1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Flaschen für selbstgemachte Säfte?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von dani.27, 24 Mai 2009.

  1. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich möchte heuer einige Säfte selbst machen (Holler, Zitronenmelissensaft) und bin mir nicht sicher, ob ich diese nur in Glasflaschen abfüllen kann. Ich habe einige schöne Glasflaschen mit "Kippverschluß" (keine Ahnung wie der heißt) aber ich müßte hier einige dazukaufen, um auszukommen. Kann ich auch Plastikflaschen zur Abfüllung verwenden mit Schraubverschluß? Oder andere Behälter? Wie sterilisiert ihr diese? Ist dies notwendig oder reicht gut auswaschen?
    Fragen über Fragen.....

    Freu mich über Antworten!:)

    Daniela
     
  2. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mir im Lagerhaus Glasflaschen mit Schraubverschluß gekauft, ich denke die kann man ohne Probleme verwenden.

    Hab heuer das erste Mal Hollersaft angesetzt, mal schauen obs was wird.
     
  3. Maeuschen28

    Maeuschen28 Gast-Teilnehmer/in

    Plastikflaschen würde ich nicht nehmen, da du den Saft sehr heiß abfüllen musst und das übersteht die Plastikflasche glaub ich nicht. Ich nehme immer Glasflaschen mit diesem Patentverschluss (dürfte eh dieser Klippverschluss sein) und der Saft hält sich sehr gut. Ich wasche die Flaschen immer mit heißem Wasser aus, das müsste genügen. Außerdem geb ich zu dem Saft Einsiedehilfe dazu, das verhindert das Schimmligwerden.

    lg petra
     
  4. kristall

    VIP: :Silber

    Ich habe auch diese Glasflaschen von Ikea

    [​IMG]

    Die eignen sich auf jeden Fall.
     
  5. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch für die raschen Antworten!
    Also doch eher Glasflaschen...
    @kristall: genau diesen Verschluß haben meine Flaschen auch. Hab sie letztes Jahr beim Interspar um 1€/Stk. erworben.

    @maeuschen28: ich gebe auch einsiedehilfe dazu.

    @Siti2005: gutes Gelingen beim Hollersaft! hatte leider keine ungespritzen Zitronen daheim sonst wäre der auch schon angesetzt. Aber der Zitronenmelissensaft wird morgen in Flaschen gefüllt - bin auch schon gespannt.

    Lg
    Daniela
     
  6. Mozzi2

    Mozzi2 Gast-Teilnehmer/in

    Aber wie wäscht Ihr die Flaschen dann ordentlich aus ? Früher, Babyzeitalter, hatte ich so eine spezielle Flaschenbürste, aber jetzt ???? Ich habe jetzt den Hollersaft in Plastikflaschen, aber der hält eh nie lange. Wir trinken ihn so gerne.
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Mein Mann hat bei Maresi angerufen und nach Leerflaschen gefragt - da er sie für seine Blümchens braucht (Lilienzüchter ist). Die waren sowas von begeistert dass sie ihm einen ganzen Karton geschickt haben.

    So viele Blümchen hat er gar nicht - hab ich sie jetzt auch verwendet für unseren Hollundersaft.
     
  8. heminato

    heminato Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab immer die Mehr Weg Glas Mineralwasserflaschen von Römer, Vösl oder franken...


    Funktioniert total gut und kostet nicht viel, sind sie wieder leer, geb ich sie zurück ;)
     
  9. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch für die Antworten. Habe nun meine Glasflaschen aufgestockt. Melissensaft ist abgefüllt, Hollersaft auch und Holler/Melissemix muß noch einen Tag warten.
    Interspar hat ab DO anscheinend wieder die schönen Glasflaschen in Aktion....

    Lg
    Daniela
     
  10. Mama27

    Mama27 Gast-Teilnehmer/in

    wie machst du deinen melissensaft? und den holler melissenmis?? danke..;)
     
  11. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    @mama27: habe mich hier mittels suchfunktion durch viele rezepte gelesen und mich für folgende entschieden:

    Zitronenmelissensirup (von lidlmaus):
    40 Zweige Melisse, 4 Liter Wasser, 4 dag Zironensäure mischen
    24 std. stehenlassen, abseihen. am herd aufkochen, 1,5kg zucker einrühren und 1 packerl einsiedehilfe dazu.
    in flaschen abfüllen

    hollersaft:
    6 l wasser, reichlich große hollerblüten(10-20), 10 dag zironensäure, 2 unbeh. zironen in scheiben über nacht setzen lassen
    abseihen, 3,5 kg zucker einrühren, 2 pkg. einsiedehilfe in heißem wasser einrühren, über sieb in flaschen füllen.

    und mein holler/melissenmix ist eine eigenkreation und ich probiers zum ersten mal. rezept nach hollersaft+ einige stämmchen zitronenmelisse. ob`s schmeckt kann ich noch nicht sagen...

    lg daniela
     
  12. anniba

    anniba Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die besten Erfahrungen mit Bierflaschen mit Bügelverschluss gemacht. Vor dem ersten Saftmachen mussten dann halt ein paar Freunde anrücken um leere Flaschen zu "produzieren":cool:

    Wir haben welche zu 0,5, und 0,3l. Ich finde sie praktischer als die offiziellen Einmachflaschen weil eine angebrauchte Flasche dann nicht so lange rumsteht und schlecht wird, und weil kleinere Flaschen eher im Kühlschrank Platz finden.
     
  13. mamamaus13

    mamamaus13 Gast-Teilnehmer/in

    hab auch die und die sind suuuuuuuper:daumenhoch:
     
  14. dani.27

    dani.27 Gast-Teilnehmer/in

    Also auf Bierflaschen wär ich nie gekommen. Werde ich mir aber merken! Danke!
     
  15. Barbamama

    Barbamama Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm am liebsten die glasflaschen mit schraubverschluß, wo passierte tomaten drin waren (gibt's z.b. beim spar). die haben einen ganz breiten hals und lassen sich daher gut auswaschen und einfüllen. die mit 'kippverschluss' find ich nicht so toll, weil diese gummidichtungen nach einiger zeit spröde werden.
    die flaschen geb ich in den geschirrspüler oder ich spül sie mit kochendem wasser aus, bevor ich den saft einfülle.

    heuer probier ich zum ersten mal pfefferminzsirup. bin schon gespannt auf's ergebnis.

    lg, b.
     
  16. Faxine

    Faxine Gast

    Ich nehm immer normale Einweg-Mineralwasserflaschen. Die sind ganz gut geeignet dafür.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden