1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was würdet ihr tun? Bitte um euren Rat... ELTERNTEILZEIT

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von loveminded, 13 Februar 2011.

  1. loveminded

    loveminded Gast-Teilnehmer/in

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    <img src=http://ads.tripple.at/triadshow.asp?pnr=1706 border=0>[​IMG]

    Liebe Alle!
    Ich stehe vor folgender Entscheidung und möchte euch um euren Rat bitten:

    Mir wurde im Rahmen der Elternteilzeit die Möglichkeit gewährt, einen Teil meiner Arbeitszeit von daheim aus zu erledigen.

    Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich die Stunden (35 Stunden gesamt) aufteilen sollte. Vom Arbeitgeber aus habe ich freie Hand.

    Würdet ihr mehr daheim oder mehr im Büro arbeiten? Bitte auch mit Begründung....

    DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!! :love:
     
  2. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt auf die Tätigkeit an. Ich könnte locker die hälfte von zu Hause machen und würde es tun, weil ich mir viel Zeit im Zug ersparen würde .
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn die Möglichkeit besteht zuhause ungestört die Arbeit zu erledigen, dann würde ich einen Großteil der Arbeit von zu Hause aus machen.
    Bei der Arbeit daheim ersparst dir den Weg ins Büro und retour und zudem kannst womöglich die Arbeitszeit nach deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.

    Aber ich denke dass es auch auf die Art der Arbeit ankommt, vor allem was brauchst du alles dafür (Laptop/PC, Internet, Telefon, ...?)
    Wie werden die Kosten dafür getragen?

    Liebe Grüße
    Mats
     
  4. loveminded

    loveminded Gast-Teilnehmer/in

    Also von der Tätigkeit her ist es ganz normale Büroarbeit. Ich habe zwar nicht weit zur Arbeit, aber ich würde trotzdem gerne daheim sein. Einfach schon allein wegen der Kids. Wenn die Mama daheim ist, ist es doch viel schöner...
     
  5. loveminded

    loveminded Gast-Teilnehmer/in

    Hi Mats!

    Also ich bekomme ein Diensthandy und sonst müsste ich - denke ich - alle Kosten selbst tragen. Sprich, ich verwende mein eigenes Laptop und auch meinen privaten Internetanschluss. Könnte ich da leicht etwas geltend machen? :confused:
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    Genau das habe ich gemeint, einerseits sparst dir zwar die Wegzeit (und ev. Kosten) in die Firma, andererseits fallen aber auch zuhause zusätzliche Kosten fürs Arbeiten an.
    Ich würde das in erster Linie mal mit dem Arbeitgeber abklären wieviel er dir an Kosten ersetzt für die Nutzung privater Laptop, Strom, etc.
    Bestimmte Aufwendungen können im Rahmen der Werbungskosten auch geltend gemacht werden, am Besten schaust du im Steuerbuch unter diesem Kapitel mal nach.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  7. dreli74

    dreli74 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann tlw. auch von zuhause arbeiten, aber ich finde es nicht immer so leicht mit den Kindern, dann wollen sie vielleicht wieder was etc. wenn ich untertags nicht dazukomme, muß ich in der Nacht arbeiten, das geht an die Substanz und der Haushalt bleibt liegen. ;)
    ich finde es ganz angenehm, wenn ich in der Arbeit bin und dann gehe, dann habe ich nicht das ständige Gefühl nicht alles geschafft zu haben :eek:
     
  8. Felerian

    Felerian Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich war damals im Projektteam die die Telearbeit bei uns in der Firma umgesetzt hat.

    Rechtlich gesehen hat der Dienstgeber sämtliche Kosten für den Arbeitsaufwand zu übernehmen. D.h. entweder er stellt einen Laptop zur Verfügung den du daheim verwenden kannst oder er beteiligt sich an den Kosten die für deinen PC anfallen. Dazu kommen Dinge wie Papier oder Druckerpartonen.

    Wenn du keinen Arbeitsplatz daheim hast - Tisch und geeigneter Sessel - müßte er auch das finanzieren.

    Wenn man es ganz streng sieht müßte er auch die Kosten für die Heizung ersetzen wenn du sonst untertags nicht heizt oder die Stromkosten fürs Licht.

    Wenn er die Kosten nicht übernimmt, kannst du sie zumindest von der Steuer absetzen, wenn du es nachweisen kannst.

    Wenn die Kinder noch klein sind und Betreuung brauchen ist es schwierig längere Zeit und konzentriert zu arbeiten. Da würde ich mir das sehr gut überlegen.
     
  9. himbeersturm

    VIP: :Silber

    ich kann mich den vorschreibern nur anschliessen und möchte auch zu bedenken geben: mit einem kleinkind daneben kannst du oft nicht einmal telefonieren und DAS stresst wirklich, wenn wer wichtiger anruft und etwas braucht.

    ich für mich hab rausgefunden, ich kann in wahrheit nur daheim arbeiten, wenn ich dort allein bin, allerdings habe ich kein eigens arbeitszimmer sondern sitze im wohnzimmer. ich arbeite ein bis zwei tage pro wochen von zuhause aus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden