1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weiße Ledercouch - wie reinigen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Someone, 17 Mai 2010.

  1. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    Der Titel sagt eh schon alles: Wie reinige ich eine weiße Ledercouch (Glattleder) vom Alltagsdreck, sie wird langsam grau und siffig. Bis jetzt habe ich Babyfeuchttücher verwendet, ich bin mir aber sicher, es gibt da bessere Mittel!
    LG Someone.
     
  2. mama-maus

    mama-maus Gast-Teilnehmer/in

    ich verwende flüssige schmierseife. einen kleinen schuss ins wasser und mit altem handtuch abreiben; keine chemie, günstig und geht schnell.

    anschließend kannst du sie mit "fett" (da geht auch nivea-creme) nachbehandeln, damit sie nicht austrocknet bzw. spröde wird. ich mach das bei unserer alle 2 monate, da mit 2 kindern das beige schnell andersfärbig wird ;)

    wenn man die zusammenstellung der meisten pflegemitteln anschaut, dann ist es eh meist "seife" zum reinigen und "fett" zum pflegen, da find ich braucht man nicht viel geld für "spezialprodukte" ausgeben.
     
  3. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

  4. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    das kannst ja im normalfall mehrmals verwenden ...

    im vergleich zur autowäsche finde ichs sogar günstig........
     
  5. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    Da gefällt mir die Schmierseife-Idee aber schon besser. Es gibt doch sicher eine Menge Hausmittelchen und Geheimtipps für diese Sache.
    LG Someone.
     
  6. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    das leather master system reinigt, schützt, pflegt und imprägniert das Leder.

    wenn dir bzw. deinem sofa die schmierseifenlösung reicht - ist es vollkommen ok.............

    lg :wave:
     
  7. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    Tja, wenn ich das wüßte, ob das reicht oder ob das wirklich gut fürs Leder ist... Vielleicht besorg ich mir das Zeugs doch. Hmmm.
    LG Someone.
     
  8. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Du wirst mich jetzt wahrscheinlich auslachen, aber ich habe auch eine weiße Ledercouch und war am verzweifeln, ich habe alles ausprobiert was es am Markt gibt, aber trotzdem ist in den Falten immer wieder etwas dunkles zurückgeblieben, das hat mich narrisch gemacht.

    In meiner letzten Verzweiflung bin ich mit dem nassen Mikrofasertuch vom Bipa drübergegangen (wirklich nur Wasser). Ich hab geglaubt ich spinne was da abging, ich habe die ganze Couch in Rekordgeschwindigkeit von allem Dreck befreit gehabt, ohne viel zu scheuern, kreiseln, ect.

    Seitdem mach ichs nur mehr damit und das weiß strahlt wirklich weiß auch in den Falten, kein Dreck mehr "g"

    LG Terri30
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Also ich kann dir nur sagen, dass ich dieses Zeugs seit ca. 5 Jahren für unsere Ledergarnituren verwende und die Ledergarnituren sehen immer noch aus wie neu.
    Das Leder ist sowas von geschmeidig und dadurch, dass es imprägniert wird, bekommst du wirklich alles wieder raus. Zumindest hatte ich seit diesen 5 Jahren noch nie einen Fleck, der nicht mehr rausgegangen wäre.
    Z.B. ist Kugelschreiber überhaupt kein Thema mehr. Durch diesen Schutz brauche ich nur ein feuchtes Tuch nehmen und den Kugelschreiber wegwischen - ohne irgendein Mittel.

    Also ich verwende NUR den Leather Master! Und mit diesen zwei Flaschen kommst du wirklich lange aus (ich habe mir nach ca. 3 Jahren eine neue Packung kaufen müssen - die Ledergarnitur wird bei uns übrigens 2 x im Jahr mit diesem Mittel gereinigt und imprägniert).
     
  10. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    cool, das ist ja mal ne günstige alternative - werd ich gleich ausprobieren, vielen dank!!! lg someone
     
  11. Wuschel86

    Wuschel86 Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm auch nur mikrofasertuch und wasser
    habe zwar so ein mittel für leder, macht aber eigentlich keinen unterschied!
     
  12. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Ich verwende den Lederreiniger Ulrich natürlich ( biolog. Mittel ), sehr ergiebig, stinkt nicht, wird strahlend sauber. Hab meine weiße Ledercouch erst gestern damit gereinigt - wie neu.
    Gibts im Bioladen 250 ml ca. 7,- Euro.

    LG
    Manuela

    PS: Jemand hat geschrieben, das sie die Lerdercouch mit Microfasertuch reinigt. Ist zwar super, aber die Tücher zerkratzen Plastik und Leder - bei öfterem Gebrauch
     
  13. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    Super! Welchen Bioladen meinst du genau? Maran?
    LG Someone.
     
  14. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    aber die mikrofasertücher sind doch so weich, was sollen die denn zerkratzen? Wäre mir noch nicht aufgefallen und ich putze mittlerweile fast mein ganzes Haus mit den Tüchern.

    Ach ja was auch super funktioniert mit den MF-Tüchern ist die Front von meinem Backrohr, halb so gespiegeltes Glas und halb Edelstahl, da hab ich vorher auch immer mit Glasreiniger wie blöd geputzt, jetzt fahr ich mit dem MF-Tuch drüber und sauber ist es

    LG Terri30
     
  15. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    ich häng mich mal dran :)

    Haben bald auch eine weiße Ledercouch und 3 kleine Kinder :eek: ich hab jetzt mal so lederpflegetücher beim Dm gekauft (für alle Farben und glattes Leder steht drauf) ich hoff die tuns auch?!

    lg NIki
     
  16. Manu11111

    Manu11111 Gast


    Hi Someone!
    Ja, z. B. beim Maran, gibts aber in gut sortierten Drogerien auch
    LG
    Manuela
     
  17. Manu11111

    Manu11111 Gast


    Hallo Terri!
    Ich putze auch fast alles mit Microfasertücher, hab dank der Tücher auch keinen Glasreiniger mehr und nur sehr sehr wenige Putzmittel im Haus.

    Aber bei Plastik habe ich mich des Besseren belehren lassen. Natürlich wird es nicht beim ersten Mal blind, aber doch bei häufiger Reinigung.
    Musste das bei einem Mitbringsel aus unserem Urlaub feststellen. Wir haben Untersezer, wo Samen, Holz, Muscheln, Zitronengras u. diverse andere Dinge in durchsichtiges Plastik eingegossen wurde. Die Untersetzer, die mit den Microfasertüchern gewischt wurden, sind leider nicht mehr sehr durchsichtig. Die Oberfläche ist auch nicht mehr ganz glatt.

    Wegen dem Leder z. B. bin ich draufgekommen, das u.a. meine teure afrikanische Trommel von meiner Putzfrau mit Microfasertüchern gereinigt wird, das Leder wird mit der Zeit abgeschabt. Ich hab dann den Verkäufer gefragt, der hat die Hände zusammengeschlagen,
    wie kann ich nur - Leder und Microfasertuch verträgt sich überhaupt nicht.
    Soweit ich mich erinnern kann, hab ich das auch mal wo gelesen.

    Ich wollte die Erfahrung einfach nur weitergeben.

    LG
    Manuela
     
  18. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ist super wenn du deine Erfahrungen reinschreibst, war ja auch nicht als Kritik gedacht, war nur sehr erstaunt.
    Aber villeicht gibt es verschiedene Mikrofasertücher, deswegen habe ich ja auch geschrieben die vom BIPA. Ich habe noch von anderen Firmen MF-Tücher zu Hause und die sind ein wenig "härter" nicht so flauschig weich wie das vom BIPA.
    Deswegen würde mich das sehr erstaunen, wenn das wo Kratzer macht!

    LG Terri30
     
  19. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Hallo Terrena30!

    Hab mich jetzt nicht angegriffen gefühlt, wollt ich Dir nur sagen.

    Meine Mikrofasertücher sind auch total weich ich habs tlw. vom dm......, dann noch teure von Markenfimen ( die aber nicht wirklich besser sind ).
    Mich hat fast der Schlag getroffen, hätts auch nicht gedacht, dass die kratzen können.

    LG
    Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden