1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wasserleitung für Kochinsel verlegen - Kosten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dina2810, 9 Juli 2012.

  1. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    wir beziehen Ende des Jahres eine neue Genossenschaftswohnung und hätten gerne eine Küche mit Kochinsel. Dafür müssten wir die Wasserleitung (für Spüle, ev. Geschirrspüler) von der Wand in die Mitte der Küche verlegen (Entfernung Wand - Kochinsel Mitte max. 2 m).
    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wie schwer bekommt man die Genehmigung der Genossenschaft? Mit welche Kosten müssen wir rechnen (Verlegung wäre demnach ja nur über den Fussboden möglich - keine Fussbodenheizung aber Passivhaus)? Aufwand?
    Wäre für jegliche Erfahrungsberichte sehr dankbar, bevor wir das in Angriff nehmen.

    Liebe Grüße
    Dina
     
  2. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ist das Haus noch im Rohbau? Dann könntest du vielleicht noch jetzt bei der Genossenschaft diesbezügliche Wünsche äußern und das wird dann von der Firma, welche die sanitären Einrichtungen macht, berücksichtigt.
     
  3. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    PS: war zumindest bei mir so. Ich wollte zwar keine Kochinsel, dafür keine Wanne - sondern nur eine Dusche an einem anderen Platz und keine Wand, wo eine Wand vorgesehen war (natürlich keine tragende Mauer).
     
  4. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    liebe evi,

    vielen dank für deine rasche antwort. aber diese änderung ist direkt nicht mehr möglich, da estrich schon verlegt wurde (antwort der baufirma). ich schätze, wenn man trotzdem darauf besteht, dann sind die kosten wesentlich höher.

    lg
     
  5. Q

    Q Gast

    Ich denke, die Wasserleitung ist nicht so ein Problem wie die Abwasserleitung, denn die kann man nicht "wiederaufsteigend" (also mit "Sutte" im Rohr) verlegen. Dazu müsste man den genauen Plan der Abwasserleitungen in der Wohnung kennen, aber wenn - wie zu befürchten - der Küchenabfluss auf ca. 50 cm über dem Boden waagrecht (mit leichtem Gefälle) zum Fallstrang geführt ist, dann geht das gar nicht so ohne weiteres durch den Estrich.
     
  6. Q

    Q Gast

    Abgesehen davon ist "in den Estrich einstemmen" auch ein sehr heikles Thema. Da muss man dann sehr aufpassen (evtl. Estrich klammern), damit nicht später durch die Bewegung der beiden enstandenen Plattenhälften der Bodenbelag reißt. Ich würd mir das so gesehen sehr gut überlegen ...
     
  7. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Schade! Aber frage jedenfalls die Baufirma, was das kosten würde. Dann kannst du abschätzen, ob etwaige Mehrkosten gegenüber wenn du die Arbeiten später machen lässt (wenn die Wohnung samt Bodenbelag fertig ist)
    es wert sind. Bedenke dabei, dass du dann in der NEUEN Wohnung "Dreck" hast und der Bodenbelag ist wahrscheinlich auch kaputt.
     
  8. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für die tollen antworten & anregungen. das hört sich viel komplizierter an, als ich dachte (habe ja auch keine ahnung davon). schätze, dass die kosten demnach sehr hoch sein werden...ist wirklich zu überlegen, ob sich das rentiert...
     
  9. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Gerne wird die Kochinsel so gestaltet, dass da wirklich nur der Herd (die Kochplatten) ist. Der Abwaschbereich ist meistens nicht in der Insel (sondern dahinter in der normalen Küchenzeile) eben wegen der Ablaufproblematik.
     
  10. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    ja, ich glaube, dass wir das auch so machen werden. ist eben unproblematischer. ich hätte nur so gerne eine komplette zeile mit hochschränken gehabt und dazu müsste auch die spüle in die kochinsel...
    lg
     
  11. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    wir haben das in der wohnung so gelöst (muss aber sagen mein mann ist tischler) wir haben die kochinsel breiter gemacht und hinten ca. 15 cm drangestückelt wo dann die leitungen drinnen sind, also nicht am boden verlegt sondern so zu sagen in einem rückwandschaft der kochinsel.
     
  12. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    hast du da eventuell ein foto? irgendwie verstehe ich nicht, wie das aussehen soll... :confused:
     
  13. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Das kann man nur bei einer Halbinsel machen, wo eine Seite an der Wand ansteht. Bei einer wirklichen Insel mit Abwasch wird ein Ablaufanschluss am Boden unter der Insel benötigt. Und das geht meistens nur, wenn es beim Bau des Hauses so eingeplant wird.
     
  14. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    ein foto hab ich noch nicht, weil die küche noch nicht steht, aber den plan kann ich dir zeigen.

    hier mal die küche normalansicht

    [​IMG]

    und hier von oben. das schwarze ist der schacht, der runderum zu ist wo innen die leitungen laufen und die 2 weißen linien sind die wasserleitungen.

    [​IMG]
     
  15. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    vielen lieben dank :) aber der schacht muss doch aus der wand kommen, oder? falls ja, wäre das leider auch nicht möglich, da er dann mitten in der küche verlaufen würde.
     
  16. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    die wand ist rechts bei den bildern klar irgendwo brauchat die wand ganz frei grhts so nicht
     
  17. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    ah, verstehe. dachte ich mir schon. das ist eine gute lösung. fürchte nur, dass das bei uns nicht möglich sein wird. trotzdem vielen lieben dank für den tipp. lg
     
  18. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    ich habe eine halbinsel (dh eine seite ist an der wand) - der wasser zu- und ablauf ist auch in der wand und nicht auf der insel.

    stell mal einen plan ein und zeichne ein wo sich der wasseranschluss befindet ....

    lg
    gitte
     
  19. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    anbei ein plan der wohnung. die küche ist eine wohnküche. vielleicht gibt es auch andere vorschläge. es muss nur genug stauraum vorhanden sein, da wir keinen abstellraum haben und es sollte ein tisch für ca. 8 personen (ausziehbar) reinpassen. bin für alle vorschläge dankbar (habe leider nicht so viel fantasie).

    LG
     

    Anhänge:

  20. Dina2810

    Dina2810 Gast-Teilnehmer/in

    hallo ihr lieben,

    wir haben uns jetzt geeinigt, eine reine kochinsel (nur ceranfeld) hinzustellen. mich würde interessieren mit welchen preisvorstellungen ich die sache angehen kann (habe leider überhaupt keine vorstellung, was das kosten kann - küche beschreibe ich gleich) und ob jemand tipps hat, wo in wien (auch wien-umgebung) wir bei einem kauf gut aufgehoben wären.

    Mal zur Küche:
    eine Zeile mit: 3x60cm Hochschränke HG weiß (Kühlgefrier-Kombi, Vorratsschrank mit Auszügen, Hochschrank für Einbaumikro und Backofen); links, recht und oben mit 5cm "Umrandung" auch HG weiß (oder heißt das Wange?). Die Hochschränke sollten so hoch wie möglich sein. Dann folgen 3 Unterschränke (60cm vollintegr. GS, 60cm Spüle, 80cm mit 1 Lade und 2 Auszügen) auch HG weiß. Dann wieder 5cm HG weiß Wange/Abschluss. Arbeitsplatte in Holzoptik. Rückwand auch aus der gleichen Arbeitsplatte. Über dem GS und der Spüle möchte ich nicht allzu hohe Hängeschränke haben (damit die Rückwand noch ein wenig darüber sichtbar ist; hier habe ich noch keine optimale Lösung und bin für Vorschläge dankbar) und über dem 80er Schrank etwa 3 beleuchtete Wandregale 60cm mittig (wahrscheinlich auch HG weiß) um das Ganze ein wenig aufzulockern.

    Gegenüber steht eine Kochinsel mit 3x80er Unterschränken mit je 1 Lade und 2 Auszügen (wobei in der Mitte ein 80er Ceranfeld stehen wird mit Dunstabzug darüber). Auf die Rückseite dieser 3 Schränke (die gleiche Insel) kommen 4x60cm (aber nur 30 oder 40cm tief) Schränke mit Türen und Einlegeböden (3x80 mit Türen wirkt sehr unruhig weil dann 6x40cm Türen sichtbar sind). Die Insel mit der gleichen Arbeitsplatte in Holzoptik wie die Zeile, jedoch auch seitlich umrandet 5cm dick. Dann noch 3 Sockelladen unter den 80er Schränken. Sockel werden auch HG weiß sein.
    Ich hoffe, ich habe das halbwegs gut beschrieben.

    WICHTIG:
    -Lackfront Hochglanz statt Folie wäre besser
    -Halterungen für die Einlageböden sollten aus Eisen statt Plastik sein
    -Die Stärke der Einlegeböden sollte was aushalten können (wie dick sollten denn die sein?)
    -Steckdosen müssen wir noch planen (ev. versenkbar)
    -lange Griffe die "innen" angeschraubt werden und die Grifffläche rausschaut in Alu oder Edelstahl
    Geräte:
    Kühlgefrier-Kombi (Gefrierfach mit 3 Laden)
    Einbaubackofen mit integrierter Dampffunktion (Wasser kann von aussen eingefüllt werden - z.B. Ikea 550€)
    Einbaumikrowelle passend zum Einbaubackofen (sollte optisch passen)
    Vollintegrierter Geschirrspüler (sehr wichtig: sollte recht leise arbeiten und auch in ca. 30 min. fertig sein mit Spülen)
    Spüle ohne Abtropftasse (sollte viereckig sein und genug Platz bieten, um z.B. Backblech zu waschen)
    Wasserhahn mit ausziehbarem Schlauch
    Ceranfeld autark 80cm breit mit etwas versetzten "Platten" (so dass 2 größerer Töpfe nebeneinander passen)
    Inselhaube (Dunstabzug) Umluft (sehr wichtig: sollte auch leise sein)
    SOLLTEN ZUMINDEST ENERGIEKLASSE A HABEN, GS AUCH TROCKEN- UND WASCHKLASSE A
    Hier habe ich auf geizhals recherchiert und komme auf ca. 3000€ mit Lieferung.
    Was glaubt ihr wird mich die Küche ohne Geräte kosten? Was wäre angebracht? Hersteller ist nicht so wichtig, sollte aber die nächsten 10-15 Jahre halten.
    Danke schon mal im Voraus für Tipps :)
    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden