1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was spricht für, was gegen eine sitzordnung bei einer geburtstagsfeier?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 30 Juni 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    eine sitzordnung bei einer geburtstagsfeier?

    meistens sind ja verschiedene "grüppchen" die sich untereinander kennen, aber die leute aus den anderen grüppchen nicht.

    soll man das steuern oder laufen lassen?
     
  2. whoami

    whoami Gast

    Welches Alter haben die Kinder?
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    zwischen 1 und 70.:D
     
  4. whoami

    whoami Gast

    aha?!?
    ... willst wirklich einen erwachsenen Menschen vorschreiben, neben wem er sich zu setzen und zu unterhalten hat?
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das ist die eine frage, die ich mir auch stelle.

    andererseits hat es auch vorteile, "zusammenpassende" an einem tisch zu haben, oder gar nicht>?
     
  6. Q

    Q Gast

    "Zusammenpassende" setzen sich sowieso zusammen.

    Eine fixe Sitzordnung macht dann Sinn, wenn die Gruppe heterogen ist, viele einzelne oder Paare kommen, die sonst niemanden kennen und man verhindern möchte, dass diese einfach ausgegrenzt werden.
     
  7. whoami

    whoami Gast

    na ja, der einzige Vorteil, der mir spontan einfällt: man kann frisch Geschiedene möglichst weit auseinander setzen :D
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ausgegrenzt vielleicht nicht, aber es sind doch einige, die die anderen nicht so kennen.
     
  9. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Das oder man stellt die Einzelnen, die keinen kennen, vorher bei der Begrüssung anderen vor.

    Ich glaub nicht, dass es dafür einer Sitzordnung bedarf :D.

    @ Lucy:

    ich find das eher ungut mit einer Sitzordnung.
    Da hält man sich dann notgedrungen während des Essens dran und dann setzen sich eh die Leute zu den ihnen Sympathischen um.
     
  10. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Das wollte ich auch gerade schreiben:D
     
  11. anroma

    VIP: :Silber

    Wir hatten letztes Jahr gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Leuten der GL - und man soll es nicht glauben - auch eine Sitzordnung, Alter der "Kinder" 25 - 60.

    Tja, bei ns führte es eher dazu, dass wir Mitarbeiter uns irgendwie ausgegrenzt fühlten.
    Bei einem Tisch saß die GL mit Anhang, am anderen die gemeinen Mitarbeiter mit Anhang - und bloß nicht zusammenmischen war angesagt. :rolleyes:
     
  12. whoami

    whoami Gast

    ... bitte was sind GLs ?
     
  13. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Geschäftsleitung (nehm ich an).
     
  14. whoami

    whoami Gast

    Achso.
    ... bei und rennt das so ab: wer zuletzt kommt,
    muss neben den GLs sitzen :D
     
  15. solangs keine bezwangsnebeneinandersetzung is (schema "oh ihr kennt euch noch nicht so gut, das solltet ihr ändern"), find ich eine sitzordnung nicht schlimm. aber eigentlich auch unnötig.
     
  16. Someone

    Someone Gast-Teilnehmer/in

    Sitzordnung ist Bevormundung. Und irgendwie verklemmt. Ich würd die Leute lieber auch einander leger vorstellen.
    LG Someone.
     
  17. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich finde Sitzordnungen auch nicht so toll. Zum einen muss man dann seinen Platz suchen und dann setzt man sich ohnehin ganz anders hin. (muss nicht erst nach dem Essen passieren).
    Bei unseren Familienfeiern gab es meistens einen "Erwachsenentisch" und einen "Kindertisch", einfach weil die Gespräche der Erwachsenen für die Kinder oft langweilig waren bzw. die Erwachsenen nicht so gerne gespielt haben.
     
  18. nbnb

    nbnb Gast

    es geht wahrscheinlich um eine erwachsenen geburtstagsfeier...

    wir hatten eine sitzordnung bei der hochzeit, obwohl wir lange nachgedacht haben, ob wir es machen wollen. es ging um 85 menschen. der grund warum wir dann eine machten war der, dass viele familien mit vielen kindern dabei waren und bei großen tafeln, wenn sich grad pärchen einfach hinsetzen, dann einfach selten 5 stühle nebeneinander über beiben, dann müssen alle hin und her rücken und die familie die zuletzt kommt, die findet dann 5 einzelne plätze verteilt im raum vor. bei einzelnen tischen ist auch das problem, dass die nicht immer voll gefüllt werden, dann hast wieder das umsetz und platz problem. drum gabs bei uns dann eine sitzordnung, wobei eh die zusammen gesessen sind, dies auch wollten. und außerde, nach dem essen, löst sich das ja eh auf...

    bei einer geburtstagsfeier, um wieviele meschen gehts? wenn wir feiern mit ca. 30 leuten haben, brauchen wir keine sitzordnung, da geht stadellos, nur bei größeren gruppen machts meiner meinung nach sinn, eben aus oben genannten gründen.
     
  19. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Würde ich neben jemanden sitzen müssen, den ich kaum kenne oder der mir nicht unbedingt sympathisch ist, würde ich ziemlich bald das Weite suchen.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich würd ja die, die sich kennen, eh zusammensetzen, eben deswegen überlege ich es ja,zu "ordnen"
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden