1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

weihnachts- und silvestertraditionen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 19 Dezember 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    welche habt ihr?
    kocht ihr immer das gleiche?

    bei uns gibts am 24. das schwiegermonster-wunschmenü

    rindsuppe mit fritatten
    geb.zander mit erdäpfel-vogerlsalat
    malakoffschnitte

    wenn der tiger abgefüttert ist, kommt eine liebe weihnachtstradition, wir gehen zum "turmblasen" bei der kirche

    dann machen wir es uns daheim gemütlich.

    am 25. kommen die kinder -
    heuer koch ich ein italienisches menü
    und als "traditionsnachspeise" muss es immer das "vienetta-vanille" geben.

    silvester ist eher ruhig und ohne remmi-demmi,
    tradition ist nur die ungarische krautsuppe.
     
  2. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Für vor Weihnachten gibt es seit einigen Jahren Keksebacken - immer mit den gleichen Kindern. Nur heuer kommt noch 1 neues dazu. Das ist mittlerweile Tradition und ein MUSS :D

    Am 24.12. gehe ich immer mit meinen Schwestern (und seit 5 Jahren logischerweise auch mit dem Fratz) am NM zum Christkindlmarkt am Rathausplatz, das MUSS auch sein. Und am Abend gibt es immer Fondue zum Essen - wobei das Knoblauchbrot und die Soßen das Wichtigste sind.
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    am 24.12. weihnachtsfeier zu hause

    am 25.12. bei meiner mutter mit meinen geschwistern und nichten und neffen

    die nächsten tage entweder zu hause oder in kärnten

    spätestens am 30.12. wieder zu hause

    31.12. feiern wir mit freunden entweder bei ihnen oder bei uns
     
  4. LiviaS

    LiviaS Gast

    Am 24. Kindermesse, zu der ich mit meinen Geschwistern und deren Kindern (und meinen natürlich) gehe, während unsere jeweiligen Partner daheim den Christbaum schmücken.

    Zum Essen gibts seit einigen Jahren immer Raclette.

    Am 25. treffen wir uns alle bei GGs Eltern, am 26. ist dann meine Seite dran.

    Seit die Kinder da sind, feiern wir Silvester eigentlich nicht mehr oder halt alleine.

    Am 6. Jänner ist dann ein großes Essen im Gasthaus mit der gesamten Verwandtschaft meines Vaters, damit unsere Oma uns alle auf einen Haufen treffen kann. :D
     
  5. bergie

    VIP: :Silber

    Eigentlich haben wir, außer dem heute schon in einem anderen Beitrag erwähnte Baumschmücken mit den Kindern zusammen, gar keine spezielle Weihnachtstradition. Es kommt drauf an, ob meine Mutter zum Mitfeiern kommt oder nicht, ob die Kinder in die Mette wollen oder nicht (ich will nie, gehe nur hin, falls ein Kind will), auch das Essen ist meist anders (Ausnahme: heuer wollen die Kinder dasselbe wie letztes Jahr, aber ich glaube noch nicht, dass sich da eine Tradition entwickelt).

    Silvester sind wir eher einem Programm verpflichtet: vormittags Besuch bei den Schwiegereltern, abends um 18 Uhr Feuerwerk im Zillertal anschauen, danach daheim diverse Orakelspiele spielen, Beef Tartare essen, Champagner trinken. Den Mitternachtswalzer immer auf nächstes Jahr verschieben, wenn der Mann ihn dann beherrschen will:D
     
  6. Muse

    Muse Gast

    am 24.12. gibts sobalds dunkel ist bratwürstel mit sauerkraut und semmerl! danach werden sternspritzer angezündet und es wird stille nacht gesungen. dann gibts geschenke.
     
  7. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibt es eine neue "Vor"Weihnachtstradition:

    Bereits Ende Oktober/Anfang November suchen wir uns unseren Baum bei einer Baumschule aus - Dauer ca 2 - 3 h :D, kurz vor Weihnachten wird er dann gemeinsam geholt und selbst umgeschnitten.

    Weihnachten:
    Essen: Schweinsbratwürstl mit Bratkartofferl und Sauerkraut
    Silvester:
    Essen: Fondue
     
  8. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    Weihnachtsessen:

    BEI MIR: Rindssuppe mit frankfurter und suppennudeln
    BEI SCHWIEMU: Bratwürstl mit sauerkraut

    silvester gibts bei uns nix besonderes... außer meine kläglichen versuche, um mitternacht, den walzer mit meinem mann zu tanzen... irgendwann kann ich ihn sicher :eek:
     
  9. muell23

    muell23 Gast

    Baumschmücken mit Freunden und Verwandten am 1. Adventsonntag. Wer mag, bringt eine neue Kugel mit, ist immer lustig, wenn dann die alten Kugeln von den Freunden wiedergefunden werden.

    Am 24.12 ist Fasttag mit Abends einfachen belegten Broten, Glühwein, Punsch und Turmblasen, Weihnachtsmesse und offenem Haus, wo viele Freunde einfach nur auf ein Glaserl vorbeischauen und nach kurzer Zeit wieder gehen.

    Am 25.12 gibts beim Brunch die Geschenke, wobei hier wieder alle möglichen Freunde und Verwandte einfach vorbeikommen, meist noch etwas zu Essen mitbringen, selbst eine Kleinigkeit verdrücken und dann wieder zu ihren Weihnachtsfeiern gehen.

    Alles sehr gemütlich und ohne Streß.
     
  10. elakiel

    elakiel Gast-Teilnehmer/in

    am 24. wird morgens der baum geschmückt von allen, die gerade lust haben. dann bricht geschenke-einpack-hektik aus (wir schaffen das NIE früher :D ), jeder sitzt dann in einem zimmer, kein anderer darf reinschauen und es wird sich um das geschenkpapier gestritten. da haben wir nämlich seit 25 jahren das selbe, mein vater hat damals eine riesen rolle mitgebracht, inzwischen ist es wieder modern und langsam wird auch die rolle dünner :D aber wir gehen alle davon aus, dass das noch unsere enkel bekommen werden ;)
    nachmittag trinken wir dann gemeinsam kaffee und essen kekse. danach gehe ich um 18uhr mit meinem bruder und meinem besten freund und dessen familie in den outdoor-gottesdienst. währenddessen bereitet der rest der familie das raclette vor - wenn wir zurück sind, wird gegessen. weil es dabei total warm wird, ziehen wir uns dann alle schon aus, so dass es vorkommen kann, dass wir nur noch im unterhemd dort sitzen :D
    nach dem essen ist dann bescherung, allerdings wird bei uns um die geschenke gewürfelt und nicht einfach aufgerissen: jeder hat einen würfel und es wird reihum geworfen. bei einer 1 darf man sich ein geschenk nehmen, bei einer 6 darf man ein geschenk auspacken, wenn man sich schon eins genommen hat.
    nach der bescherung spielen wir dann noch monopoly und trinken glühwein bis in die nacht.

    jedes jahr läuft es wieder genau gleich ab und wir lieben es :herz2:
     
  11. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    am 24. fahr ich erst zur oma,wo ich mich mit meinen eltern und bruder treffe...dann gibts weihnachtskaffee und kekse und wir schmücken für sie ein kleines bäumchen...dann fahrma nach hause,am abend gibts kalte platte,dann bescherung,singen vor dem baum...so um 7 ,halb 8 setz ich mich in den zug und fahr heim,wo ich allein in der wohnung die ruhe genieße...meinen partner treff ich erst am nächsten tag,weil er zu weihnachten alleine sein will.
     
  12. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    achja,am 26. kommen meine anderen geschwister mit kindern und wir treffen uns wieder bei den eltern.dann gibts nochmal bescherung.
    silvester verweigere ich und verkriech mich zuhause vor dem fernseher (heuer mit partner)...manchmal geh ich auch schon vor mitternacht schlafen.
     
  13. bei uns gibts irgendwie noch gar keine tradition. die letzten 12 jahre waren wir am 24. immer bei meinen schwiegereltern, von nachmittags bis abends, und am 25. nochmal, da gabs dann pute und henderl. allerdings hab ich das nie so wirklich als tradition gesehen.

    ab heuer is alles anders und ich hoffe, eine eigene, wirkliche, tradition aufbauen zu können. eure durchzulesen ist sehr schön! da steckt soviel vertrautheit und sicherheit drin. das wünsch ich mir auch :herz2:
     
  14. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Tradition meiner Familie war immer am 24.12. um 18 Uhr festliches/feierliches Abendessen, dann Geschenke, dann Messe.

    Tradition der Familie meines Mannes war immer festliches Mittagessen, dann Geschenke.

    Passt super :D somit einmal Völlerei mittags plus Geschenke und dann abends plus Geschenke (seit nunmehr 11 Jahren).

    25. / 26. 12. jeweils Mittagessen bei einer Familie (meine Eltern/seine Eltern).

    31.12. war vor Kind/Schwangerschaft immer nachmittags Besuche bei Schwiegis und meinen Eltern und danach feiern mit Freunden.
    Seit Kind/Schwangerschaft fahren wir nur noch zur Familie und feiern abends zu zweit.
     
  15. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    in meiner ursprungsfamilie war heilig abend kulinarisch eher minimalistisch - es gab ewig-gleichen maionaysesalat (aber ich liebe ihn;))

    mein mann ist jetzt aus einer familie, wo heilig abend groß aufgekocht wurde.

    also kocht er jahr für jahr groß auf (verschiedene dinge, nicht EIN gericht das immer sein muss). und ich mach den mayonaisesalat. den ich leider meist alleine esse:eek:

    ansonsten singen wir unterm w-baum und essen kekse. eine w-geschichte les ich auch noch vor. geschenke-auspacken und zusammenbauen/spielen sorgen dann jahr für jahr für einen ausgiebigen abend:cool:


    ach und silvester - in meiner ursprungsfamilie ein rauschendes familienfest mit eingeladenen verwandten familien und deren kindern... mit quatschen, trinken (die erwachsenen), miniraketen (wir kinder).

    wir nun und heute sind eher kinderlos auf diverse feten gegangen (als die kinder noch kleiner waren), kinder von omas beaufsichtigt.
    seit die kinder größer sind und das raketenschießen und die böllerei genießen treten wir etwas in die fußstapfen meiner familie...

    und am 01.01. gehen die kinder "neujahrswünschen" - ewige runden, viel geld. wir als kinder haben das auch schon getan, allerdings ganz in einem anderen ort. die runden waren kleiner und bei weitem nicht so ertragreich wie die meiner kinder...
     
  16. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibts am 24.12. Bratwürstel!
    Tradition ist bei uns auch, dass ich zum Friedhof geh, da am 24.12. 2004 mein Opa gestorben ist.

    Am 25.12. gibts bei meiner Mum immer Truthahn, darauf freu ich mich jedes Jahr!!!!!!!


    Silvester wirds heuer wieder Raclette geben, wir werden allerdings allein bei uns Zuhause "feiern", da es unser 1. Silvester im neuen Haus ist. Allerdings muss ich sagen, dass Silvester für uns nicht den Anreiz hat es besonders zu feiern.
     
  17. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir feiern immer schon am 23.12, denn am 24 wird bei den Schwiegereltern gefeiert.

    Am 23 gibt es immer einen Pizzaabend.
    Niemand möchte das ich an dem Tag in der Küche stehe, somit wird am Abend immer bestellt.
    Ich weiss, es ist außergewöhnlich, aber wir waren und sind immer eine Familie gewesen die uns nicht an gewohnte allgemein Normen gehalten haben.
    Auch wird immer noch für eine Person extra gedeckt, damit immer jemand vorbei kommen kann und mitessen, Das ist für uns Weihnachten.

    lg whoopie
     
  18. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    wie schön :) :)
     
  19. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    da fällt mir noch ein - am 24. abends darf die katze mit uns AM tisch sitzen und kriegt ihr (feinstes natürlich, sheba oä) katzenfutter am teller serviert:D

    da freuen sich die kinder jahr für jahr drauf - der kleine bespricht das immer wieder mal im jahr mit der katze "zu weihnachten darfst du dann wieder..."
     
  20. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    hihi, süß :love:

    Unsere Katze hat jeden Tag Weihnachten - die sitzt nämlich IMMER am Tisch, wenn wir essen :rolleyes: (wir geben sie zwar immer weg, aber sie springt immer wieder rauf - wenigstens ist der Tisch groß genug und sie sitzt am anderen Ende). Wenn die Kinder nicht schnell genug beim Tisch sitzen, bedient sie sich aber auch schon mal selbst und nascht von ihren Tellern :eek:.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden