1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wasserenthärtung - Ionenaustausch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von millerna, 9 März 2008.

  1. millerna

    millerna Gast-Teilnehmer/in

    wir waren am we auf der energiesparmesse in wels und haben uns über die wasserenthärtungsgeräte die es derezeit so gibt.

    jetzt weiß ich zwar was es am markt gibt, aber sicher bin ich mir noch immer nicht ob ich so was in unser haus einbauen lassen soll. wer von euch hat den eine wasseraufbereitungsanlage und welche erfahrungen habt ihr damit?? schmeckt das wasser anders? habt ihr brauch und nutzwasser getrennt??

    was is euere erfahrung/meinung zu dem thema
     
  2. Reiro

    Reiro Gast-Teilnehmer/in

    Leitungen trennen

    Hi,

    also ich hab eine Enthärtungsanlage (Ionentauscher).

    Ich hab bei der Küchenspühle einen eigenen Trinkwasserhahn (nicht enthärtet).

    Enthärtetes Wasser schmeck nicht wirklich gut.

    Würde bei mehr als 15°dH auf jeden Fall einen Ionentauscher einbauen.

    lg
     
  3. Pedi73

    Pedi73 Gast-Teilnehmer/in

    Schließe mich dem voll und ganz an.
    Hole mir momentan nicht-enthärtetes Wasser aus dem Keller zum Trinken. (Mein Mann ist da weniger haglich, kennt keinen Unterschied).
    Im neuen Haus bekommen wir auch einen eigenen Trinwasserhahn.
    Aber den Geräten tut es sicher gut (Wasserhärte roh bei 27 Härtegrade), und beim Badputzen tut man sich auch viiieeel leichter.:):)
     
  4. Pedi73

    Pedi73 Gast-Teilnehmer/in

    Frage an Reiro:
    Hast du dann in der Küche 2 Wasserhähne? :confused:
    Wollen das auch und ich weiß noch nicht, wie wir das machen sollen...
     
  5. millerna

    millerna Gast-Teilnehmer/in

    da wird, schätz ich mal einfach vor der entkalkunsanlage eine "trinkwasserleitung" in die küche gelegt und erst nach dieser abzweigung das entkalkungsgerät in die leitung gehängt. ist ja mit den gartenleitungen auch so. zum blumen gießen wär das entkalkte wasser zu schade.

    ich hab halt jetzt das problem, dass bei uns schon alle leitungen gelegt sind, wir haben vohrer eigentlich nie daran gedacht so was einbauen zu lassen. bekannte von uns ham uns den floh ins ohr gesetzt. ich müsste mir also auch im keller noch einen wasserhahn machen lassen damit ich zu unentkalktem wasser komme. ob das dann so toll ist weiß ich nocht nicht so recht :(
     
  6. Pedi73

    Pedi73 Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich weiß nicht wie hart euer Wasser ist, aber bei uns merke ich einen deutlichen Unterschied, vor allem beim Putzen.
    Der "neue" Klak läßt sich viiiieeel einfacher entfernen. Und die Geräte werden ja auch geschont dadurch. Zum Beispiel entkalke ich unseren Wasserkocher jetzt alle 2 Monate mal (täglich in Gebrauch), früher einmal pro Woche.
    Bei den Armaturen fällt es auch stark auf (Siebe entkalken etc)

    Ich hole mir einmal am Tag 1,5 Liter Wasser für mich zum Trinken (ist evt. "Spinnerei" von mir :eek::eek:)
    Alles andere mache ich mit dem enthärteten Wasser (Saft für Kinder, Kochen, putzen, ...)
    Also ich finde schon, dass es sich auszahlt. Bei meiner Waschmaschine war nach 5 Jahren der Heizstab kaputt durch den Kalk und der Wärmetauscher der Solaranlage im Keller (Mehrparteienhaus) war auch schon kaputt. Darum wurde die Anlage (BWT) dann eingebaut.
    Alles Gute!:wave::wave:
     
  7. Reiro

    Reiro Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich hab in der Küchenspühle 2 Ausläufe.

    Bei meinen Eltern hab ich damals einen gans normalen Schmiedl einzelauslauf montiert.

    Bei mir ists die Spinnerlösung.

    Hab ein eigene Einbauschmiedelventil und ne Grohe Friseurbrause um die Gläser besser füllen zu können.

    Aber auf jedenfall brauchst du eine eigene Leitung die vor der Enthärtungsanlage abzweigt.

    lg
     
  8. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten einen Calfi - den haben wir ausgebaut weil keiner mehr Wasser trinken wollte....

    lg
    satureja
     
  9. Pedi73

    Pedi73 Gast-Teilnehmer/in

    @Reiro
    Jetzt muss ich da noch mal nachhaken, weil dieses Thema mit den 2 Wasserhähnen beschäftigt mich und meinen Mann schon eine ganze Zeit. Das mit den 2 Leitungen ist mir klar, nur die Spüle kann ich mir mit den 2 Hähnen nicht vorstellen :confused::confused:

    Hättest du evt. ein Foto, das du mir zeigen kannst. Wäre super!:wave::wave:
     
  10. Reiro

    Reiro Gast-Teilnehmer/in

    Fotos

    Hi,

    hab Fotos gemacht.

    Hochladen funkt nicht, schick mir deine email per PN ich mailsie dir.

    Ist aber eine Speziallösung.

    Ein Einzelauslaufhahn tut es auch.

    lg
     
  11. Q

    Q Gast

    Man kanns natürlich auch so machen, dass man die Enthärtungsanlage nur in die Warmwasserleitung einbaut. Allerdings sollte man dann auch für Waschmaschine und Geschirrspüler eigene enthärtete Zuläufe machen. Bei Kaltwasser schadet der Kalk ja nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden