1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welche Kräuter sind mehrjährig?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von dani.27, 7 April 2009.

  1. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bin relativ neuer Gartenbesitzer (war jahrzehntelang in der Hand meiner Schwiegereltern) und ich würde gerne in meinem großen Gemüsebeet einige Kräutersorten anbauen. Ich bin jedoch nicht sicher, welche Sorten mehrjährig sind (und somit im Laufe der Jahre immer größer werden).
    Bisher habe ich einige Schnittlauchstöcke ("geerbt"), Zitronenmelisse von letzem Jahr hat sich stark vermehrt und beginnt schon schön auszutreiben, "Maggikraut"(weiß nicht genaue Bezeichnung), Kräuselpetersilie treibt auch wieder aus.
    Ich möchte heuer noch Petersilie anbauen (oder 2 schöne Stöcke kaufen), Basilikum, Oregano, Thymian,.....das würd mich alles interessieren.

    Könnt ihr mir bei der Zuordnung von mehrjährigen und einjährigen Kräutern helfen? Was gedeiht besonders gut mit welchen "Nachbarn"?

    Danke herzlich!
    Lg
    Daniela
     
  2. Birgit2621

    Birgit2621 Gast-Teilnehmer/in

    Petersilie - einjährig
    Basilikum - einjährig -- Achtung sehr kälteempfindlich!
    Oregano - mehrjährig
    Goldmelisse - mehrjährig
     
  3. Emily79

    Emily79 Gast-Teilnehmer/in

    Maggikraut - mehrjährig
    Thymian - mehrjährig
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Die von dir aufgezählten Kräuter sind mehrjährig bis auf Basilikum (sehr kälteempfindlich) und Petersilie (zweijährig, hat sich bei mir aber immer schön selbst vermehrt).
    Maggikraut heißt "Liebstöckl", wuchert stark. Aufpassen auch bei Pfefferminze, die hast du auch bald überall.
     
  5. Christl

    Christl Gast-Teilnehmer/in

    Andere Mehrjährige sind z.B. Salbei, Bergbohnenkraut, Waldmeister, Bärlauch (bei dem brauchst Du aber zwei, drei Jahre Geduld, bis man ihn ohne schlechtes Gewissen ernten kann), Estragon, Schnittknoblauch, Wermut (der ist ein sogenannten "schlechter" Nachbar - nur Ribisel vertagen sich sehr gut mit dem). Rosmarin ist auch mehrjährig, verträgt aber nur wenige Minus-Grade.

    Viel Spaß beim Garteln!
     
  6. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch für die vielen Antworten.
    Ich habe heute bereits folgende Kräuter eingekauft: 2 Stöcke Petersilie, Rosmarin und Basilikum (dieses wartet im Gewächshaus auf Mitte Mai, dazu wurde mir geraten).

    Ich nehme an, daß dies nicht die letzten Kräuterlein gewesen sind, denn ich kann in den Gartenabteilungen nie gehen ohne nicht mindestens 1 neue Errungenschaft in Händen zu tragen.;)

    Ich wünsche allen fleißigen Gartenexpertinnen (oder denen die es noch werden wollen - so wie ich) einen wunderschönen Frühling!

    Mein Haushalt leidet dzt. stark unter meiner häufigen Abwesenheit aber die Kinder und ich genießens die warmen Sonnenstrahlen im Garten einzufangen und alles schön herzurichten....

    Lg
    Daniela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden