit ihr sehr zufrieden. gekauft habe ich sie in england bei www.sewingmachinesdirect.co.uk. ist allerdings ein modell mit vielen zierstichen und genähtem alphabet.
     
  3. Chromophor

    Chromophor Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deinen Beitrag! Der Link war mir sehr hilfreich. Aber ich hab eigentlich eher vorgehabt, online zu bestellen. Sollte ich mich wirklich von Händlern beraten lassen? Ich will ja auch keine Besonderen Extras an der Nähmaschine, nur richtig und gut nähen soll sie können. Gibt es da vielleicht jemanden, der mir konkrete Modelle mit Vorteilen nennen könnte (bin nicht so der Technikfreak-wüsste also nicht, wie ich mit der Beratung eines Händlers umzugehen hätte)? Und bei dem Preis- gibt es da eine Grenze, wo man sagen könnte, soviel sollte eine "gute" Nähmaschine kosten?
     
  4. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    naja, kommt drauf an. ;)

    du solltest imho schon eher mal ein paar maschinen testnähen, damit du ein gefühl dafür kriegst, welche maschine dir liegt und welche nicht. und ob du mit der bedienung klarkommst.
    ich kann zb mit den modernen berninas nicht wirklich was anfangen (abgesehen davon, dass sie mir zu teuer sind *g*) und die brother, die ich getestet habe, war mir zu filigran. aber das ist ansichtssache und geschmäcker sind verschieden.

    ich hab auch mehrere maschinen testgenäht und dann in england gekauft - nicht nur weil's billiger war, sondern weil der händler, wo ich ein paar maschinen getestet habe, absolut nicht mein fall ist. (das ist eine längere geschichte...)

    lg
     
  5. phantomine

    phantomine Gast

    @Tänzerin: *neugierigbin* Welcher Händler denn? :D Gerne auch per PN. Ich bin hier nämlich auch schon mit jemandem etwas "zusammengewachsen"....

    Lg, Karin!
     
  6. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich sage: "heast oida..." - sagt dir das was? :D
     
  7. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    @chromophor:

    http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=9567291&postcount=2

    hier findest du ein paar grundsätzliche fragen. wenn du in england bestellen willst (frag mal bei russell, ob er janome noch ans festland liefern darf, sonst kannst ja auf eine elna ausweichen *g*), kannst du von den features her mehr um den gleichen preis rausholen als bei einem kauf vor ort (sofern ein händler vorhanden ist).

    bei deinem preislimit würde sich sogar eine 4900 ausgehen (bzw. eine elna 6600). :)
    oder du nimmst eine einfachere näma und holst dir eine overlock dazu ;).
     
  8. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

  9. Chromophor

    Chromophor Gast-Teilnehmer/in

    :hug: Danke für deine Mühe. Die Infos sind sehr hilfreich. Du empfiehlst mir also eine Janome :). Die Preise sind eigentlich auch nicht so übertrieben; aber irgendwie will ich mir sicher sein, dass ich die Maschine dann auch jahrelang verwenden kann.

    Ich bin auch irgendwie skeptisch, wenn es um Computer geht. Ich sehe immer sehr alte mechanische Maschinen, die noch immer super nähen, wird das ein Computer nach Jahren auch können ohne zu spinnen? Die billigen Janome sind ja mechanisch, aber etwas billiges will ich nicht-hab ich ja schon. Und die anderen scheinen alle Computer zu haben. Deiner ist ja auch so, also hast du eher gute Erfahrungen damit gemacht?

    Uff, die Suche und die endgültige Entscheidung wird wohl viel schwieriger und viel länger dauern, als ich es mir vorgestellt habe :rolleyes:
     
  10. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir janome empfehlen, weil ich damit erfahrungen habe. (bzw. elna, weil die maschinen gleich sind). andere werden dir natürlich andere marken empfehlen, wenn/weil sie damit erfahrungen haben. wichtig ist aber -egal welche marke du kaufst - dass du mit der maschine gut zurecht kommst und das bedienmenü für dich schlüssig ist. und dass die maschine deinen anforderungen entspricht. eine näma ist immer nur so gut verwendbar, wie der mensch arbeitet, der davor sitzt. ;) und da hilft einem auch eine 7.000,-- bernina nicht, wenn der mensch davor keine grade linie nähen kann. *übertreib*

    ich war auch total hin und weg am anfang - habe vorher mit einer uralten singer merritt, die gerademal geradeaus- und zickzack-stich hatte (nix mit knopflochautomatik und so), genäht - weil meine näma so tolle sachen kann. ich habe massig probefleckerl nur mit zierstichen und genähten namen produziert. :eek:
    (stell dir vor, du steigst vom 1er golf auf einen neuen mercedes e-klasse oder so um.. - das gefühl ist dann sicher ähnlich *g*).

    du kannst uns ja weiter befragen oder dich bei der hobbyschneiderin durchs forum durchwühlen *g*.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden