1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welche fische für großes aquarium?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sulnicki, 5 Juli 2011.

  1. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    griaß eich!

    wir bauen gerade unser haus und planen dort uns ein größeres aquarium einzurichten. wir möchten eines mit 150x50x60 also 450l.
    wir haben seit vielen jahren unser sehr schönes 130 l aquarium mit ein paar barben, neon, welsen und guppies.

    jetz überlege ich schon die ganze zeit welche fische wir dann ins neu becken setzten. eigentlich wollte ich immer barsche, aber da bin ich nicht mehr so sicher. mit raubfischen hab ich noch keine erfahrung und man liest überall was anderes. ich steh total auf meine welse, aber ich kann mir ja nicht das ganze aquarium mit welsen voll machen.
    allzu heikle exoten mag ich halt nicht.

    welche fische habt ihr in euren großen aquarien und wie kommt ihr damit zurecht?

    lg nicki
     
  2. andi74

    andi74 Gast-Teilnehmer/in

    skalar?;)
     
  3. omindy

    omindy Gast-Teilnehmer/in

    hallo nicki!

    welche wasserwerte habt ihr im AQ?
    je nach barschart ist es bissl anders aber ansich sind die meisten pflanzenfresser.

    aber aus meiner sicht ist ein ganz wichtiger punkt die wasserwerte, damits den fischen gut geht.

    hast dir schon mal ueberlegt keine grossen fische reinzugeben sondern kleine, dafuer aber gleich einen grossen schwarm?

    LG DIDI
     
  4. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten bei einem 240 liter im märz diese frage und wir sind von fischen weg und haben zebrakrebse rein ein paar und nun haben wir auch schon junge. Weis nicht ab welcher grösse man discus halten kann aber das sind grosse fische
     
  5. omindy

    omindy Gast-Teilnehmer/in

    hi!

    diskus bissl grenzwertig, ginge aber schon. brauchen aber weiches wasser....

    LG DIDI
     
  6. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben :

    Schmerle 3 paar (sie sind schon so groß)
    Regenbogenbuntbarsch 1 Paar (das zweite Weibchen brachte nur unruhe zu unserem sturren Mänchen)
    Rotkopfsalmer (ein ganzes Rudel - ca 10-14 stück)
    Ein Paar Mosaikfadenfische und 1 gelbes Weibchen noch dazu
    Putzerfische, welse

    insg. 15-17 Fische ca. ohne Putzer. Wir haben auch ein großes Aquarium. wobei wir noch nicht wissen ob wir das Becken wieder nehmen oder ein neues oder gar keines im Haus :eek::rolleyes:
     
  7. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    danke andi für deinen vorschlag!
    skalare sind mir aber irgendwie nicht sympathisch!;)
    die sind mir zu langweilig.
    danke, vielleicht fällt dir ja noch was ein.
    lg nicki
     
  8. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    diskus mag ich eh auch nicht! die sind mir auch ned recht sympathisch!:D
    die sind mir zu heikel!
     
  9. omindy

    omindy Gast-Teilnehmer/in

    sulnicki,
    kannst du mir die wasserwerte sagen?dann kann i bessere vorschöaege machen... ;)

    lg didi
     
  10. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    hi didi!
    danke für deine antwort!
    eigentlich hätten wir ein sehr hartes wasser, doch damits unseren fischen gut geht, holen wir das wasser (fertig gemischtes) für den teilwasserwechsel immer von unserem aquarienfachhandel. leider sperrt der jetz bald zu und ich bin eh schon leicht verzweifelt, weil ich ahne, dass ich so eine qualität nirgends so schnell mehr bekommen werd.
    d.h. unsere wasserwerte sind sehr gut, genaue wasserwerte müsste ich wieder mal testen. mach ich sehr selten, da anscheined alles im aquarium passt.
    ja einen schwarm würd ich eh auch in betracht ziehen. in so ner größe muss man dann sich einge fische reinsetzen, damit sich was tut! 100 neon oder so?;)
     
  11. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    welche werte ich im großen dann haben werde, weiß ich ja noch nicht!
     
  12. omindy

    omindy Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    ja klar...aber du kannst wasserwerte anstreben ;)

    ich zb hab ein AQ mit sehr weichem wasser, das erreiche ich in dem ich die wasserwechsel mit 50 prozent osmosewasser mische.
    mein AQ ist 160x60x60 gross, ich habe kangalbarben drinnen (die haben sich vor 2 jahren super vermehrt), 4 mosaiks, 6 dornaugen, 4 zebraschmerlen. allein durch die kangals, wie gesagt, die haben sich von selbst von 8 auf 28 vermehrt, geht in dem AQ echt zu.

    100 neons geht sicher, kommt drauf an was du sonst noch reingibst...

    [​IMG]
    (anklicken)
    leider kein recht gutes bild da die frontscheibe nicht gscheit geputzt ist, mein AQ ist sehr "natuerlich" gehalten ;)

    LG DIDI
     
  13. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    hi didi!
    danke für die antwort und das foto!
    kangalbarben mag ich, die taugen mir! hab auch 2! nur dürfte das kein pärchen sein, sei haben sich noch nie vermehrt. hab die beiden aber sicher schon 2 jahre.
    barben find ich sowieso schon mal gut.
    das fertig gemischte wasser ist eben auch zu 50 % osmosewasser.
    eine zebraschmerle hab ich auch. die bräuchte versterkung. hab nur eine, da ich die mal von einem freund übernommen hab.
    ja die mosaik sind zwar schön, aber ich hatte mal welche und die hab ich leider nicht lange durchgebracht.
    diese rot schimmernden odessa barben würden mir gefallen. in nem schön großen schwarm mit 20 bis 25 würd ma schon gefallen.

    ich hab bei den barschen halt auch die bedenken, dass die mir viel zuviel unruhe ins becken bringen und durch die revierkämpfe sich ständig bekriegen.
    vielleicht sollte ich wirklich bei den mir bekannten fischen bleiben ;)
     
  14. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    ja diese regenbogenbuntbarsche sind wunderschön! aber knabbern die gar nicht die fäden der mosaiks an? die mosaiks sind halt recht ruhige fische und packen zuviel unruhe nicht. sonst hätte ich auch welche.

    rotkopfsalmer ist auch schön!

    schmerlen sind auch super. hab mal eine von einem freund bekommen. der hat nach vielen jahren sein aquarium aufgelöst und ich hab dann eben ein paar fische übernommen. am abend schau ich ins becken und mich trifft fast der schlag als die schmerle auf der seite liegt! hast grad mal eine tag den fisch und schon is er tot! war komplett aus dem häusl bis ich merkte, der liegt nur und lebt eh!:D

    ja ein aquarium is was sehr schönes aber halt auch einiges an arbeit!
    wir haben gestern schon den unterbau fürs aquarium gemauert. ich freu mich schon aufs große becken!:)
    danke lg nicki
     
  15. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    @didi!
    achja! hast du nen deckel auf deinem aquarium oder is es offen?
    vorkehrungen für deckenlampen und somit offenes aquarium wären da, doch da bin ich auch noch unsicher, ob das gescheit is oder obs mehr probleme macht?!?
     
  16. omindy

    omindy Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    kangalbarben sollten mehr als 2 sein!ist ein schwarmfisch und daher mindestens 8 tiere!
    und eine schmerle sollte auch nicht allein gehalten werden....hm

    vlt kannst ja diese 2 fischarten einfach aufstocken?

    lg didi
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden