1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was passiert eigentlich....wenn ein Blitz einen Menschen trifft???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SeMe, 14 Mai 2009.

  1. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ..wenn ein Blitz einen Menschen trifft???

    das thema von den 2 buben beschäftigt mich total ;( ur traurig!

    aber was genau passiert wenn man wirklich von nem Blitz getroffen wird? wie sieht der mensch (ausser tot) danach aus?

    weiss blöde frage aber es interessiert mich einfach
     
  2. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    interessante frage! ich hab mal gegoogelt!

     
  3. comeback

    comeback Gast-Teilnehmer/in

    ich schätz mal verbrennungen
     
  4. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    schon schlimm! deswegen mag ich kein blitz und donner uff
     
  5. dani30

    VIP: :Silber

    Ist es nicht so, das man nicht an den Verbrennung stirbt, die sich ja nur um die Blitzeintrittstelle bilden, sondern dass unter Umständen das Herz aussetzt und man eigentlich an Herzstillstand stirbt.
     
  6. ka, aber es gibt auch viele blitzüberlebende
     
  7. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

  8. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mal eine BBC Doku gesehn, die war auch sehr intressant.
    Da gabs teilweise auch Langzeitschäden bei den Betroffenen....
     
  9. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    aber selten wenn dich der blitz direkt trifft.

    was passiert ist ein multiples organversagen, so wie halt wenn man in eine hochstromleitung greift.

    sehr schade um die jungs, aber was ich bei einem gewitter halt wirklich nicht mach ist im wald oder auf einem baum schutz suchen....
     
  10. doch, das sieht man auch in diesem elektropathologischen museum! da sind dann ein- und austrittsstelle des blitzes nahezu verkohlt usw, aber der mensch überlebt. und den weg des blitzes durch den körper kann man nachverfolgen. das is wirklich interessant.
     
  11. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    @lavie. hast Du nähere Infos über das Museum bzw. die Sammlung?

    In dem von Dir eingestellten link steht, dass das Museum 2005 geschlossen wurde - heisst das, eine Besichtigung der Exponate ist nicht mehr möglich?

    ich bin irgendwoe über die hp des Technischen Museums gestolpert - dort war ich allerdings vor 2 Jahren das letzte Mal, und da wäre mir kein Hinweis auf dies Exponate aufgefallen...

    Weisst Du was genaueres?
     
  12. bergfex

    bergfex Gast-Teilnehmer/in

    Laut den Nachrichten war es ja ein Gewitter mit Hagel, deswegen war die Wahl des Zufluchtsortes zwar nicht die richtige, aber für mich war das handeln der Buben durchaus nachvollziehbar (schon mal in einer Hagelschauer gestanden?).
    Und du bist ja wahrscheinlich doch etwas älter:rolleyes:
     
  13. bergfex

    bergfex Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich gefunden;):
    Zum tödlichen Blitz-Unfall kommt es entweder sofort oder erst nach einiger Zeit. Beim unmittelbaren Tod sind es vor allem Herzrhythmus-Störungen, aber auch Atemlähmung und dadurch bedingter Kreislauf-Stillstand. Auch Zerreißungen der inneren Organe sind möglich. Stirbt der Betroffene erst nach einiger Zeit, dann meist an Herzmuskel-Schädigung, Verbrennungen, Nierenversagen oder anderen Folgen, z. B. Sturz.
    Das heißt, der Blitz beschäftigt eine ganze Reihe medizinischer Fachrichtungen, nicht nur Dermatologen (Haut), Internisten bzw. Kardiologen (Herz-Kreislauf) und Nephrologen (Nieren), sondern auch Augenärzte (bis zur vorübergehenden oder gar dauerhaften Erblindung), HNO-Ärzte (Störungen des Hör- und/oder Gleichgewichtsorgans, vor allem bei telefon-vermittelten Blitzunfällen) sowie Neurologen.
    Dabei erweist sich das Nervensystem als besonders anfällig gegenüber Blitz-Schäden, und zwar nicht nur was Seh- und Hörstörungen anbelangt, sondern durch Schädigung der Hirnnerven auch Gesichtsmuskel- sowie Stimmlähmungen, Schluckstörungen, Schwäche oder Lähmungen von Armen und Beinen sowie vielfältige Missempfindungen und Schmerzen (vor allem Brennen).
    Schließlich sind auch traumatologische Blitzunfall-Folgen zu beachten, meist als so genannte Sekundäreffekte. Dazu gehört neben dem Sturz vor allem das Wegschleudern des Opfers, möglicherweise noch gegen einen festen Gegenstand. Blitz-bedingte Muskelkontraktionen (Zusammenziehungen) können mitunter so extrem sein, dass sie zu Knochenbrüchen führen. Trifft es den Kopf, dann drohen Schädelfrakturen und vor allem Blutungen im Bereich des Gehirns. Die blitz-bedingte Druckwelle kann sogar innere Organe zerreißen, z. B. die Harnblase oder – noch dramatischer – wichtige Gefäße, nicht zuletzt die große Körperschlagader.
    Und um die Reihe der ernsthaften Organ-Schädigungen noch zu vervollständigen, sind natürlich auch gynäkologische und geburtshilfliche Effekte zu beachten. Dabei sind Störungen der Monatsblutung noch am ehesten zu verschmerzen, nicht aber der Tod des Ungeborenen im Mutterleib (wobei die Mütter im Rahmen der bisher bekannt gewordenen Fälle meist überlebten).
     
  14. das museum ist 2005 am alten standort im 16. bezirk geschlossen worden und dann ins technische museum übersiedelt! (der link führt auch direkt zum technischen museum) - ich war damals noch am alten standort in diesem museum, und weil ich so beeindruckt war, hab ich jetzt gegoogelt :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden