1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

waschmaschinen haltbarkeitsdatum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 1 Januar 2014.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    wie lange hattet ihr eure letzte waschmaschine?
    war es ein markengerät?
    wie gross war in der zeit euer haushalt (personen)?

    bei mir:
    ein ordentlich gequälter bosch waschtrockner
    11 jahre im einsatz (waschen und trocknen)
    im durchschnitt in einem dreipersonenhaushalt
     
  2. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Meine letzte Waschmaschine hatte ich 10 Jahre, kein Markengerät und wir waren zu zweit.
     
  3. Paerchenmama

    Paerchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte eine AEG Lavamat, 4 Personenhaushalt, nach 4 Jahren irreparabel tot :thumbsdown:
     
  4. Beere

    VIP: :Silber

    Meine WM ist noname, wäscht seit 16 Jahren verlässlich in einem 4 Personenhaushalt.
     
  5. Siemens Sivamat XLS 1240
    Baujahr 1999
    2010 neue Kohlen für den Motor, Aufwand 130 €
    Mechaniker meinte, die haben sie noch 10 Jahre, alles was heute auf den Markt kommt ist meist nach 7 bis 8 Jahren Schrott
     
  6. Eistee

    VIP: :Silber

    wir haben bisher die 3. Waschmaschine, beide davor Noname.
    1. hat ca. 4 Jahre gehalten, die 2. ca. 3.
    Jetzt haben wir ein günstiges Markengerät.

    (Ich möchte ein E-Gerät gar keine 15 Jahre oder so haben, auch wenn es ärgerlich ist, dass manche Geräte genau ein paar Monate nach der Garantie eingehen)..
     
  7. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    Kein Markengerät. 7 Jahre, drei Personenhaushalt (zwei davon Kinder).
     
  8. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Meine Miele hielt 12 Jahre, danach war die Elektronik defekt. Die Reparatur hätte mehr als ein günstiges anderes Markengerät gekostet, weshalb die Miele entsorgt wurde.

    Die darauf folgende günstige BSH-Maschine (Siemens/Bosch/etc.) läuft schon viele Jahre problemlos.
     
  9. Salu

    Salu Gast-Teilnehmer/in

    Meine erste Waschmaschine hatte ich bestimmt länger als 10 Jahre, die ist auch einmal mitübersiedelt. Die zwei weiteren waren totale Fehlkäufe, sind kurz nach der Garantiezeit eingegangen (ein gutes Markengerät, die andere Mittelklasse), die jetzige habe ich ca. 4 Jahre (AEG).
     
  10. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Bosch-WaMa ging vor Weihnachten ein. Lebensdauer ca. 6 Jahre, Motorschaden. Sie zeigte "F21" an...ich hab`s nicht riskiert, den Kundendienst zu holen, sondern habe mir gleich eine neue WaMa von AEG gekauft.
    Wir waren während des Großteils ihres WaMa-Lebens 4 Personen, am Anfang 5, zuletzt nur mehr 3.
    Hatte allerdings eine waschlustige Haushaltshilfe, die oft und gerne die WaMa angeworfen hat.
     
  11. leseratte65

    leseratte65 Gast-Teilnehmer/in

    Miele läuft bereits 12 Jahre bei 4 Pers. Haushalt. Wasche von Angora- Pulli bis wirklich verdreckte Arbeitshosen (ohne vorheriger Handwäsche) alles. Wir sind leider ein sehr waschintensiver Haushalt.
     
  12. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe in meinen 35 Ehejahren nun die 4. Waschmaschine (vorher Privileg,, AEG, Elektra Bregenz) und jetzt eine Bauknecht für anfangs 2, später 4, dann 5 und nun wieder 3 Personen) Die Elektra Bregenz (da waren wir zu 5. mit Pflegefall, also die Maschine lief beinahe Tag und Nacht) war nach 7 Jahren hinüber, die Bauknecht wäscht seit 4 Jahren (nun 3 Personen) bisher problemlos.
     
  13. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte von 1997 bis 2007 eine Whirlpool mit gefühlten 100 Reparaturen. Die erste Reparatur noch in der Garantiezeit, danach auch immer wieder.Haushaltesgröße 2 Personen, ab 2003 dann 3.

    Nachdem sie uns zu teuer wurde, haben wir sie irgendwann nicht mehr reparieren lassen, sondern ein billiges Noname-Gerät gekauft. Dieses lief reparaturfrei (sonst wärs ja extrem gewesen) bis 2009, wurde dann von uns ins Haus übersiedelt. Extra ganz früh, damit wir die Stiegen oder Mauern nicht abstoßen könnten. Ich hab zugunsten dieses Risikos glaub ich 1 Mo ohne Waschmaschine gelebt und bei meiner Mutter gewaschen.

    Etwa 1 Monat nach dem Einzug, knapp 2 Jahre in unserem Besitz, gab sie den Geist unvorhergesehen auf. Und zwar irreperabel lt. Techniker (der sich möglicherweise mit einem Billiggerät gar nicht beschäftigen wollte, ist meine Vermutung)

    Daher haben wir das Gegenteil vom letzten Versuch gemacht und in eine sauteure Miele investiert (und von einer Firma rauftragen lassen, die uns dann erst recht ein kleines Eck in der Wand ausgeschlagen hat). Diese läuft nun (4 Personen Haushalt) seit 5 Jahren völlig reparaturfrei und lässt mich hoffen, dass es sich doch ausgezahlt hat, in ein hochpreisiges Gerät zu investieren. Allein die Ärgernisse, die wir früher immer gehabt haben....
    Aber ob es wirklich das beste war, werd ich wohl erst in weiteren 5 Jahren sagen können.
     
  14. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Unsere vorige Maschine war eine von Indesit (also "no-name"; Preis ca. 3-400 Euro) und hat 12 Jahre problemlos funktioniert. Nun ist vor kurzem der Dichtungsring kaputt gegangen - hätte man sicher reparieren können, aber wir wollten sowieso in näherer Zukunft eine neue kaufen (energiesparender, A+++ und Induktionsmotor) und haben uns dann gleich wieder für eine Indesit entschieden (Kostenpunkt knapp über 400 Euro).
     
  15. Asrael

    Asrael Gast-Teilnehmer/in

    Meine erste Waschmaschine War schon im Haushalt als ich eingezogen bin.Bin damals zu meinen Mann gezogen der damals im Elternhaus gelebt hat.Das War eine Bosch und war in einen 4 Personenhaushalt, dann nur ich und mein Mann und später dann mit Kind. Die Waschmaschine wurde 18 Jahre alt.Danach Kam wieder eine Bosch und die läuft bereits seit ca 10 Jahren.Wir sind zu 4.
    Mein Mann hat sie 1x selber repariert, kosten waren keine.
    Unser tiefkuhlschrank ist übrigens über 20 Jahre alt, und läuft tadellos. Ist auch von Bosch. Ebenso der Trockner. (12 Jahre alt).
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    miele - 10 jahre, dann reparatur, die nicht mehr rentabel gewesen wäre.
    waschintensiver haushalt (vier personen, katzen, hund)

    jetzt wieder miele,

    trockner detto. etwas mehr als 10 jahre
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    Miele Trockner T352C ist 24 Jahre alt. Läuft immer noch befriedigend. Alle 5 Jahre muss man halt anständig reinigen....

    Siemens Wama ist erst 19 Jahre alt. ist eine Siwamat PLUS 4533. (neue Motorkohlen vor ein paar Jahren, sonst nix)

    Die neu angeschaffte WaMa ist natürlich eine Miele. Eine günstige W1935. Hat etwa 850.- gekostet.....
     
  18. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann nur empfehlen vor dem kauf einer waschmaschine darauf zu schauen, dass der bottich aus edelstahl ist.
    das war bei unserer recht teurern siemens nicht der fall, weshalb der bottich dann von einem fremdgegenstand beim mitwaschen durchgeschlagen wurde.
    in unserer neuen miele (für miele ein billiges modell) ist er aus edelstahl. mal hoffen, dass sie mir länger bleibt.
     
  19. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    miele, gekauft 01/1998, 4 Personenhaushalt
     
  20. Schnabilein

    VIP: :Silber

    candy waschmaschine, um damals heiße ös6500, hat 15 jahre fehlerlos gewaschen.ausgetauscht wurde sie nur wegen dem energieverbrauch und der nachlassenden waschleistung.
    anfangs 2 personen, dann 3 personen und mehrere katzen und hund.
    für mich kommt kein teures gerät in frage.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden