1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was würdet ihr anders machen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 1 Dezember 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden nächstes Jahr ein Haus bauen. Wir denken an einen Bungalow mit ca. 140m², voll unterkellert (Hanglage), Eingang, Doppelgarage, Büro im Keller.
    Hab schon die bisherigen Threads zum Thema "Das würde ich immer wieder so machen bzw. das würde ich auf jeden Fall anders machen" gelesen. Aber der letzte ist auch schon wieder 1/2 Jahr alt und inzwischen bewegen sich bestimmt wieder andere Leute im Forum.

    Freu mich schon auf eure Erfahrungen über alle Bereiche (Grundriß, Bauweise, Böden, Fenster, Innenausstattung - einfach alles).
     
  2. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Es gab bereits so einen Thread. Ich denke, der hieß sogar genau so. Bemühe bitte die Suche - wenn die Tipps noch immer nicht reichen, kannst du noch immer fragen.

    :wave:
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    wie war das mit "wer lesen kann...." ???
     
  4. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ups :eek: Aber ich kann mich halt noch dran erinnern, dass der sehr hilfreich war :rolleyes:


    -- edit:
    Weil ich nicht so bin, schreibe ich gleich, was mir einfällt:

    Ich würde keinen Schiebetürenschrank mit 3 Türen im Schlafzimmer nehmen, weil man genau in der Mitte schlecht hinkommt. Mir war das zwar schon VOR Kauf bewusst, aber mir hat das Schlafzimmer so gefallen. Man gewöhnt sich daran, aber anders ist es einfacher.
    Vielleicht hätte ich aus heutiger Sicht sogar einen Schrankraum eingeplant, obwohl ich wirklich nicht viel Kleidung habe. Aber ich bin ein Sammler (Kleidung, die mir vor 10 Jahren gepasst hat, könnte ja wieder einmal passen :) )

    Sonst, sind wir sehr glücklich im Haus. :)
     
  5. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    genauer Lichtschalter planen... wir haben zwar unmengen davon aber genau beim Durchgang aus der Garage ins Haus haben wir neben der Tür keinen.

    Schauen dass die Kinderzimmer wirklich gleich groß sind

    gleich einen Pool bauen (gut ist nichts im Haus... )

    die Konstruktion des Fensterbankerl bei der Balkontür überdenken

    mehr Zeit für die Planung der Heizanlage

    Gleich Fliegengitter einbauen lassen trotz KWL

    es sind nur Kleinigkeiten und manche sind nur Komfortplus aber im Nachhinein betrachtet... :rolleyes:
     
  6. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Danke, die bestehenden Threads habe ich schon gelesen. Wie im Ausgangspost geschrieben, sind jetzt bestimmt auch andere Leute in diesem Unterforum als vor 1/2 Jahr. Und deren Meinungen würde ich eben gerne lesen.
     
  7. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde:

    - unserem Maurer noch genauer auf die Finger schauen und gleich nachmessen... nicht drauf vertrauen, dass er die Türbreiten automatisch richtig mauert :rolleyes::D

    - Estrich in der Garage gleich mitmachen lassen und nicht nachträglich



    Aber generell würd ich das meiste wieder so machen, wie wir es gemacht haben... bin bis jetzt sehr zufrieden!
     
  8. maho

    VIP: :Silber

    Ich habe vor 3 Jahren begonnen ein älteres Haus zu renovieren, bin jetzt fast fertig - hoffe ich darf trotzdem antworten;) - bei meinem Haus ist eigentlich außer den Grundmauern nicht viel übrig geblieben....

    Was würde ich anders machen

    * ich hätte auf alle Fälle einen Wäscheabwurfschacht in den Keller gemacht (war leider durch die Gegebenheiten bei mir absolut nicht möglich) - es ist so mühsam ständig für 5 Personen die Wäsche über X-Stufen zu schleppen - wäre ein absolutes Muss wenn ich neu bauen würde

    * mehr auf die Fliesenqualität/ Glasur achten

    * in der Küche keinen Fliesenspiegel anbringen sondern eine Platte

    * mindestens ein Abstellkammerl pro Etage, damit überall ein Staubsauger und Putzmittel Platz finden

    * Stauraum für Lebensmittel/ Getränke abgehend von der Küche (damit man nicht immer in den Keller muss) - ein kleiner Raum der kühler gehalten werden könnte würde reichen

    * mehr Außensteckdosen - bzw. zumindest an jeder Hausseite eine damit man nicht immer mit der Kabelrolle oder einem Verteiler ausrücken muss... ich brauche die öfter als erwartet..

    * Schlauchanschlüsse in der Fassade rundherum versteckt, auch versteckte Wasserleitungen, damit man den Schlauch nicht immer ums halbe Haus ziehen muss um Sträucher etc. zu bewässern

    * eine große Garderobe oder Raum mit viel Stauraum im Eingangsbereich und mit Tür (hab leider ein viel zu kleines Kammerl mit Tür, je älter die Kinder werden desto mehr Schuhe und Kleidung fällt an...)

    * als Luxus: für meine Katzen einen extra Raum , so müssen sie sich mit dem Büro begnügen wenn ich nicht da bin - sonst hab ich im Haus ein Schlachtfeld, wenn ich von der Arbeit komme

    * in der Küche würde ich einen größeren Bereich für Mülltrennung einplanen - man glaubt gar nicht was bei der täglichen Kocherei anfällt... wir trinken z.B. auch viel selbstgemachten Apfelsaft und so fallen ständig/täglich mehrere leere Flaschen an....

    * Doppelgarage mit Stauraum für Reifen und Autozubehör (war bei mir nicht möglich)



    Was würde ich wieder so machen

    * Barrierefreiheit in den einzelnen Etagen und zumindest ein ebenerdigen Hauseingang in den Hauptwohnbereich (man wird nicht jünger und mit Kinderwagen ist das auch praktisch) war bei uns durchs Gelände möglich

    * Bügelzimmer (bei mir noch nicht ganz fertig) in der Nähe des Trockenbereichs

    * die vielen Steckdosen in der Küche, allein im Arbeitsbereich verteilt 8 Stk - sonst noch 3 sichtbare + die Steckdosen für die einzelnen fixen Geräte sind da aber noch nicht mitgerechnet....

    * Die große Arbeitsfläche in der Küche

    * den stabilen Tisch, der jederzeit leicht mit wenigen Handgriffen vergrößerbar ist und trotzdem noch voll stabil ist...

    * die versteckten Anschlüsse in den einzelnen Räumen (in den Mauern) für eventuelle Heizkörper - hab in allen Räumen im EG nur Fußbodenheizung - war mir damals aber nicht sicher ob das ausreichend ist, deshalb hab ich in den Räumen gleich Leitungen mitlegen lassen, so dass ich notfalls nur mehr ein kleines Loch für den Heizkörperanschluss stemmen muss (einen Anschluss im Kinderzimmer musste ich bereits aktivieren, da die Fußbodenheizung den Raum während des Tages doch nicht genügend aufheizen konnte und der Kleine beim Spielen zu kalt hatte) ...

    * Rollos

    * breite Innenfensterbänke (für Blumen, Decko)

    * eine Küche wo es auch tiefe Laden gibt ( finde ich total praktisch für die Küchengeräte)

    * innenliegende Fensterscharniere, innenliegende Fenstersprossen - beim Fensterputzen wirklich super

    * höhere Küchenoberkästen ( -- ich hab da mit den gängigen Höhen der Oberkästen Abstufungen gemacht - nach außen hin damits nicht "zubetoniert" aussieht --- hab da echt viel zusätzlichen Stauraum bekommen gerade für Dinge die nicht ständig in Verwendung sind )

    * Qualitäts-Kaminofen im Wohnzimmer --- viel Heizkostenersparnis in der Übergangszeit oder wenn einem kalt ist bzw. man so richtig durchgefroren heim kommt, dann kann man schnell mal dazu heizen und es innerhalb von 10 Minuten total warm und man hat echt schnell eine Raumtemperatur von 25° und mehr (sonst hab ich nur 20-21°)

    * die ausziehbare Getränkelade in der Küche

    * im OG gibt es derzeit nur Schlafräume - in einem Raum sind aber bereits alle Anschlüsse für eine eventuelle Küche versteckt

    * vom Dachgeschoss ausgehend über die gesamten Etagen eine dicke Leerverrohrung für eventuelle nachträgliche Installationsmaßnahmen --- (bei uns wenn es später mal ein 2 Familienhaus werden sollte sicher ein Vorteil - da muss dann die Fassade nicht beschädigt werden)



    ein ganz wichtiger Punkt - kann ich jedem empfehlen:
    ein extra Fotoalbum anlegen wo alle Leitungen in den einzelnen Räumen fotografiert werden während noch alles offen ist --- genau dazu schreiben wo was ist, Maßangaben dazu.... ist eine super Geschichte, denn selbst nach ein paar Jahren weiß man es nicht mehr genau, selbst wenn man überall bei der Installation dabei war (diese Erfahrung hab ich selbst gemacht) - ebenso im Außenbereich.... ist wirklich ein super Nachschlagewerk, wenn nachträglich was verändert werden muss....
     
  9. Eluisa

    VIP: :Silber

    Ich würde definitiv wieder...

    eine weiße, grifflose Hochglanzküche nehmen (gottseidank konnte uns die niemand ausreden - was pflegeleichteres gibt es nicht):love:

    die Waschküche im EG machen

    ein Ankleidezimmer machen

    alles in weiß halten (Türen, Bodenleisten und teilw Möbel), weil es alles viel einheitlicher und zurückhaltender macht

    Wände in cremefarben halten

    auf ein Himmelbett bestehen:D

    überall geölten Holzboden

    Zementfliesen :love: (obwohl ich jetzt in einem Raum andere Muster nehmen würde)

    Wohnzimmer und Esszimmer/Küche TRENNEN....bin so froh, dass ich die Schiebetür zwischen Esszimmer und WZ zumachen kann!!!! Aber Esszimmer und Küche mag ich schon gemeinsam haben.


    was ich nicht mehr tun würde:

    ...glauben, dass ich meine französischen Balkone irgendwann doch bekommen und stattdessen lieber gleiche eine Fixverglasung bei den bodentiefen Fenster nehmen

    ...mehr Lichtschalter (bzw. sind sie jetzt teilw. blöd gelegt)

    ....vielleicht statt der weißen Fenster (außen) doch lieber hellgrau nehmen...sieht auch super aus
     
  10. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in



    magst nicht ein paar photos von deinem haus herzeigen? weiße türen, weiße bodenleisten u. cremefarbene wände u. geölter holzboden hört sich super an!:) lg
     
  11. claire74

    claire74 Gast

    nach 20 Jahren im Altbau wirds nächstes Jahr endlich zum Umbauen und daher weiss ich schon einiges was ich sicher nicht mehr will, bzw unbedingt wiederhaben will

    - barrierefreies Wohnen: dh jedes Stockwerk Rollstuhltauglich machen, vor allem das Badezimmer (nur in der Küche wirds glaub ich nicht werden - aber wir waren noch bei keinen Küchenplaner)

    - Wirtschaftsraum, inkl Waschmaschine, Bügeln, Wäscheaufhängen und die meisten Kleiderschränke (war jetzt eher Zufall, das es so entstanden ist - ist aber ein Traum)

    - Wäscheschacht - hab ich noch nicht, will ich unbedingt

    - Wohnzimmer und Fernsehzimmer getrennt, es gibt ganz bewusste Abende im WZ beim Kamin, bei guten Gesprächen ohne TV Berieselung nebenbei her.

    - meine fast 50 Jahre alte Küche ist weiss, hochglanz, grifflos - also weiss muss nicht mehr sein, aber sonst eine super Küche (nur das 3 Steckdosen in der ganzen Wohnküche definitiv zu wenig sind)

    - viel, viel mehr Steckdosen - unser Haus wurde vor 50 Jahren renoviert, das heisst, in jeden Raum max 2 Steckdosen ...

    - mir wär eine weisse Wohnung zu steril, aber GsD sind ja geschmäcker verschieden
     
  12. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Eluisa, würdest du bitte ein Foto vom Bad? mit den Zementfliesen einstellen?

    und wie habt ihr die Raumtrennung mit Schiebetür gelöst ? (wir sind auch grad beim planen.....)

    auch gerne per PN

    Danke und LG
    gitte:wave:
     
  13. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    wir planen auch grad eine schiebetüre ;)

    (wir renovieren einen bungalow von 1965)
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bis jetzt hab ich noch nichts gefunden, was wir anders machen würden. :D:wave:
     
  15. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in


    hi eluisa!
    hast du die zementfliesen auch im bad?
    hätte so gern welche im bad, doch ich hab mich jetz schon gedanklich davon verabschiedet, weil ich glaub, dass sie nicht recht pflegeleicht sind und mit der zeit, durch die kosmetika flecken bekommen. kannst du mir hoffnung machen?:)
    lg nicki
    p.s über fotos würd ich mich natürli auch sehr, sehr freuen!;)
     
  16. Eluisa

    VIP: :Silber

    Hier ein paar Fotos,

    ABER:
    - ich hab "cremfarben" geschrieben und pastellfarben gemeint (also pastellgrün, pastellblau usw.)
    - ZEMENTFLIESEN: Sind bei uns NUR in den 2 WCs, im Vorraum und in der Waschküche. Hab auf die Schnelle nur Fotos vom Vorraum und einem WC gefunden.....Der Boden ist empfindlich - aber wenn man die richtige Farbe nimmt (also nicht schwarz, wie wir in der Waschküche:rolleyes:), sieht man die Flecken nicht und dadurch dass Zementfliesen ohnehin nicht durchgängige Farben haben (sieht ungleichmäßig aus), fällt es weniger auf. Im Vorraum z.b. - wo der ganze Schmutz reinkommt, kann ich mich nicht beklagen.
    - sind nur ein paar Fotos, die ich so schnell gefunden habe....das Küchenfoto hab ich im Küchenthread schon gezeigt



    Glg
     
  17. Eluisa

    VIP: :Silber

  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wow, schön Eluisa. Mal ganz ein anderer Stil. :love:
     
  19. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Was ich nicht mehr machen würde:

    - die 10 Jahre alten Fenster beim Renovieren drinnenlassen (als wir das Haus gekauft haben, waren die Fenster bereits 10 Jahre alt und wir hätten sie raushauen und neue reingeben sollen, weil sie zugig sind)

    - den Gartenbereich viel zu groß einzäunen (6000 m2 - wir mähen eeeewig den Rasen), weniger hätte auch gereicht!

    - hellgraue Fliesen im Bad nehmen - man sieht jedes Staubfuzerl und jedes einzelne Haar
     
  20. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Eluisa, bitte von welcher Firma sind die Zementfliesen im Vorraum? schauen total super aus :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden