1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wasserschaden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von carapanky, 12 Juli 2011.

  1. carapanky

    carapanky Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    hoffe einige von euch haben einige nützliche tipps an wen ich mich wenden soll.
    wir waren gestern beim ausmesstermin in unserer neuen wohnung. im stiegenhaus gab es grössere wasserlachen.
    es wurde uns gesagt, dass die armatur in einer wohnung einen stock höher, aber nicht direkt über uns, sich gelockert hatte und das wasser 3 wohnungen beschädigt hat, weil es möglicherweise das ganze wochenende über geflossen ist.
    in unserer wohnung konnten keine sichtbaren schäden festgestellt wurden. es kamen dann ein paar handwerker mit einem messgerät in unsere wohnung und stellten fest, dass es auch bei uns feucht ist - im estrich oder in der wand (war selbst nicht dabei), von aussen (noch) nicht sichtbar.
    GG ist gestern am abend nochmals hin gefahren und es waren weder fenster offen, noch hat jemand das wasser am gang aufgewischt :boes:
    wir wissen nicht was wir davon halten sollen und wie das enden soll.
    ob wir überhaupt hinziehen sollen, obwohl wir die eigenmittel schon längst überwiesen haben. andererseits haben wir unsere jetzige wohnung schon gekündigt.
    an wen am besten wenden? sind uns nicht sicher ob das auch ordentlich behoben wird, aber nachdem gestern abend nicht einmal die fenster offen waren :confused:

    es handelt sich um eine genossenschaftswohnung.
     
  2. KBesser

    KBesser Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr die Wohnung direkt von der Genossenschaft?
    Hast du schon mal nachgefragt was gegen den Schaden getan wird?

    Normalerweise sollten die Stellen an denen Feuchtigkeit gemessen wurde getrocknet werden - kommt natürlich darauf an wie schlimm der Schaden ist.

    Auf jedenfall würd ich mal nachfragen was dagegen getan wird....sollte schon richtig behoben werden wegen der Schimmelgefahr.

    Vieleicht kannst du mal nachfragen und das Ergebnis posten, würde mich interessieren.
     
  3. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    erst mal schriftliche Sachverhaltsdarstellung (geht auch per Email) an die Genossenschaft UND die Baufirma schicken, darauf sollten sie mit einem Schreiben reagieren, das erklärt, welche Massnachmen gesetzt werden/wurden. Nachdem ja ersichtlich ist, dass das Mail an beide parteien geht, sollte die Baufirma gleich reagieren, weil sie schliesslich auch dem Auftragegber gegenüber - also der Genossenschaft - in der Pflicht ist.

    ich nehme an, Hausverwaltung gibt es noch keine, weil ja noch gebaut wird? Ansonsten auch noch die HV mit anschreiben.

    Hat bei uns immer prompt funktioniert ;)

    Und sollte wider Erwarten nicht genug oder nicht das Richtige getan werden, um eventuelle Feuchteschäden zu beheben, habt ihr für später, sollte es zB zu Schimmel in diesem Bereich kommen, einen Nachweis, dass die Sache a) damals bereits passiert ist und dass ihr rechtzeitig urgiert habt - damit hat eine spätere Reklamation viel mehr Beweiskraft :)

    Digicam auf Baustelle mitnemhen und alles dokumentieren bringt auch sehr viel.

    Nicht entmutigen lassen, Pannen beim Bau gehören nun mal dazu, viel schlimmer sind die Pannen, die keiner bemerkt!
     
  4. carapanky

    carapanky Gast-Teilnehmer/in

    auf alle fälle wurde ich beruhigt, dass alles in ordnung gebracht wird und wir uns keine sorgen machen müssen. und sollte es dennoch doch noch zu irgendwelchen "spätfolgen" kommen, dann werden auch diese behoben. dieser punkt ist auch vertraglich fixiert.
     
  5. carapanky

    carapanky Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den tipp!
    hausverwaltung ist zugleich genossenschaft :rolleyes:
    GG war heute wieder vor ort und es wird fleissig an den reparaturen gearbeitet
     
  6. Joina

    Joina Gast-Teilnehmer/in

    Also ich nehme mal an, dass die Fenster nicht geöffnet waren wegen eventueller Gewittergefahr.
    Ansonsten ist auch anzunehmen, dass die Firmen wenn notwendig ein Entfeuchtungsgerät aufstellen, welches dann einige Tage laufen muß bis die gesamte messbare Feuchtigkeit weg ist.
    Wartet mal ab und sehr euch halt genau um in den nächsten Tagen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden