1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was mir heute misslungen ist

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmied, 27 April 2014.

  1. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Wollte ich Semmelknödel machen.
    Mantsche alles schön zusammen, so wie immer, gebs ins heiße Wasser, schau nach, sind sie durch und durch matschig.
    Ich fischte den Matsch mit dem Teesieb heraus und bampfte das Ganze in eineGugelhupfform. Ab ins Rohr.
    Zuerst blubberte es und danfte, später hin bildete sich eine nette, braune Kruste.
    So, dachte ich, fertig. Stürzte das alles auf einen Teller, und was war? - Richtig! Die tolle Hausfrau von heute hat recht - Matsch.
    irgendwie komisch.
     
    melii gefällt das.
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mikrowellenknödel:

    4 handvoll semmelwürfel
    1/4 l milch
    salz petersilie

    semmelmasse etwa 1/2 stunde stehenlassen, dann bei bedarf noch etwas milch drauf und gut durchdrücken,
    masse in eine mikrowellenform 5 min bei 900 W, in portionen schneiden
    gelingen immer.
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    würde dir dazu raten serviettenknödel zu machen... viel einfacher und schmecken besser.
     
  4. gaffatape

    gaffatape Gast

    hab auch mal versucht gatschknödel so zu retten
    hat absolut nicht geklappt ... warum auch immer
     
  5. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache immer nur Semmelrolle - Knödel sind mir zu viel Risiko!
    Und bei der Rolle kann fast nix schief gehen. ;)
     
    Steinfrau gefällt das.
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    meine kulinarischen hoppalas von heute:
    keine kohlenhypdrate zu mir zu nehmen.
    keinen alkohol zu trinken (blöde firmen-geburtstage).
    der vinaigrette süssen statt pikanten senf beizumengen.
    die knochen vom abendlichen brathuhn dem biomüll zuzuführen, bevor hündchen sie erwischt.
    mir für morgen büro-frühstück zu kaufen.
    n´abend.
     
  7. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Mir sind schon unzählige Knödel zergatscht. 2 Möglichkeiten:
    * mach sie im Dampfgarer. Dann zergatschen sie nie. Allerdings sind sie halt auch nicht so gatschig, sondern sehr fluffig (und das mag meine Family nicht so gern)
    * lang genug warten. Geduld, Geduld, Geduld! Knödelmasse mischen, dann laaaaange stehen lassen. Dann Knödel formen, nochmals stehen lassen. Danach zerfallen sie fast nie. Aber leider auch nur fast.

    ja und var 3 ist dann Serviettenknödel oder mit Fertigteig (aber auch diese hab ich schon einmal zum Zerfallen gebracht. Ich bin da höchst begabt)
     
  8. Alex3

    VIP: :Silber

    Hm, kleingeschnittene Semmeln zu frisch, zuviel Milch, zuwenig Eier oder Mehl? Mir sind mal Knödel völlig zerfallen - da hatte ich ganz eindeutig zu wenig Mehl daruntergehoben.

    Ich mach auch lieber Serviettenknödel, da ohne Mehl machbar und dadurch flauschiger... ;)
     
  9. caramella

    VIP: :Silber

    der tag ist noch nicht lang und

    -hab ich bereits einen strafzettel, weil ich 2 min. zu spät handyparking gelöst habe
    -hab ich vergessen, die bücher für die bücherei mitzunehmen, welche schon 1 woche über leihdauer sind
    -sitzt meine tochter nur im tshirt im kindergarten und wird sich beim gartenbesuch einen abfrieren
    -hab ich vergessen, meinem sohn eine jause mit in die schule zu geben
    -hab ich den müllsack mit den fischresten von gestern im wohnzimmer vergessen und komme erst spätnachmittags heim...
    -bin ich todmüde, weil ich um 5.36 uhr statt weiterzuschlafen schon lustige mails austauschen musste :asshat:
     
    Petboum und lula gefällt das.
  10. Tinaone

    VIP: :Silber

    ist mir vor ein paar Wochen auch mal passiert.
    Die selben Semmelwürfel wie immer, dieselbe Menge und alles genau so gemacht wie immer und trotzdem war es ein Gatsch.Zum Glück hatte ich Semmeln zu Hause, die haben wir dann zum Gulasch gegessen :D
     
  11. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ich bin auch auf mikrowellenknödel umgestiegen.
    den teig (semmelwürfel, Molch, brösel, salz, Petersilie, wer will zwieble,...) etwas stehen lassen (bei mir aber nur ca 10 min.), dann stopf ich das in einen TK-beutel (Jausensackerl) forme es zu kleinen rollen... und ca 7-10 min in die Mikrowelle bei 800w.
    gelingen bisher immer
     
  12. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Dass Sermmelknödel mal völlig unmotiviert zerfallen ist vermutlich schon jedem Koch passiert! Vor allem dann, wenn man's eilig hat. Ich mache die Knödelmasse immer so, dass sie mindestens 3-4 Stunden Zeit zum Rasten hat (allerdings fange ich auch nicht unter 50 Knödel an). Dann wird EIN Probeknödel gekocht; und wenn der zerfällt, wird die Masse niochmals mit Mehl durchgeknetet. Und wenns ganz heikel ist, werden die Knödel vor dem Kochen noch in Mehl gewälzt.
    À propos Kochen: das Wasser darf natürlich nicht sprudeln wie bei der Kochwäsche, sondern nur ganz sanft wallen!
     
  13. Eistee

    VIP: :Silber

    Wie kocht man die? In einem Geschirrtuch?
    Ich wollte die schon oft probieren, habs aber mangels Wissen über das Formen gelassen :X3:
     
  14. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Früher hat man die wirklich in einem Geschirrtuch oder Ähnlichem gekocht, heute mimmt man dafür die berühmte Frischhaltefolie. Also Folie ausbreiten (wenn nur die schmale vorrätig ist, dann zwei Bahnen überlappend), Knödelmasse draufpatzen, zu einer Wurst zurechtdrücken und mit der Folie wie einen Strudel aufrollen. Folienenden gut eindrehen. Erst jetzt zur Sicherheit ins Geschirrtuch wickeln und mit Gummiringerl fixieren. Im Wasser leise köchelnd mindestens 40 Minuten garziehen.
    Voila...
     
  15. aretha

    aretha unverdünnt


    die frischhaltefolie ist eine version.

    die noch fauleren (so wie ich :)) nehmen jausensackerl oder gefriersackerl. masse rein, knoten rein. ein paar mal mit der gabel anstechen, kochen.

    die sind nicht ganz so schön geformt, aber wenn sie geschnitten sind sieht mans eh nicht mehr. was übrig bleibt kommt wie es ist in den TK.....

    es lebe die faulheit!!
     
    Pipina gefällt das.
  16. aretha

    aretha unverdünnt

    OT: gerald, bist schlaflos?? 03:18h........:confused:
     
  17. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Leider ja, wie immer, wenn ich mich ärgern muss.
     
  18. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Des is a Pfusch! :D
     
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    OT: irgendwer wird sicher einen Link posten wieso man A) Geschirrtuch oder B) Frischhaltefolie nicht verwenden soll weil sich im heißen Wasser was aus A oder B löst ..
     
  20. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Ja, damit ist zu rechnen - auch wenn hier nicht chefkoch.de ist... :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden