1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

weihnachten "wie damals"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 7 Dezember 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was gehört da dazu?

    ausser maronibrater und werkelmann?
     
  2. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    werkelmann? was'n das?

    was ist für dich "damals" - weihnachten als kind?

    bei mir wären das:
    adventsonntage, die wir immer bei der oma verbracht haben, und rund um den adventkranz gesessen sind.
    oma's staubtrockene, aber trotzdem herrliche mürbteigkekse
    zwetschkenkrampusse (ok, das gehört zum advent, nicht zu weihnachten direkt)
    zuckerln und dgl. in zuckerlpapier einwickeln für den christbaum
    ein mit seidenpapier verklebtes schlüsselloch in der wohnzimmertür

    aber ich assoziiere "weihnachten wie damals" viel mehr mit bestimmten menschen, die heute leider nicht mehr da sind, als mit dingen/gebräuchen.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    WEIHNACHSTMARKT wie damals

    habs blöd formuliert.
    ich meine eigentlich, was zu einem richtigen christkindlmarkt gehört, ohne ZUVIEL kommerz und billigen industriekitsch.
    und so ein bisschen wie gaaaaanz früher.

    und ein "werklmann" ist so ein schön altmodischer drehorgelspieler.:eek:
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    na gut, dann war mein thread eine glatte themenverfehlung :D

    für mich gehört zu einem "damaligen" christkindlmarkt:
    - zuckerwatte am stangerl
    - kandierte Äpfel
    - kalte Füße
    - Standln mit Christbaumkugeln und Gemüsehobeln ;)

    das gibts heute eigentlich auch noch immer...

    aber das gefühl is irgendwie anders... kann aber nicht benennen warum
     
  5. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    am 23. 12. kommt die ganze familie zusammen ins elternhaus, endlich sehen sich alle wieder, man hat sich viel zu erzählen, schmückt abends wenn die kinder im bett sind zusammen den baum und lässt den abend bei einem guten gläschen wein ausklingen...

    am nächsten tag wird zusammen gefrühstückt, anschließend gehen wir geschwister zusammen mit unseren kindern rodeln....

    mama bereitet entzwischen das mittagesen vor

    nach der ausgedehnten rodelpartie kommen wir hungrig nach hause und freuen uns auf das gemeinsame mittagessen.

    nach dem essen basteln die kinder noch die letzten geschenke für weihnachten fertig.

    um 16:00 uhr gehen wir gemeinsam zur kindermesse bei der die kinder ein krippenspiel aufführen.

    papa schleicht sich wie immer früher aus der kirche den er muß ja dem christkind helfen.

    pünktlich um 17:00 uhr ist dann die bescherrung. :xmastree:
     
  6. minnimaus

    VIP: :Silber

    Für mich liegt es irgendwie in der Dimension, heute ist alles groß und laut und überall sind viele Leute. Ich mag kleine Adventmärkte viel lieber.
    (Aber gut, ich mag auch altmodischen Christbaumschmuck, die alten Weihnachtslieder, Windringerln, Kokoswurst und gebrannte Mandeln:eek:.)
     
  7. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Armut?
    Handgestrickte Socken?


    Sorry, diese Nostalgieschwärmerein sind mir zu romantisch.
     
  8. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    was hat armut mit handgestrickten socken zu tun?
    ich krieg jedes jahr welche von schwimu und freu mich immer schon wochen vorher drauf!

    und ich würde auch maronibrater und christkindlmärkte allgemein nicht mit armut asoziieren...

    warum so agressiv?
     
  9. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Es gibt keine Gemüsehobeln mehr...:(
    (wie 1980 oder so..)


    Leider nur mehr Sachen die keiner braucht. Schön ist es eh, aber so was von unnötig...
     
  10. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Die Frage nach dem Damals mit dem Werkelmann hat mich halt an Nachkriegserzählungen von meiner Familie erinnert...da hats NUR Socken und Handschuhe gegeben...
    Ich finde Armut halt nicht so schön, tut mir leid.
     
  11. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    echt? schade! diese dezent orange-weißen v-förmigen hobel samt dampfplauderndem vorführer, der einer runde hausfrauen die vorzüge akurat kleingeschnipselten gemüse präsentiert :D hatte schon was!

    für mich war das highlight am christkindlmarkt immer der stand mit den plüschtieren. da gab's lauter kuschelige - fast ausnahmslos weiße - stofftiere. jedes jahr wieder bin ich ewigkeiten davor gestanden und hab geglotzt. und einmal hab ich tatsächlich so einen hund bekommen :love:
     
  12. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich auch nicht, aber das liegt wohl auf der hand.
    da hatte ich punkto wollsocken andere assoziationen als du...
     
  13. Selmice

    Selmice Gast

    Weihrauch auf der Herdplatte
    Eisblumen am Fenster
    Das Christkind, das gerade beim Fenster rausgeflogen ist
    Der Weihnachtsbaum hat frueher viel intensiver gerochen
    Ebenso die Vanillekipferl
     
  14. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Eisblumen - stimmt! die hatten wir auch oft im kinderzimmer. hat mir immer irrsinnig gut gefallen! und es war ein zeichen dafür, dass weihnachten nimma weit ist.
     
  15. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    alles o.k bis auf die vanillekipferl....

    in den heutigen rezepten sind die zutaten nicht mehr so angegeben wie früher und viel weniger nüsse.
    darum backe ich sie nach alt bewährten rezept.........mh, lecker :D
     
  16. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    auf die gefahr hin unverschämt zu wirken - darf ich das rezept haben? die heutigen vanillekipferl die rundherum in der familie produziert werden, schmecken einfach nicht... und ich würd gern alle mit "richtigen" vanillekipferln übertrumpfen ;)
     
  17. minnimaus

    VIP: :Silber

    So weit zurück bin ich nicht gegangen, hab an meine Kindheit in den 60ern gedacht. Bei uns gab es da keine Armut, aber jede Menge Handgestricktes, weil Stricken das Lieblingshobby meiner Mutter war :rolleyes:
     
  18. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    @spacedakini auch in den armen nachkriegszeiten gabs schöne weihnachten...weil da die anzahl und der wert der geschenke nicht sooo wichtig war...mein vater ist ein 43er jahrgang und denkt heute noch mit tränen in den augen an die nachkriegsweihnachten zurück...wie sich meine oma mühe gegeben hat aus den einfachsten dingen ein fest für die familie zu machen...und es trotz armut schaffte,einen kleinen christbaum zu bekommen und ein geschenk zu basteln...da war auch viel herz dabei und liebe...und freude an den kleinen dingen...ehrliche freude.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden