1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was wird beim Vorführn alles angeschaut?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von JohannaH, 20 November 2009.

  1. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hab im September mein Auto vorführn lassen und das Pickerl bekommen. Heute hab ich so ein Rattern vernommen, und was muss ich da entdecken: KEIN Tropfen Öl ist mehr drinnen. :eek::mad: Hätte das von der Werkstatt aus kontrolliert werden müssen?
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das Kontrollieren des Öls ist meines Wissens kein Punkt bei der Pickerlüberprüfung sondern eine Servicesache.
    Serwohl wird beim Pickerl aber auf einen etwaigen sichtbaren Ölverlust geschaut.

    edit: Das regelmäßige Kontrollieren von Flüssigkeitsständen und Reifenfülldruck sollte ohnehin selbstverständlich sein.

    LG
    Mats
     
  3. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir wars nicht der Fall. Laut ÖAMTC MÜSSEN sie das auch nicht machen, aber der ÖAMTC machts grundsätzlich immer dazu. Meine Werkstatt nicht. Hab dort angerufen- die haben gesagt, ich soll Öl nachfüllen und starten und schaun, obs dann noch immer rasselt. Mein Freund meint, ich soll nicht mehr starten, zu gefährlich. :confused:
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    was ist "vorführen"?
    ich kenn service beim auto, da gehört sehr wohl der ölstand kontrolliert
    und dann das pickerl, da wird er nicht kontrolliert
     
  5. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    service ist immer mit ölwechsel.... :cool:
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    Nein Franzi, das muss es nicht zwangsläufig sein, da es verschiedene Servicemöglichkeiten gibt.

    LG
    Mats
     
  7. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir wurde mal im Zuge der AU der Ölstand gemessen. Es war keines drin, die Werkstatt hatte vergessen nach der Reparatur welches einzufüllen :mad:. Ein Glück bin ich direkt zum TÜV gefahren und der hat nachgesehen!
     
  8. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Vorführen ist, wenn das Pickerl neu gemacht wird. Schaß, hab gedacht dass das automatisch angschaut wird. Hoffma, dass das Auto läuft wenn ich nachfüll.
     
  9. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn der Ölstand wieder passt kannst den Motor durchaus wieder starten.
    Nur weil du am Ölmeßstab keinen Ölstand ablesen kannst, heisst das ja nicht dass KEIN ÖL drinnen ist, sondern es ist zu wenig.
    Die Füllmenge zwischen min und max. beträgt idR 1Liter, die gesamte Ölmenge bewegt sich allerdings in einer Größenordnung zw. 3,5 und 6 Liter je nach Fahrzeug.
    Das Rattern das du gehört hast könnten möglicherweise die Hydrostössel sein, die recht laut werden können wenn zu wenig Öl im KReislauf ist.

    LG
    Mats
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden