1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Finanzierungsform am besten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bluebaby, 15 Mai 2011.

  1. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    Nach langem suchen scheint es so das wir am Freitag den 13 endlich unseren Wunsch in naher Zukunft gerückt sind.
    Durch Zufall haben wir ein hübsches RH in unmittelbarer Wohnnähe von uns gefunden. Neubau, mit 4 Schlafzimmern, Keller, Wohnzimmer/Küche Bad und 2 Klo - kostet summa summarum Schlüsselfertig 330.000,-
    Am Montag um 17 Uhr haben wir Besichtigungstermin aber laut Plan sieht es sehr danach aus das es für uns das passende ist und waren auch schon vor Ort um alles abzuchecken.
    ca 30% hätten wir Bares und der Rest müßte eben Finaziert werden.
    Nun bin ich aber im Dilemma weil ich nciht weiß was am besten wäre
    bausparer wäre vorhanden - Bauspardarlehen?
    oder doch Kredit? oder gibt es noch eine andere Form?
    mehr wie einen 1000,- für Rate möchten wir nicht ausgeben bei einer Kredithöhe von maximal 200.000 in etwa.
    Ist das realistisch?
    Wegen Förderungen werden wir ja auch noch einiges besprechen morgen aber will mich da nicht so auf die Förderung festlegen.
    Jemand Tips was günstiger kommt?
    Danke blue
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Sind da in dem Preis sämtliche Gebühren und Einrichtung auch schon gerechnet?
     
  3. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    314.000,- kostet es ohne laminat und fliesen, 330.000 also schlüsselfertig Nebenkosten die noch dazukommen sind an die 20.000,- (die hätten wir bar und sind nicht eingerechnet in den eigenmittel die wir zusätzlich haben)
    Rechne also nur die 330.000 im schlimmsten Fall wenn die firma das laminat/fliesen ect verlegt wenn nicht haben wir ja noch die Kosten fürs selber machen.
    Angeblich gibt es auch noch eine förderung aber wieviel und was genau weiß ich erst morgen (darum rechne ich das mal nicht mit dazu)
    Also reiner Finanzierungsbedarf wäre dann maximal 230.000,-
    (ohne Förderung)
    lg blue
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Banktermin ausmachen und informieren. Die sagen dir, welche Möglichkeiten ihr habt.
    Das ist ja immer ganz individuell. :wave:
     
  5. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Sind bei deiner Rechnung schon Grundbucheintrag, ...... dabei?
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vergiss nicht, dass die Förderung auch rückzahlbar ist.

    Ansonsten, Erfahrungen von vielen Hausbesitzern, die schlüsselfertig kaufen ist die, dass da meist noch einiges an Kosten dazukommt, weil man sich einige Extras gönnt.
    Selbst, wenn ihr jetzt glaubt, dass ihr hier eisern werdet sparen können, rechnet unbedingt damit, dass das eine odere andere doch noch notwendig ist und kakuliert diesen Polster ein.
     
  7. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    jup in den ca 20.000 Nebenkosten
     
  8. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    na das sowieso darum hab ich ja die Förderung gar nicht mit reingenommen weil ich ja nicht mal weiß ob es eine gibt und ob es nicht sinnvoller ist ganz darauf zu verzichten und nur den "Kredit" zu zahlen. Polsterl ist in Form des Eigenmittels die ich für meine jetzige WG zurückbekommen werde eh nicht mit eingerechnet.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, dass die Zinsen derzeit für Kredite im Keller sind und die Daumen mal Pi Rechnung, dass man für 100.000 Kredit mit etwa 700 Euro Rückzahlung rechnen muss, derzeit zu hoch angesetzt wäre.

    Trotzdem ist es so, dass man gerade bei so einem langfristigen Projekt damit rechnen muss, dass die Zinsen wieder ziemlich anziehen werden. Und dann kommt diese Schätzung ganz gut hin. Sprich 200.000 Euro 1400 Euro Rückzahlung. 230.000 Euro noch einiges mehr.

    Ich würde mir vorher gut ansehen, wo das absolute Limit - basierend auf dem Haushaltseinkommen - ist und berechnen, wie die Rückzahlungen aussehen würden, wenn du mit einer Deckelung von 6% kalkulierst.
     
  10. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    bei einer deckelung von 6% wäre das bei einer 30jährigen laufzeit und einer kreditsumme von 230 000.- eine mtl. rate von ~1400.- !!!
    ich würd den polster auch etwas großzügiger berechnen - da kommt noch soooo viel dazu!!!
    :wave:
     
  11. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    udn wie schaut es mit so einem darlehen aus?
    wüstenrot berater hat gesagt das man pro 50.000 an die 250 rückzahlung rechnen soll - sind die darlehen nicht besser als Kredite?
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das entspricht dem jetzigen Zinsniveau - da wird es über die gesamte Laufzeit eures Kredites nicht bleiben. Es bringt nix, wenn man sich das Haus jetzt leisten kann, aber in ein paar Jahren nicht mehr.

    Ohne jetzt eure Umstände zu kennen, solltet ihr euch jederzeit die Rückzahlung eines Kredits mit 6% Zinsen leisten können.
     
  13. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Zuerst einmal wünsche ich euch für den Besichtigungstermin alles Gute - und lasst euch nicht drängen - eine Investition von
    € 350.000,00 und mehr, bedarf schon einiger Sorgfalt. Aber ich denke, dessen seid ihr euch bewusst.

    Zur Finanzierung gibt es zu sagen, dass - wie schon einige vor mir schrieben - die Zinsen derzeit im Ansteigen sind und man für eine 230.000,00 Euro-Finanzierung rund € 1.400,00 (+ ev. Ablebensrisikoversicherung) monatlich veranschlagen sollte. Auch wenn es Anfangs nur rund € 950,00 sind.

    30 % Eigenmittel + Reserven sind für ein Finanzierungsgespräch in der Bank schon ein sehr gutes Argument für gute Konditionen. :) Wenn das Einkommen auch dementsprechend gut ist, sollte einer Kreditbewilligung nichts im Wege stehen.
    Förderung ist bei Neubauten meistens drin - außer ihr verdient zuviel - was wiederum auch nicht so schlecht ist - oder? :cool:

    Finanzierungstechnisch wäre auch eine Mischung von Bauspardarlehen mit Bankkredit möglich - was das Zinssatzrisiko einigermaßen abschwächt (wegen 6 %-Obergrenze bei Bausparkasse).

    Wenn Ihr also euer Traumhaus gefunden habt, steuert euere (Haus-)Bank an und lasst euch ein (oder mehrere) Angebot(e) vorrechnen.
    Dann vergleicht mit ein oder zwei anderen Banken .......... der Rest liegt bei euch ;)

    LG W. :wave:
     
  14. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    wir haben vor knappe 2j ein ähnliches objekt gekauft, fremdfinanziert haben wir 250.000 eur, über 25 j., monatliche rate macht an die 1.500 eur aus. details kenne ich nicht, gg hat den kredit mit seinem betreuer abgewickelt.
     
  15. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Maximal 1000 euro halte ich bei der Kredit Höhe auf Dauer nicht realistisch - die Zinsen sind im Moment nämlich am Steigen

    LG
     
  16. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Ah geh :D .... wurde das noch nicht erwähnt? :rolleyes:
     
  17. sonnengelb

    VIP: :Silber

    :D

    ich wollte unbedingt meinen senf dazugeben - und tippen am smartphone ist net so gemütlich ;)

    lg
     
  18. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch gerade dabei und sogar bei 50% Eigenmittel wollten zwei Banken noch mehr Eigenmittel, weil ich im Moment in Karenz bin. Und mein Mann sehr unterschiedlich verdient. Und die Rate wäre auch bei 6% bei 1.495,- weiters verlangen die Banken eine Risikoablebensversicherung - ohne wäre es ja auch ein Wahnsinn. Da kommt nochmal so um geschätzte 40,- dazu.
     
  19. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Als Nichtraucher.
     
  20. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Nichtraucher und ohne gefährliche Hobbies ;)

    Diese VS sollte man schon aus eigenem Interesse abschließen, um die Familie abzusichern...

    Die Ablebensversicherung ist zwar teuer, aber m. M. sehr wichtig
    150.000€ (25J) = 370€ jährlich
    200.000€ (25J) = 500€ jährlich
    250.000€ (25J) = 600€ jährlich

    Da zahlt man zusätzlich zum Kredit 12.500€ (25J.)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden