1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weitzer Parkett matt-lackiert oder geölt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tintii, 6 Juli 2011.

  1. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zwei Böden in der engen Auswahl:
    beide von weitzer, preislich etwas gleich

    der eine ist vom lei*er, eiche landhausdiele, gefast, gebürstet, matt-lackiert....durch den matten lack schaut es aus wie geölt

    der andere ist aus einem weitzer geschäft, eiche landhausdiele, gefast, gebürstet, natur-geölt......kein lack!

    uns gefallen beide, der verkäufer beim lei*ner meinte, der große vorteil beim lackierten wäre, dass er einfacher zu pflegen ist, muss nicht jährlich nachgeölt werden
    wie schlimm ist das nachölen eines geölten bodens, wie oft muss man das machen, wie zeitintenstiv ist es und stellt ihr dann alle möbel um (wohnzimmercouch, betten,...) damit ihr überall hinkommt....würde ja sonst fleckig werden, wenn man später ma möbel verschiebt!!?

    andere frage am rande: eichen parkett bei fußbodenheizung verkleben???
    die einen sagen es ist ein muss, die anderen sagen, machs besser nicht - damit, wenn mal was ist, du den boden stückerlweise wieder rausnehmen kannst
     
  2. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nur zum letzten Punkt was sagen...

    Ich würd Parkett bei Fußbodenheizung unbedingt verkleben!!!!
     
  3. linz81

    linz81 Gast

    Wurde uns auch gesagt, unbedingt verkleben. Zwar etwas teurer, aber auf dauer energiesparender wegen der besseren Wärmeleitfähigkeit
     
  4. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    dem kann ich mich anschließen. Verkleben wurd uns auch unbedingt geraten.

    Ich wollte eigentlich einen lackierten Parkett. Uns wurde dann abgeraten, da man sobald etwas zu bodenfällt die oberfläche zerstört (bei einem großen Messer, Vase ect) und dadurch kann dann dort die feuchtigkeit rein.

    Beim geölten hat man dann genauso eine ,,delle" nur die kann man mit einem kleinen stück Schleifpapier ausbessern und dann einen tupfer öl draum tuen und einreiben. und so ist er wieder versiegelt. Beim lackierten geht das nicht. auch das abschleifen geht schneller und einfacher wenn man das möchte.


    lg :wave:
     
  5. onlyju

    onlyju Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Tintii!

    Wir haben seit ca. 3 Monaten auch einen Weizer Parkett in Eiche matt-lackiert. Er gefällt uns sehr gut, weil er eben diese natürliche Optik hat. Einen geölten Boden wollte ich nie, weil ich das bei meiner Schwiegermutter immer gesehen hab... es macht wirklich Arbeit den Boden jedes Jahr neu zu ölen. Außerdem kostet es ja auch was! Wir haben auch lange überlegt und uns dann wegen der geringeren Fugenbildung fürs Kleben entschieden. Wenn das wer kann, dann wird es wirklich wunderschön... Der Boden bildet optisch eine Einheit und noch dazu soll es der Wärmeleitung energietechnisch entgegen kommen. Falls du noch Fragen hast... meld dich!
    LG:wave:
     
  6. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    danke erstmal!
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Niemals lackierten Parkett, immer geölt.
    Viel unempfindlicher, KEIN jährliches Nachölen, das ist Blödsinn. Es kommt allerdings darauf an, welcher Boden es generell ist. Öl ist nämlich nicht gleich Öl. ;):wave:
     
  8. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Und dem kann ich mich nur anschließen! :)
     
  9. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben mattlackiert, aber ohne fase, weil ich bedenbken hatte, dass die schwarz wird (und das gefällt mir gar nicht).
    der mattlackierte fühlt sich toll an, fast so wie der geölte.
     
  10. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ich würde keinesfalls kleben, auch nicht bei fbh - stell dir vor, du willst irgendwann einen neuen, dann brauchst im schlimmsten fall einen neuen Estrich!

    und ich bevorzuge immer geölt, muss bei weitem nicht jedes jahr geölt werden, er will halt etwas pflege, dafür sieht man nicht jeden kratzer!

    lg

    PS wieviel kostet der m²
     
  11. speeeedcat

    VIP: :Silber

    bitte fotos einstellen, bin sehr interessiert! und eine schöööööne nahaufnahme, bitte sehr!:)
     
  12. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in


    Das is Blödsinn...
     
  13. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    das finde ich allerdings auch ;)

    a schepser und du bringst jeden kleber runter... und wenn dabei der estrich leidet, dann hat die estrichfirma was falsch gemacht :rolleyes:
     
  14. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit knapp 7 Jahren Weitzer Parkett lackiert bzw. matt lackiert und trotz FBH schwimmend verlegt.
    Und er ist auch noch nach 7 Jahren wunderschön, sieht aus wie neu. Gut, wir haben ihn nur in den Schlafräumen und oben im Wohnzimmer. Also dort wird immer nur barfuß gegangen.
    Und die Fugenbildung ist im Winter wirklich minimal, für mich kaum erkennbar. Könnte nicht sagen, dass ich es bereue den Parkett nicht geklebt zu haben ...
     
  15. nerof

    nerof Gast-Teilnehmer/in

    hallo :wave:
    wir waren erst vor kurzem in wien direkt bei ihnen und die meinten dort, dass sie nur mehr auf fbh verkleben. lt. auskunft ist das so in der önorm festgelegt worden und wenn wir schwimmend verlegen wollen, müssen wir uns jemanden anderen suchen der uns das macht. schwimmend meinten sie verliert man zu viel wärme.
     
  16. cats

    cats Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen weitzerparkett eiche geölt und haben ihn geklebt. uns gefällt er sehr gut, wie es mit dem nachölen ist, weiß ich noch nicht!
     
  17. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    danle für die vielen inputs!

    ich liebäugle ja auch mit einem eiche landhausdielenboden, firma weit**r, gefast, gebürste, natur geölt....kostet um die 80€ pro qum listenpreis...ein traum!!!!
    der andere wäre ja wie gesagt der vom lei**r, selbe firma, eiche landhaudiele, gefast gebürtst, mattlackiert, 50€ pro qum...allerdings sind hier viele ästelungen drinnen (braune flecken)...das gefällt mir nicht besonders

    wie viel habt ihr bezahlt, welchen habt ihr genau?
     
  18. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Weil du jetz vom Leiner schreibst...
    Schau mal ob wenn der billiger is, das wirklich gleiche Qualität ist... wir haben jetzt auch beim Leiner einen billigeren Weitzer gesehen, der hatte aber weniger Nutzschicht...
     
  19. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich muß mich auch diese Woche zwischen W.izer geölt und matt lackiert entscheiden. Wir haben bald drei Kinder und insgesamt eine riesige Fläche Parkettboden. Verklebt wird er auf jeden Fall. Geölt oder Lackiert? Naja ich bin mir nicht ganz sicher. Also jetzt in der Wohnung habe ich einen geölten Boden (Marke unbekannt, 10 Jahre alt) und er sieht schon furchtbar aus, jedes mal wenn ein Filzstift runterfällt gibt es zB.einen Strich, wenn ich ihn dann mit einem Schwämmchen bearbeite gibt es für Monate einen hellen Fleck. Wenn ich ihn öle dann soll man ihn 24 Stunden nicht betreten, die ganze Wohnung stinkt. Die Möbel räume ich dazu allerdings nicht hinaus.
    In der Küche ist er viel schöner als in dem Bereich wo sich die Kids aufhalten- naja ich passe halt besser auf und wische jedes Tropferl sofort weg.
    Insgesamt mag die die geölte Oberfläche schon sehr- naja jetzt überlege ich mir im Haus matt lackiert, hoffe es ist kein Fehler. Wenn die Kids groß sind wird er dann abgeschliffen und geölt.
     
  20. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    werd da nochmal nachfragen

    wie oft muss so ein boden geölt werden? verschiebt ihr da auch kästen?
    ich denk mir hald, alles was so einigermaßen zu verschieben ist, muss verschoben werden. wenn ich mal umstelle (bett, schreibtisch,..) sollen ja keine flecken sichtbar sein...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden