1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weiterbildung von Pflegehelfer zur Physiotherapie

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jamaicagirl24, 21 August 2009.

  1. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Ich hoffe es kann mir jemand von Euch helfen !

    Meine Tochter kam während der HTL drauf, daß ihr Berufswunsch im Gesundheitsbereich liegt , sie will unbedingt Physiotherapeutin werden !

    Sie hat sich heuer bei der Fachhochschule angemeldet , schriftich bestanden ,bei dem praktischen Teil und dem Aufnahmegespräch ist sie nicht durchgekommen!!Von 5000 Bewerben wurden nur 115 genommen ! Das Ergebnis kam jetzt im Juli !

    Sie hat die HTL Matura heuer im Juni gemacht ! Paralell dazu bekam sie ihre eigene Wohnung !

    So der Frust sehr groß, sie braucht eine Alternative bzw. auch Geld fürd die Wohnung .

    Sie war jetzt am AMS , dort haben sie ihr einen Pflegehelferkurs angeboten , sie soll sich bis nächste Woche entscheiden ! Die Kurskosten und Deckung des Lebensbedarfs übernimmt das AMS !

    Jetzt meine Frage , wenn sie als Pflegehelferin in einem Spital der Gemeinde Wien arbeitet , wieweit besteht intern die Möglichkeit einer Weiterbildung ( eventuell berufsbelegleitend ) um zu Ihrem Traumjob zu gelangen , bzw ist es dann möglich , sich falls sie sich nocheinmal für die FH bewirbt ,und dort auch genommen wird, in der Zeit der Ausbildung ( 3 Jahre ) beurlaubt zu werden !

    Ich möchte ihr gerne bei dieser Entscheidung mit Rat und Tat zur Seite stehen , und freue mich auf eure Antworten !!

    :wave:
     
  2. Jostein

    VIP: :Silber

    Physiotherapeutin kann sie nur über die Akademie werden. Da gibt es nichts berufsbegleitendes oder es wird auch (so weit ich weiß) nichts angerechnet von ähnlichen Ausbildungen. Vielleicht, daß sie sich die eine oder andere Prüfung erspart aber die Ausbildungslänge ( 3 a) bleibt auch gleich.

    Bei mir was es auch noch keine FH. Ich hatte damals 40 Stunden in der Woche Anwesenheitspflicht also da kann man nur schwer einen Job nebenher machen maximal in der Gastronomie, aber das stelle ich mir heftig vor.

    Ein zweites Mal in einem Jahr würde ich es auf jeden Fall noch mal probieren.

    Ich hab damals Nebenjobs gemacht (Verkäuferin, Regaleinräumerin etc. ) und so das eine Jahr überbrückt. Ein Jahr ein bißchen überlegen was man will, ist ja auch nicht schlecht.

    Ein freiwilliges soziales Jahr gibt es auch.

    L.g. J.
     
  3. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Info !

    Sie arbeitet nebenbei geringfügig ohnehin beim Spar (samstags ) !

    Sie will es ohnehin nächstes Jahr noch einmal probieren , aber was ist wenn es nächstes Jahr wieder nicht klappt ! ? !

    Ich denk mir halt , mit dieser Ausbildung hat sie halt ein Grundwissen , und sie kommt ev. leichter in die Fachhochschule rein ! Bei dieser Ausbildung würde sie auch von mir wieder finanzielle Unterstützung bekommen !

    Wir wollen halt auch nicht , das jetzt eine 1 jährige Ausbildung macht , und dann in einem Beruf ist , mit dem sie dann auf Dauer nicht glücklich ist , und sie auch wenig Möglichkeiten hat, sich zu verändern .
     
  4. ich kenne einige die erst beim 3. oder 4.mal genommen worden sind. und sie haben sich immer bei akademien in ganz österreich beworben.

    anstatt die pflegehelferausbildung zu machen, würde ich ein praktikum in einer physiotherapiepraxis machen und einen nebenjob suchen, um das geld für's leben zu verdienen.
     
  5. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Meinung und Info ! Das wird sie darin bestärken, daß sie es immer wieder probieren wird !

    Schau geschnuppert hat sie schon im Hanusch Spital ( 3 Tage ) , aber sie darf ja nix dort machen , nur zusehen !!

    Bei der Ausbildung wäre sie sozialversichert und würde ca € 550 ;- im Monat bekommen ! Dazu mit dem geringfügen Job und ev. WBH kommt sie gut über die Runden !

    Sie hat auch ein Angebot beim Spar ab Ende September auf 30Std / Woche !

    Das wäre halt die 2. Option !

    Ich denke mir halt, daß bei der FH eher Leute genommen werden, die schon medizinische Vorkenntnisse haben, da war sie halt mit ihrer HTL im Nachteil !

    :wave:
     
  6. Jostein

    VIP: :Silber

    Garantie gibt´s halt für nix.

    Worauf die genau schauen bei den Aufnahmetests bzw. bei den weiterem Procedere ist schwer zu sagen.

    Es gab bei mir im Jahr einen über dreißig jährigen, dem es sicher nicht leicht fiel diese Ausbildung zu machen (v.a. finanziell) und dann war´s doch nicht das 100% richtige für ihn.
    Du kannst eh nur danach gehen, was sie jetzt will und sie so gut wie möglich unterstützen. Ein Schnupperpraktikum ist gut aber es gibt halt auch keine Auskunft darüber ob sie dann die drei Jahre Ausbildung durchhält und sie dann den Job ihr Leben lang machen will.

    Wenn sie´s wirklich machen will, dann findet sich ein Weg.
    Lg. J.
     
  7. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    Danke nochmal für deine Gedanken dazu !

    Ich denke mir ohnehin auch , wer weiß für was es gut war !

    Sie soll sich das jetzt für sich überlegen , wie auch immer sie sich entscheiden wird, sie wird Ihren Weg gehen , davon bin ich überzeugt !

    LG und schönes WE noch

    Regina :wave:
     
  8. NakilEp

    NakilEp Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde davon abraten:

    1. Wozu eine Ausbildung in einem Beruf machen, den man nicht ausüben will.

    2. Mit der HTL-Matura findet sie sicher eine Stelle, die wesentlich besser bezahlt ist ist als ein Pflegehelfer-Job. Neben schlecht bezahlt ist die Arbeit auch noch schwer.

    3. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ausbildung zum Pflegehelfer einen Vorteil im Auwahlverfahren zum Physiotherapeuten darstellt.

    Mein Rat wäre: sie soll sich einen gut bezahlen Job suchen - nebenbei kann sie ja, um ihr soziales Engagement zu zeigen, ein Praktikum machen oder beim Roten Kreuz mitarbeiten. Im nächsten Jahr kann sie sich dann wieder bewerben.

    lg
     
  9. ellela

    ellela Gast

    Genau so sehe ich das auch.
     
  10. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    Danke auch euch für meinung !

    Wir haben , das jetzt gestern noch kurz angesprochen ,und sie hat mir dann gesagt sie hat auch vergessen zu erwähnen , daß sie sie ihr auch einen Kurs zur medizinischen Masseurin bezahlen , wenn sie eine Einstellzusage hat !!

    Also kurz und gut, Pflegehelferin fällt aus , weil das ja wirklich nix bringt , und jemand anderer freut sich über den Kursplatz !

    Der andere Kurs intressiert sie schon viel mehr ! Sie wird sich jetzt um eine Einstellzusage bemühen !

    Wenns nichts wird , sucht sie sich einen Job , und steuert nebenbei auf Ihr Ziel zu !

    Danek euch allen noch mal

    LG Regina :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden