1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Kischbaumsorte pflanzen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von paschi25, 19 Juni 2011.

  1. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Einen Weichselbaum mit viel leckeren Weichseln haben wir bereits.

    Nun möchten wir auch einen Kirschbaum mit dunklen, saftigen eher größeren Kirschen. Sie sollten jedoch nicht empfindlich sein!

    Welche Kirschsorte würdet ihr mir empfehlen?

    Wegen Befruchtung: Wir haben ganz viel Kirschbäume in der Nachbarschaft. Sollte es dennoch nicht funktionieren, kann ich danach noch einen passenden setzen, Garten ist groß genug!
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Herzkirschenbaum ;)
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr da einen oder 2? :wave:
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Einen der andere steht beim Nachbarn :D der hat 3 verschiedene
     
  5. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Wenn du keine Würmer (sind ja eigentlich die Larven der Kirschfruchtfliege) haben willst - wovon ich ausgehe ;) - ist es zu empfehlen, eine Sorte zu setzen, die früh blüht, d.h. bevor die Kirschfruchtfliege ihre Eier in die Blüten legt.

    z.B. "Kassins frühe Herzkirsche" ist so eine Sorte und sie ist auch selbstbefruchtend :)
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also müsste ich 2 pflanzen, oder?
     
  7. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Die meisten Süßkirschen sind selbstunfruchtbar. Sie benötigen daher eine andere Süßkirschensorte in der Nähe, damit die Blüten bestäubt werden und sich die Früchte bilden.
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Was genau ist "Nähe". Weil beim NAchbarn schräg gegenüber steht ein großer Kirschenbaum.
     
  9. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in


    "unterhalb" - da kannst dich aus oder? Und Gegenüber auch, quer oberhalb auch ;)
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Nein, kenn mich nicht aus. :eek:

    Von den Metern her so ungefähr?
     
  11. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    muß ich schätzen!

    Der am Nähesten ca. 60 Meter die anderen um die 130 Meter
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Cool. Das ginge dann bei uns auch.
    Man könnte ja ein Jahr mal "testen" und wenn es nicht geht, noch einen 2. Baum pflanzen, oder?
     
  13. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Ja habens auch so gemacht - hat uns Günni vorgeschlagen
     
  14. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, ob wir bei uns einen Kirschbaum pflanzen werden, da die ja alle recht hoch werden (gibt keine kleinwüchsigen), aber WENN doch, dann
    hätt ich vorgehabt, bei den Gärtner in der Umgebung anzufragen, ob sie mir zwei Sorten auf einem Baum veredeln könnten (theoretisch geht es, ist wohl nur eine Preisfrage ;)) und zwar folgende:

    1) Hedelfinger Riesenkirsche

    2) Dönissens gelbe Wachsknorperlkirsche


    Einfach, weil die beiden eine gute (lecker klingende) Beschreibung haben, und weil wir die Abwechslung lieben. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wir uns von "gleichen" Früchten sehr schnell satt essen.

    Hier gibt es Beschreibungen:

    http://www.obsthuegelland.at/index.php?id=276
     
  15. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Laut meiner Info dauert es ca. 6 Jahre, bis eine Kirschbaum trägt ;)
     
  16. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unseren vor 2 Jahren gepflanzt und heuer um die 40 Kirschen :love:
    Mittlerweile hat er gute 2,50 Meter
     
  17. Eeyore

    Eeyore Gast

    Echt? Unserer ist knapp 2 Jahre alt und trägt dieses Jahr schon ca 25 Kirschen.
     
  18. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ist ja cool.
    Hab nur grad ziemlich viel gelesen über Bäume und so, da ist gestanden, dass es ca. 6 Jahre dauert, bis ein Kirschbaum trägt ;)
     
  19. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    wir haben letztes jahr 4 bäume gepflanzt, 3 davon haben wir heuer schon abgeerntet
    bei den roten hatten wir nur so um die 10 kirschen, die gelbe zwergkirsche hatte ca 50 stück
     
  20. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    wir haben im Vorjahr eine "Burlat" gepflanzt. hatten sehr zu unserem Erstaunen heuer schon Kirschen (ca. 15-20 Stk). ist ein sehr früher (1. Kirschenwoche - Mitte/Ende Mai) da gibts auch noch keine Probleme mit Fruchtfliegen/Maden. Kirschen sind sehr schön groß und haben ein eher festes Fruchtfleisch (wie Herzkirschen).

    ich hab mich so gefreut, dass wir eine so tolle Sorte erwischt haben. ich bin ganz begistert. Und spätere Sorten haben wir bei meinen Eltern und den Schwiegis dann eh noch genug.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden