1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wasser abpumpen - wo versickern lassen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausal79, 6 Juni 2011.

  1. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    vielleicht weiß hier jemand rat - wir sind leider beim Kelleraushub auf Grundwasser gestoßen und müßten jetzt das Wasser wegpumpen - der Omann unseres Kleingartenvereins (Wien) hat gesagt, wir dürfen das Wasser nicht in den Kanal oder Regenschacht pumpen, wir müssen es irgendwo im Wald oder auf der Wiese versickern lassen - nur dass im Umkreis von 300 m weder das eine noch das andere zu finden ist :mad: und wir jetzt von heut auf morgen irgendwo so lange Schläuche auftreiben müssen - abgesehen davon, weiß jemand wie die Rechtslage ist wo man das Wasser tatsächlich hinleiten darf? Die Nachbaren haben auch alle in den Kanal gepumpt und wir sind jetzt die Blöden weil das nimmer toleriert wird :rolleyes: und wenn wir es jetzt tatsächlich schaffen bis zu einer Wiese zu kommen, ist das offiziell überhaupt erlaubt?
    Vielleicht kann mir jemand helfen, ich hab keine Infos im Netz gefunden!
    Danke und LG!
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Frag mal hier: http://www.wien.gv.at/umwelt/kanal/ nach...

    Könnte allerdings sein, dass ihr ein Zeitlang auf das natürliche Absinken des Grundwasserspiegel warten müsst, bis ihr loslegen könnt.
     
  3. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wir haben das selbe Problem und zum Glück(im Unglück) schon vor der Hausplanung festgestellt, daß der Grundwasserspiegel bei uns sehr hoch ist(bei ca. 1,7m). Kanal haben wir keinen und das Erdreich ist sehr schottrig, sodaß ein Abpumpen in einen gegrabenen Brunnen am Grundstück nicht helfen würde, da sofort das Wasser wieder zurück in den Aushub fließen würde. Ein lehmiger Boden wäre da viel besser.
    Wir hatten dann bei der Baupolizei um eine Geländeanschüttung angesucht, um das Niveu des Grundstückes zu heben. War eine lange Prozedur, wir mussten einen separaten Einreichplan nur für die Anschüttung anfertigen(inkl. geometrische Messungen), alle Nachbarn mussten zum Zeichen des Einverständnisses diesen unterschreiben, und danach bestand die Baupolizei trotzdem(!) noch auf eine Bauverhandlung(wohlgemerkt nur für die Anschüttung!). Wäre auch nur 1 Nachbar dagegen gewesen, hätte die Baupolizei die Genehmigung nicht gegeben. Schlußendlich haben wir aber jetzt die Genehmigung, unser Grundstück um 39cm(!!!) anzuschütten, d.h. unser Haus darf jetzt um 39cm höher sein als in der Flächenwidmung vorgesehen!
    Trotzdem wird der Keller noch zusätzlich ca. 50cm aus der Erde herausstehen und der Kniestock im Obergeschoß wird bei 1,80m liegen.
    Nach Erhalt der Genehmigung haben wir dann unser Haus gemäß dem neuen Niveu fertig geplant, und den neuen Hausplan haben wir nun eingereicht.
    Fazit: Seht euch die Beschaffung des Erdreiches an, wenn sich die Grube beim Ausbaggern nur langsam mit Wasser füllt, dann könnte ein Abpumpen in einen Brunnen am Grundstück u.U. möglich sein.
    Wenn Ihr ebenfalls eine Geländeanschüttung machen wollt, dann macht euch auf einen steinigen Weg gefasst.
    Alternativ könnte man noch versuchen, das Wasser doch in den Kanal zu pumpen und dazu dem Siedlerverein eine "gesonderte Kanalbenützungsgebühr" anbieten :eek:.
    mfg
    Sektionschef
     
  4. Mausal79

    Mausal79 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Tipps, wir haben es glücklicherweise mit viel Glück und Hilfsbereitschaft von den Nachbarn geschafft und haben eine Blitzgenehmigung bekommen das Wasser in den Wasserlaufkanal der Stadt Wien pumpen zu dürfen :) und der Obmann des Kleingartenvereins kann sich jetzt die nächsten Steine überlegen, die er uns in den Weg legen mag ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden