1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weihnachten für Atheisten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 17 Dezember 2013.

  1. Colorit

    VIP: :Silber

    Wie feiert man das? Ohne Kinder zu benachteiligen?
     
  2. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Wie man gut feststellen kann, feiern die meisten Menschen mittlerweile Weihnachten unabhängig davon woran sie glauben oder ob sie überhaupt an irgendetwas glauben. Der Kommerz macht alle/s gleich. :D
     
    0xym0r0n, Acryl, Luna80 und 4 anderen gefällt das.
  3. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich denke da eher an ein Fest der Liebe und Familie, Geschenke nur für die Kindee
     
    roselle und Eistee gefällt das.
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    wie meinst du das mit der benachteiligung von kindern?
     
  5. Colorit

    VIP: :Silber

    Benachteiligt war so gemeint:
    Den Zauber von
    Weihnachten weitergeben, aber ohne religiöse Komponente.
    Geschenke, weil die anderen Kinde damit prahlen.
     
  6. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Also mein Mann feiert das ganz normal, er respektiert unseren Glauben auch wenn er es nicht glaubt, er vermittelt halt den Kindern seine Werte, Weihnachten ist ja allgemein als Fest der Liebe bekannt und das vermittelt er ihnen.
    Geschenke sind da auch nicht so wichtig, wir schenken aber das Wichtigste ist das Herrichten, gemeinsame Baumschmücken, das Zelebrieren des Festes, das gemeinsame Zsammensitzen und essen,...............
     
    Colorit gefällt das.
  7. aretha

    aretha unverdünnt

    hohle dinge versprühen selten zauber......
     
    farbenfroh, Sevenia und Komodowaran gefällt das.
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    ich verstehe noch immer nicht.
    willst du weihnachtsgeschenke weglassen?

    also meiner meinung nach ist das ja nicht so schwierig.
    weihnachten wird in der dunkelsten zeit des jahres gefeiert, schon ewig und drei tage - auch vor christus.
    das ergibt auch seinen zauber: für mich ist weihnachten das fest der hoffnung - auf licht, auf morgen, auf auferstehung (der natur nach dem winter).
    unter diesem blickwinkel hat es kraft und zauber genug.
    geschenke, jo mei, die kids freuen sich halt, warum nicht.
     
    Naja und Colorit gefällt das.
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Zusammensitzen bei Kerzerln und Geschichten vorlesen/erzählen, das Ganze mit oder ohne Baum, ist doch auch ohne jeden Glauben nett.
    Und Weihnachtsgeschichten ohne Jesus&Family oder sonst religiösen Inhalt gibt es auch viele.
     
    bluevelvet, spacedakini3 und Colorit gefällt das.
  10. Colorit

    VIP: :Silber

    Doch, natürlich Geschenke.
    Die Kinder sind halt verwirrt, staendig Christbaum, Christkind, Herbergsuche
    (auch ohne Rel.Unterricht...)
    Bei uns verkleidet sich der Papa eben als Weihnachtsmann, bisher waren die Kinder damit auch sehr glücklich:)

    Vielleicht koennen ein paar Unglaeubige berichten...
     
  11. Colorit

    VIP: :Silber

    D

    Kommt auf den Blickwinkel an....
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    meine kinder sind nicht getauft, wir eltern beide aus der kirche ausgetreten.
    weihnachten war zuerst "das christkind kommt" und später wurden auftauchende fragen beantwortet.
    das hat der gemütlichkeit und stimmung des festes nicht geschadet.
     
    Ipani gefällt das.
  13. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Irgendwie..ganz normal...

    Ich kenne das nur so. Baum kaufen, Kerzen drauf, Geschenke, gutes Essen...ist doch völlig atheistisch.

    Irgendwann war ich auf einer buddhistischen Weihnachtsfeier - da haben die Kinder aus dem buddhistischen Religionsunterricht irgendwelche Zen-Sprüche nachgespielt - und Geschenke, gutes Essen, Baum, Kerzen...irgendwie ziemlich normal.

    Das da Jesus vorkommt...hm, das war doch eigentlich das römische Licht fest und Sonnwende (mit ein paar Tagen verrechnet/verschoben halt) ...und eeeendlich werden die Tage wieder länger...

    Ja, ok es ist ein christliches Fest. eigentlich, war es einmal...und ja, es hängen Engerl an manchen Bäumen....und Engelshaar (gibts das noch??)
     
    #13 spacedakini3, 17 Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 17 Dezember 2013
    Ipani und Colorit gefällt das.
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Wir sind auch nicht gläubig und feiern Weihnachten ganz normal.
    Baum, gutes Essen, Geschenke.
    Auch erzählen wir Minime vom Christkind.
    Ich bin absolut Weihnachtsverrückt, es ist für mich die schönste Zeit im Jahr.
    Wir schauen darauf, dass es ein schönes, entspanntes und besinnliches Fest ist.

    Hat für mich aber nix mit Kommerz zu tun.
     
    Mausi88 und Ipani gefällt das.
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde Weihnachten feiern ohne religiösen Hintergrund als sehr heuchlerisch, also viel heuchlerischer, als man es vielen Kirchengängern nachsagt. bäuhh
     
    Sevenia gefällt das.
  16. Colorit

    VIP: :Silber

    quote="Komodowaran, post: 13548809, member: 67364"]Ich finde Weihnachten feiern ohne religiösen Hintergrund als sehr heuchlerisch, also viel heuchlerischer, als man es vielen Kirchengängern nachsagt. bäuhh[/quote]



    "Amen" hast vergessen:yes:
     
    Acryl und Ipani gefällt das.
  17. aretha

    aretha unverdünnt

    weihnachten IST ein religiöses fest. allen anti-religiösen interpretationsversuchen zum trotz wird es das auch bleiben.

    ich bestell mir bei der wursttheke ja auch nicht eine leberkässemmel, aber ohne leberkäse bitte.....o_O

    weil dann nämlich der kern der sache fehlt!
     
  18. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Also bei uns war das nie ein echtes Problem. Mein Vater ist Atheist (mehr oder weniger) und meine Mutter sehr gläubig. Bei uns gab es zwar zu Weihnachten immer Diskusisonen zu dem Thema, aber es wurde ganz normal gefeiert: mit Baum, Lieder singen, Krippe und Geschenken und vor allem viel Keksen. Die Diskussionen gehören für mich zu Weihnachten genauso dazu, wie der Duft nach Zimt und Vanille. :D

    Meine Eltern haben allerdings beide - unabhängig davon woran sie glauben - darauf geachtet, dass Weihnachten ein Fest der Familie und nicht eines mit dem Hauptaugenmerk auf Geschenke ist, es wird bei uns eher traditionell zum Geburtstag "Größeres" geschenkt und zum 24.12. gibt es nur Kleinigkeiten, dafür sind wir lange zusammen, reden viel und gestalten die gesamte Angelegenheit auf angenehme Weie unspektakulär. :)
     
    Colorit gefällt das.
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Atheistische Weihnachten unterscheiden sich kaum von den durchschnittlichen Weihnachten Österreichs
    KomodowaranKomodowaran was ist heuchlerisch an einem Fest mit der Familie ?
    Das christliche Weihnachten ist ja kein Fest des schenkens, das größere Fest der Christen ist ja Ostern.

    Christliche Symbole und Traditionen wären Adventkranz (Stille und Gebet) , aber auch der Kirchgang zu Weihnachten - also Christmette und Besuch der Messe am 25.12

    Der "Christ"baum hat keine christliche Tradition - den gibt es erst seit dem 18 Jhdt.

    Auch ist der Termin 24/25. Dezember - also Geburt Jesu - eher willkürlich als reel ; erst im 3 Jhdt wurde im Dezember Weihnachten gefeiert.
    Einige Historische Hinweise sprechen für einen Geburtstag im Frühling (Kalender wurde ja auch erst später erfunden) auch Sternschnuppen und die Unterbringung im freien würde eher in Frühling als Winter passen.
    Ebenso logischer wäre eine Volkszählung eher in wärmeren Monaten (allerdings bevor die Feldarbeit beginnt)
    --> es gibt eine Doku über das Thema
    Vielmehr ist wohl der Grund ein Fest in die sonst so dunkle Jahreszeit zu legen.

    Für mich ist Weihnachten ein Fest der Familie, ein Fest der Ruhe/Auszeit;
    Wir haben keinen Adventskranz, keine besonderen Christlichen Symbole in der Zeit.
    Krippe wird es wohl mal geben ..

    Zur Krippe der Familie Marbig Jahrelang stand nicht Josef neben seiner Frau an der Krippe sondern ein Hirte, erst eine Bekannte die die Heilige Familie näher betrachtete fand das der vermeindliche -weil knieende- Jesus ja Geschenke in der Hand hält, der dritte Hl.König aber nichts.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  20. aretha

    aretha unverdünnt



    wir christen feiern den "inhalt" und nicht ein historisches datum.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden