1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Bücher für die Allgemeinbildung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zitrone, 23 September 2009.

  1. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Welche Bücher "muss" man gelesen haben um einfach mitreden zu können?

    Also meine Damen....
     

    Anhänge:

  2. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Schade so viele schauen rein, aber keiner kennt wirklich wichtige Literatur:(
     
  3. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    in welche richtung denkst du?

    meinst du derzeit aktuelle bücher - oder literatur, die "bildung" signalisiert, wenn man lässig einfliessen lassen kann, sie gelesen zu haben?

    ich selber kann z.b. kein buch lesen, nur weil "man" es gelesen haben muss.
    ich brauch schon das interesse, den wunsch, es zu lesen.

    was interssiert dich denn?
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    oder hilft dir eine musterleseliste für AHS-matura?

    nathan der weise
    Faust I
    Die Räuber
    Der zerbrochene Krug
    Das Frl.von Scuderi
    König Ottokars Glück und Ende
    Michael Kramer
    Der Tod in Venedig
    Leutnant Gustl
    Liebelei
    Schachnovelle
    Der Prozeß
    Das Leben des Galilei
    Adorra
    Die Physiker

    wobei vielleicht als anfang die schachnovelle zu empfehlen wäre.
     
  5. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Antwort:wave:

    Das ist eben mein Problem - ich lese alles quer durch den Literaturgemüsegarten.

    Ja es es soll "Bildung" sein, unterhaltung hab ich zu hauf zu hause. Zu trocken allerdings auch nicht, ich will ja doch Spaß dabei haben. :confused:echt nicht einfach;)
     
  6. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Zb:

    den kleinen Prinz - muss man einfach gelesen haben - finde ich
     
  7. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    nö - vor allem weil das was als klassische bildung gesehen wird, halt nicht immer so runter geht wie öl.
    was nicht heisst,dass es den versuch nicht wert ist.

    aber ich schau mal, ob ich noch eine aufstellung wo finde, die dir als anhaltspunkt dienen könnte.
     
  8. hutito

    hutito Gast-Teilnehmer/in

    Haben und Sein
    Der Fremde in uns
    Der Alchemist
     
  9. Berkeley Physik Kurs (6 Bände)

    und das:
    sondern erlöse uns von der Liebe. Monogamie - der Kannibalismus unserer Zeit (das ist genial!!!)
     
  10. -jf-

    -jf- Gast

    Ich mag Bücher von Tolstoi und Hesse, mein Lieblingsbuch ist aber "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera.
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    also - vielleicht ist das was für dich:

    "bücher - alles was man lesen muss" von christiane zschirnt

    da hast du ein ziemlich umfangreiches angebot an (welt)literatur - mit kurzer beschreibung, worum es geht.

    wenn du dich systematisch durcharbeiten willst, ein guter leitfaden, die investition würde sich lohnen.
     
  12. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Danke:)
     
  13. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    1984 natürlich auch!
     
  14. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Noch ist mir eingefallen:


    Der Richter und sein Henker (Dürrematt)
    Ein perfekter Freund (Suter)
    Wunschloses Unglück (Handke)
    ein paar Bücher von William Somerset Maugham
    Franz Innerhofers: Die großen Wörter , Schattseite., Schöne Tage: Roman

    Oliver Twist
    Robin Hood
    Robinson Crusoe
    Die Schatzinsel
    Gullivers Reisen
    Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry FinnDie drei Musketiere
    Winetou
    Die Abenteuer des Sherlock Holmes
    Die unendliche Geschichte
    Peter Pan
    Alice im Wunderland




    Die erfundene Wirklichkeit: Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?

    Und wie wärs mit Biographien?
    Che Guevara, Nelson Mandelas "der lange Weg zur Freiheit", Mahatma Gandhi,
     
  15. brockhaus
    bibel
    telefonbuch
     
  16. Chiantura

    Chiantura Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    "Eine kurze Geschichte von fast allem" von Bill Bryson:
    der Versuch die Welt und das Universum auf knapp 700 Seiten zu erklären.
    Wirklich unterhaltsam und lehrreich.

    lg :wave:
     
  17. Q

    Q Gast

    endlich schreibt mal wer was G'scheits ;)

    Letztlich sollte man mit dem Meisten, was hier als Weltliteratur genannt wird, ohnehin schon in der AHS konfrontiert worden sein. Die Matura-Leseliste weiter oben finde ich nicht schlecht, wenn ich auch den Grillparzer nur sehr bedingt zur Pflichtliteratur zähle.

    Mir fehlt aber z.B. Wilhelm Busch oder (als Austriaka-Kuriosum) Herzmanovsky-Orlando (vielleicht "Der Gaulschreck im Rosennetz").

    Weiters fehlen mir die großen klassichen und deutschen Erzählungen (Illias, Odyssee, Aeneis, Nibelungenlied), zumindest in Nacherzählungen. Für die klassischen Sagen ist Michael Köhlmaier durchaus empfehlenswert, wenn man nicht auf Übersetzungen im Versmaß steht.
     
  18. Alex3

    VIP: :Silber

    Kennst du die Bücher von Joachim Fernau?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden