1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was muss man gelesen haben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 14 Oktober 2014.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    diese frage hat mir grad mein sohn gestellt und ich reich sie an euch weiter, weil ich ehrlich keinen schimmer hab, was man an weltliteratur gelesen haben sollte. ich les ja quer beet.

    gesucht also literatur jeglicher sparten, die der gebildete mensch gelesen haben sollte.
     
  2. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ein Physikbuch, da werden so viele Dinge des täglichen Lebens erklärt, eine echte Fundgrube gegen die Blödheit die einem fast 24h pro Tag in immer einer anderen Verkleidung begegnet.

    Mir wars immer komplett egal, ob der Kafka jetzt als Käfer oder Regenwurm irgendwo herum liegt, das Motiv dahinter geht mir auch am A. vorbei.
     
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    "Der Fänger im Roggen" gehört dazu. Denke ich.

    Wird ihm gefallen. Ich liebe es. Schon seit Ewigkeiten.
     
  4. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich muss mich da gleich anhängen, ich habe mich auch durch diverse Werke der klassischen und zeitgenössischen Literatur gekämpft, und ich habe kaum eines der Werke als lesenswert empfunden, weil ich nie verstanden habe, wieso das z.B. den inneren Kampf des Autors gegen seinen Ödipuskomplex (oder was auch immer) widerspiegelt oder gesellschaftskritisch ist.

    Das Einzige, was ich hier anführen würde, wäre "Das Tagebuch der Anne Frank".

    Ach ja, und den "Schimmelreiter" fand ich recht unterhaltsam.

    Ansonsten wären es bei mir auch eher naturwissenschaftliche Werke in den Bereichen Physik, Biologie, Geologie etc.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    man muss gar nix.

    dein sohn ist noch recht jung und wird in der schule mit dem einen oder anderen werk und dem "sollte" konfrontiert werden.
    ansonsten soll er lesen was ihn interessiert.

    was sind seine vorlieben, was mag er, was begeistert ihn?
    ins lesen muss man reinwachsen WOLLEN.

    als überblick - eigentlich mehr für dich - könnte ich "bücher" von christiane zschirnt empfehlen.
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Mindestens eine Antiutopie, weil leider schon viele Horrorszenarien Realität geworden sind.
    Meine Favoriten sind da 1984 und Der Report der Magd (Margaret Atwood).
     
    lucy777 gefällt das.
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    report der magd ist ein hervorragendes buch, das mich vom ersten satz an fasziniert hat.
    aber ob das auch auf einen teenager, noch dazu einen männlichen - zutrifft?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 14 Oktober 2014, Oberer Text geschrieben: 14 Oktober 2014)
    und ob es ein zeichen von bildung / nicht bildung ist, wenn man es gelesen/nicht gelesen hat?
     
  8. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Wenn man literarische Grundbildung haben möchte, gibts da schon ein paar Standardwerke.
    Faust gehört auf jedenfall dazu.
    Von einigen Autoren sollte man zumindest was gelesen haben.
    Handke, Zweig, Frisch, Schiller,..
     
    anna-mari gefällt das.
  9. aretha

    aretha unverdünnt

    goethe, shakespeare, tolstoi, walser, gebrüder grimm, kafka, mann, grass.....

    hineinschnuppern schadet nicht, was einem gefällt flutscht ja dann eh von selber.

    wobei ja die frau löffler auf der leipziger buchmesse ihre ganz eigene sicht von weltliteratur dargelegt hat, die ich nicht uninteressant finde...
    ich glaub, sie hat auch ein buch über diese thema geschrieben...
     
    LaraCroft gefällt das.
  10. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Dostojewski, Gogol, Ibsen, Zweig, Brecht,...
     
    LaraCroft gefällt das.
  11. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Doris Lessing. Thomas Bernhard. Elfriede Jelinek
     
  12. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn Sohnemann nicht ganz so der Lesefreund ist und eher eine kompakte Variante sucht, empfehle ich das Buch: "Bildung, Ales, was man wissen muss" von Schwanitz Dietrich ;)

    Dieser Schmöker ist mehr oder weniger eine Blitztour durch Geschichte, Literatur, Kunst und Weltbilder!
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wichtiger als einen kanon herunterbeten zu können, was man gelesen hat, finde ich zusammenhänge erkennen, zeitliche einordnung/parallelereignisse erkennen.

    für österreich und europa gibts da die "geschichtsbäume" - die finde ich ganz gut.
     
    bernstein gefällt das.
  14. hanna59

    VIP: :Silber

    das war ja eine fragestellung der schule quasi als aufgabe, die eltern zu löchern.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 14 Oktober 2014, Oberer Text geschrieben: 14 Oktober 2014)
    er ist ja ein fleißiger leser, nur liest er halt im moment eher fantasy/science fiction. geschichtliches taugt ihm auch.

    bin ja schon gespannt, was es mit der fragestellung auf sich hat. nehm mal an, das wird ein literaturprojekt in der schule.
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Mickey Maus sollte man gelesen haben. Unbedingt.
     
  16. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ein Märchen- und ein Sagenbuch
    Der Wüstenplanet
    Faust
    Die Kunst des Krieges
    De bellum gallico
    Herr der Ringe
    Die 3 Musketiere
    ein Asterix und ein Mickeymouse Heft
     
  17. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Warum gilt man als gebildet, wenn man bestimmt Romane gelesen hat?

    Filme sind auch ein Kulturgut, da ist es wurscht, wenn man keinen einzigen kennt.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    hoffentlich erzählt dein sohn nicht, dass er dich gefragt hat und du die frage von einem internet-forum beantworten lässt:D
     
    monili gefällt das.
  19. hanna59

    VIP: :Silber

    frag mich das nicht.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 15 Oktober 2014, Oberer Text geschrieben: 15 Oktober 2014)
    :D nana, keine sorge. sein freund hat sich überhaupt gleich eine amazonliste ausgedruckt mit den standardwerken der literatur. scheint also nicht unbedingt um den persönlichen background der schüler zu gehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden