1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was tun gegen muffige Wäsche ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Almut, 4 März 2007.

  1. Almut

    Almut Gast-Teilnehmer/in

    Hab heute die Babywäsche wieder mal durchsortiert und leider festgestellt, dass einiges im Keller zu muffeln angefangen hat. Durchs waschen allein ist es nicht viel besser geworden.

    Hat jemand Tipps ?
    Wie kriege ich den Geruch aus der Wäsche wieder raus ?

    Danke,
    Almut
     
  2. .Simone.

    .Simone. Gast

    Grad im Internet endeckt:

    Die Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar, obwohl sie eben gewaschen wurde.
    Mögliche Ursachen: Die Wäsche war beim letzten Einräumen in den Schrank noch nicht richtig trocken oder war aus irgendeinem anderen Grund länger feucht. Grund des Geruchs sind Bakterien. Oft geht der auch beim Waschen nicht mehr raus.
    Vorbeugung:
    • Waschmaschine sofort nach dem Waschen ausräumen.
    • Gut trocknen, am besten in der frischen Luft.
    • Kochwäsche gelegentlich etwas wärmer waschen (70 statt 60 Grad, u.U. gelegentlich 95 Grad)
    Abhilfe:
    • Wäsche nochmals gründlich waschen, bei möglichst hoher Temperatur und schnell trocknen (am besten an der Luft).
    • In der Sonne trocknen: Direktes Sonnenlicht wirkt desinfizierend (Vorsicht bei farbempfindlichen Textilien)
    • Falls der üble Geruch so nicht verschwindet: geben Sie in den letzten Spülgang (Weichspülfach) etwas farblosen Essig oder Zitronensäure - wirkt desinfizierend
    • Wenn die Wäsche unempfindlich ist: auch Bleichmittel wirkt desinfizierend (die meisten Fleckenfernungsmittel, z.B. Fleckensalz, enthalten Bleichmittel, die bereits bei niedrigen Temperaturen wirken)
    • Mit mehr Wasser waschen (Wasser-Plus-Taste; Feinwaschgang)
    • (Tipp von einem Forumsbesucher): Wenn Sachen muffig riechen, dann lege ich sie für ein paar Stunden in Essigwasser. Am besten verwendet man weiße Essigessenz (nicht so sparsam sein). Danach wie gewohnt waschen. Sollte der Essiggeruch nach dem Waschen noch da sein, macht nichts, der verschwindet beim Trocknen. Wenn es beim ersten mal nicht geklappt hat, dann die Prozedur wiederholen. Hat bisher immer geklappt.
    • (Weiterer Tipp, von Frau Engel aus Rieden): Versuchen Sie es doch einmal mit Essig-Essenz.Eine Kappe im Vorwaschgang und eine Kappe im Hauptwaschgang zusätzlich zum Waschmittel.Ich habe Essig auch schon als Weichsspüler benutzt.
    • (Noch ein Tipp): Essig vorsichtig dosieren. Säure in zu hoher Konzentration kann die Gummischläuche in der Maschine angreifen.
    • (Weiterer Lesertipp): Ich gebe in diesem Fall immer wenige Milliliter reines Parfümöl in die Kammer für den Weichspüler; die Handtücher riechen danach immer frisch und duften sehr angenehm.
    • Schauen Sie, ob der Geruch nicht aus der Waschmaschine kommt. Entmuffen Sie dann die Waschmaschine
     
  3. Almut

    Almut Gast-Teilnehmer/in

    super, danke für die tipps, werds gleich ausprobieren !
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden