1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wasserzählerschacht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kuddl, 13 Mai 2011.

  1. kuddl

    kuddl Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    und schon wieder stehen wir vorm nächsten problem :(

    wir brauchen einen wasserzählerschacht, möglichkeit 1 wäre einen fertigen von EWE über die gemeinde zu kaufen (kostet etwas über 1000 euronen)

    möglichkeit 2 wäre einen schacht aus betonringen zu machen - was natürlich wesentlich billiger kommen würde.

    wer von euch hat einen schacht aus betonringen?
    muss man hierfür irgendwie besondere vorkehrungen (wasserdichtheit oder ähnliches) machen/beachten?

    danke für eure hilfe! lg
     
  2. Jutza

    Jutza Gast-Teilnehmer/in

  3. kuddl

    kuddl Gast-Teilnehmer/in

    im bescheid steht gar nix drinnen.

    prinzipiell kann der zähler im keller montiert werden - ABER wir bauen "nur" eine garage, natürlich nicht unterkellert.
    und da die garage nicht beheizt ist - besteht die gefahr dass die leitung friert - selbst wenn man eine begleitheizung installiert. frag mich zwar wie das gehen soll, aber bitte.

    danke für den link ;)
     
  4. berg

    berg Gast

    hi!

    ich steh grad vor dem gleichen Problem.
    Den Schacht, den ich habe, müssen wir renovieren oder erneuern.


    In NÖ ist vorgeschrieben, dass ein Schacht vorhanden sein muss, wenn das Haus >5m von der Grundgrenze entfernt steht.
    Daher können wirs nicht im Keller anschließen lassen.....


    Wer hat Erfahrungen mit den Betonringen??


    lg bergi
     
  5. kuddl

    kuddl Gast-Teilnehmer/in

    leider sind wir auch noch nicht weiter :(

    aber danke für die info mit den >5m
    das würde sich bei uns ja sogar ausgehn - aber wir bauen nur eine garage - und der typ meinte die leitung friert - selbst wenn wir eine begleitheizung installieren würden ... was ich auch etwas seltsam finde, weil in unserer garage ist es sicherlich nicht kälter als in einem keller :rolleyes:

    betonringe würd mich allerdings auch noch immer interessieren - aber viell braucht man da gar nicht viel machen :D
    hab ja schon gelernt, umso mehr man nachfragt bei behörden umso schlechter ist es für einen :mad:
     
  6. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Begleitheizung geht sehr wohl, da friert nix, solage die Heizung geht, sollte sie aber ausfallen dann....................

    bei meinem Elternhaus ist auch ein Schacht und nicht mal 60cm tief, Begeleitheizung und dann mit Sytorporplatten aufgefüllt :D:D

    funktioniert schon 10Jahre so, im Sommer wird es mit einem Hauptschalter abgedreht...

    Kann dir für den Wienerraum eine Firma für die Heizung empf....



    .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden