1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weil wir hier grade über den Preis von Lebensmitteln diskutiert haben.....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 25 Juni 2013.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    Heute 20:15h auf arte die Doku:
    Preiskampf - was ist unser Essen wert?


    ich werds mir anschauen.....
     
    sunshine0 gefällt das.
  2. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ha, witzig hab ich gerade vor 10 min gelesen. :)

    Die Zeit muss morgens geklickt werden. :D

    Beginnen wir beim Preis. Ist billig automatisch schlecht und teuer gut? Solch generelle Aussagen könne man nicht treffen, heißt es bei der Stiftung Warentest. Ihre Untersuchungen hätten gezeigt, dass Billigprodukte mal top und mal Flop sind – und selbst Edelmarken können versagen. Ähnliches bekommt man andernorts zu hören: "Der Preis sagt nichts darüber aus, wie pestizidbelastet der Kohlkopf ist", stellt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg fest. Gleichzeitig könne es durchaus sein, dass ein Laden ein "bestes Hackfleisch zum Schleuderpreis" anbietet – als Lockangebot. "Dafür holt er das Geld mit Pralinen und Shampoo wieder rein."

    Leicht haben wir´s net.
     
  3. aretha

    aretha unverdünnt

    nein.
    und doch sinds luxusprobleme.....
     
  4. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Naja was ich für einen Treibstoff tanke, bzw. an mein Umfeld verfüttere interessiert mich schon.

    Betrügen lässt sich keiner gern, rund um die Erde, das ist im Kral wo es um einen halben Kilo Mehl geht, net anders.
     
  5. aretha

    aretha unverdünnt

    nein,das stimmt schon, auch mich interessierts was meine family und ich so zu uns nehmen.
    ich dachte aber an die gebiete der erde wo es nicht darum geht, was auf den tisch kommt, sondern OB was auf den tisch kommt....
    ich nehme an, dass es dann wurscht ist woher das halbe kilo mehl kommt und wie es angebaut wurde.
    das meinte ich mit luxusproblem.
    eine gewisse Dankbarkeit auf dieser hälfte der erdkugel zu leben bewahrt vor allzu ausuferndem biowahn.
    mich halt.
     
    uhuharry1, Kaktusbluete und chris2003 gefällt das.
  6. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Was momentan undenkbar ist, meines Erachtens aber brennheiß aktuell - ein Nahrungsmittel mit hohem Nährwert, gesund, eiweißreich, fast uneingeschränkt verfügbar, fähig die ganz Welt zu ernähren, noch dazu ohne der Belastung unserer Atmosphäre wie in der Nutztierhaltung, ich stell etwas ganz Kurzes rein - das ist absolut ein Weg.
     
  7. aretha

    aretha unverdünnt

    oha, ja.....

    aber wenn es kulturell nicht verankert ist, insekten zu essen kommt man gegen den igitt-faktor wohl kaum an.
     
  8. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Auch dort wo es kulturell verankert war, ging es oft verloren und wird nun wiederbelebt.
    Ich könnte mir durchaus vorstellen, statt einer Extrawurst eine Heuschreckenwurst zu essen.
    Nur gach abbraten und mit den Fingern rein stopfen, kann ich mal zweng der Gaudi, aber sonst nicht wirklich.

    Ich sehe da eher einen Auftrag an die Lebensmittelindustrie, das Rohprodukt zu bearbeiten - auch in diesen Breitengraden gut vorstellbar und vom Rohmaterial her, gesünder als Schwein/Rind, wo ich ebenfalls einen Vorteil sehen kann.

    Wenn ich mir allerdings anschaue, wieviel an Fleisch industriell verarbeitet wird, kann das ohne Weiters auch mit Insekten möglich sein. Für die Weltbevölkerung sicher ein Weg, net morgen und net übermorgen, aber gangbar.

    Klar mein Steak ist weitaus schöner.
    Mein Beef-Tartar allerdings gewinnt weniger einen Preis, aber sooo gut.
    Vielleicht so ein Insektenmix, mit Reis und Soß - grübel - mal in den Garten schaun.......

    Kulturell: Alleine wenn ich mir die Früchte, Meeresfrüchte etc. anschaue, die hier auf jeder Speisekarte zu finden sind, die sind alle nicht kulturell verankert, aber sie haben sich verankert.

    Grad die Erdäpfeln haben ja in unseren Breiten einen phänomenalen Siegeszug angetreten, gedauert hat es etwas zugegeben - wegdenken könnten wir sie kaum mehr.
     
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Was mich an der Insekten-Nahrung stört, ist (abgesehen davon, dass mir auch davor graust), dass schon wieder - als Alternative zum Tiere-Essen - das Essen von anderen Tieren propagiert wird.
    Ich bin ja jetzt - ganz ohne Zwang - schon seit einigen Wochen vegetarisch unterwegs, und einige Tage zwischendurch auch schon vegan. Das geht fließend, ohne Mühe oder arge Selbstkasteiung.
    Wenn man sich ein bissl damit beschäftigt (ich hab Glück und arbeite Teilzeit und hab Zeit für sowas), kommt man auf irrsinnig viele Alternativen. Wenn man mit Grundnahrungsmitteln kochen kann, tut man sich überhaupt leicht. Ich lern das gerade erst spät, aber doch.
    Ich will das Vegetarisch/Vegan-Leben nicht extrem streng halten, denn meine Tochter fängt im Herbst auf einer Tourismusschule an. Da muss sie auch mit Fleisch kochen lernen, und ich werde sicher einmal ein Gericht von ihr probieren (müssen) und werde dann nicht sagen "Nein, tut mir leid, das ist nicht vegan".

    Aber pflanzliche Alternativen sagen mir halt mehr zu als tierische.
     
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Da hast du Recht.
    Die Insekten sind allerdings auch gegen die Feldwirtschft die Gewinner.
    Die pfeifen sich recht wenig um Dürre, ausgedorrte Böden, leben recht karg.
    So richtig Bewässern muss man sie nicht - das wird demnächst ebenfalls Thema.

    Mir graust´s eh auch, ich bin lernfähig aber net unbeschränkt, die nächsten werden besser sein, die übernächsten noch mehr.

    Wirklich vegan zu leben, wird für den Menschen keine Alternative sein können.
    Gerade im Kindesalter gibt es sehr widersprüchliche Ansichten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden