1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wasserbett oder doch lieber Viscoelastische Matratze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 30 Juli 2011.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    animiert durch das Thema weiter unten, und weil ich mit meiner derzeitigen Matratze nicht mehr zurecht komme bin ich in den letzten Tagen durch Möbelhäuser und Bettenstudios gezogen.

    Zwei Matratzentypen gefallen mir besonders (ich liebe das Einsinken im Bett), und nun bin ich unschlüssig:
    lieber ein Wasserbett oder doch eine Viscoelastische Matratze?

    Der Stromverbrauch beim Wasserbett ist für mich kein Ausscheidungskriterium. Allerdings habe ich große Probleme mit meinen Bandscheiben.

    Und nun die Gretchenfrage: was nehmen?

    Monili
     
  2. Ich würde auf jeden Fall das Wasserbett nehmen.

    Schlafe schon ewig auf nichts mehr anderem. ;)
     
  3. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Wir haben unser Wasserbett jetzt bereits 11 Jahre. Ich kann mir kein anderes Bett mehr vorstellen. Der einzige Nachteil ist die Urlaubszeit. Mir fällt die Umstellung auf eine "normale" Matratze irrsinnig schwer.
     
  4. Bettina

    Bettina Gast

    Grad bei Problemen mit den Bandscheiben bin ich mir nicht sicher, ob die beiden wirklich die besten Möglichkeiten wären(bin aber kein Profi und arbeite schon länger nicht mehr in der Branche).

    Kennst du die Austroflexlinie von Optimo?

    Bzw. wäre vielleicht auch das Thema Luftbett was für dich? (Nicht die aufblasbaren Gästematratzen ;) )

    Mich hat an den Visco-Matratzen immer gestört, dass sie überhaupt nicht Atmungsaktiv sind (was dazu geführt hat, dass sie von vielen Krankenhäusern und Altenheimen wieder rausgeschmissen wurden)

    LG
    Bettina

    PS: Sorry, wenn der Beitrag jetzt nicht wirklich hilfreich war.
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure antworten!

    Auf dem Austroflexline bin ich heute auch gelegen, aber die viskoelastische Matratze mit dem Einsinken hat sich wesentlich besser angefühlt. Wobei ein kurzes Probeliegen ja im Prinzip gar nichts heisst, denn ob ich auf Dauer damit zurecht komme kann man so nicht feststellen.

    Vom Luftbett habe ich schon gelesen, allerdings wüsst ich nicht wo in Wien man da Probeliegen kann:confused:

    Wenn ich den heutigen Bettenstudio-Tag resümiere, denke ich jedoch immer mehr, dass ein Wasserbett doch eher das geeignete ist für mich.

    Weil: bei Bandscheibenproblemen mit mal mehr und mal weniger starken Schmerzen ist es doch sehr schmerzlindernd, wenn man auf einer beheizten Matratze schlafen kann. Wenn ich daran denke, dass mein Auto eine Sitzheizung hat und ich die auch im Sommer bei Hitze auf volle Dröhnung gestellt habe, und meine Schmerzen dadurch merklich gelindert werden, glaube ich, dass eine Matratze, bei der man die Temperatur individuell nach den gerade aktuellen Schmerzen regulieren kann doch die beste Wahl ist.

    An diejenigen die ein Wasserbett haben und im Urlaub Probleme: habt ihr schon mal versucht, in den Urlaub eine viscoelastische Matratzenauflage mitzunehmen (gibt es einigermaßen günstig im Internet zu kaufen) und wie seid Ihr damit zurecht gekommen?

    LG Monili
     
  6. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Mein Mann hat sich letztes Jahr unser elektrisch aufblasbares Luftbett mitgenommen, da er nach kürzester Zeit Rückenprobleme hatte. Bei mir gehts hauptsächlich nur um die Umgewöhnung
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Also das richtige Bett wo er zu Hause schläft?
    Oder habt ihr da ein einigermaßen kostengünstiges Reisebett?
    Und wenn ja, wo habt ihr das her und was habt ihr dafür hingelegt?
     
  8. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Nein, zu Hause haben wir ein Wasserbett.

    Für den Urlaub haben wir so ein Modell mitgenommen.
    [ame="http://www.amazon.de/Intex-66956-Luftbett-Queen-Pumpe/dp/B002ZLOTLS/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1312120139&sr=8-8"]Intex 66956 - Luftbett "Queen" mit Pumpe 152 x 203 x 53 cm: Amazon.de: Kuche & Haushalt@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/41bBF%2BXwhDL.@@AMEPARAM@@41bBF%2BXwhDL[/ame]

    Wir haben es beim Hofer eigentlich als Gästebett für die Kinder gekauft. Aber im Urlaub war es für meinen Mann eine echte Erleichterung.
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

  10. dorina26

    VIP: :Silber

    Hallo,

    also ich würde mein Wasserbett auch ganz sicher nicht mehr hergeben, es ist kein vergleich zu einem normalen Bett.
    Das schlafen ist zwar am Anfang gewöhungsbedürftig aber wenn man es gewöhnt schläft man einfach super :love:
     
  11. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Naja, für den Ulaub geht es. Zumindest schläft er besser, als auf dem normalen Bett.

    Die Matratze die du hast, haben wir auch, allerdings für´s Meer. Die Jungs sind begeistert.
     
  12. Susann3

    Susann3 Gast-Teilnehmer/in

    Was genau ist denn eine Viscoelastische Matratze? Habe seit einiger Zeit auch Probleme mit der Bandscheibe. Sind Wasserbetten am schonensten für den Rücken?
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    viskoelastische matratze ist so ein schaummaterial wo man einsinkt.
    gibts von tempur, es gibt aber auch billigere zb. bei mtratzen-concord die sf+contact matratze.
    ich fand die einsinkerei beim probeliegen wunderschön, hat sich toll agefühlt.
    habe allerdings gelesen, dass es auch temperaturabhängig ist, dh. wenn du im winter im kalten schlafzimmer schläfst sinkst du weniger ein. und nach mehreren jahren kann der effekt auch schlechter werden.

    daher hab ich mich dann auch für ein wasserbett entschieden.
    und auch, weil man das wasserbett heizen kann was ja schmerzlindernd ist.
    weiters kannst du bei einem wasserbett die härte einstellen. wenn du ein weicheres bett haben willst, wasser abzapfen. wennstes härter haben willst, nachfüllen. das kann man bei keiner anderen matratze, gekauft ist gekauft und da kann man dann nur 1x umtauschen wenn man glück hat.

    bei stiftung warentest ist die tempur-matratze übrigens schlecht bewertet. google mal, du findest sicher den matratzentest.

    lg monili, die sehnsüchtig auf ihr neues wasserbett wartet.
     
  14. Susann3

    Susann3 Gast-Teilnehmer/in

    thx, habe mir jetzt auch eine neue Viscoelastiche Matratze hier bestellt. Aber eine die sich genau der Körperform anpasst. Nicht die preiswerteste, aber die Qualität muss ja stimmen:) Habe mir die Hukla 7-Zonen-Waterly-Kern gekauft. Bin gespannt, ob sie an ein Wasserbett rankommt. Werde berichten.
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich hab seit freitag mein wasserbett :love:

    wie merkst du, ob dein neues bett an ein wasserbett rankommt?!
     
  16. Susann3

    Susann3 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Ex-Freund hat ein Wasserebett, habe ich ein paar mal drin geschlafen;) Kann deshalb ein bisschen vergleichen. Im Wasserbett habe ich immer super gut geschlafen. Kann ich mir aber preislich nicht leisten, deswegen die Matratze.
     
  17. nervensaege

    VIP: :Silber

    Hello,
    ich weiß der Thread ist schon recht alt, aber mich würde interessieren wie der Thread Starter sich damals entschieden hat, denn ich stehe vor der gleichen Überlegung und bin noch verunsichert. Leisten kann ich mir beiden, jedenfalls wenn ich mir das Wasserbett nicht in der Mega Luxus Ausführung kaufe, sondern bei einem Shop wie dem hier. Vielleicht gibt es ja inzwischen Langzeit Erfahrungen von denen ich profitieren kann. Ich tendiere im Moment jedenfalls etwas mehr zum Wasserbett.
     
  18. dorina26

    VIP: :Silber

    Hallo nervensaege :)

    also ich hab mein Wasserbett damals bei Wasserbett24 gekauft und bin nach 7 Jahren nach wie vor noch total zufrieden, ich möchte nie wieder ein anderes Bett und der Preis war leistbar...... für normalverbraucher

    Lg
     
  19. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben nach 10 Jahren High End Wasserbett das Ding rausgeschmissen und uns beim IKEA ein Bett mit normalen Matratzen gekauft. Seither gibt es keine Kreuzschmerzen mehr und der Schlaf ist auch wieder ok.
     
    maha gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden