1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was kostet eine Kirsche in Schilling ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 9 August 2011.

?
  1. 20 Groschen

    3 Stimme(n)
    14,3%
  2. 40 Gr

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. 60Gr

    1 Stimme(n)
    4,8%
  4. 80Gr

    1 Stimme(n)
    4,8%
  5. 1 Schilling

    6 Stimme(n)
    28,6%
  6. 1,2 S

    2 Stimme(n)
    9,5%
  7. 1,4 S

    2 Stimme(n)
    9,5%
  8. 1,6 S

    1 Stimme(n)
    4,8%
  9. 1,8S

    1 Stimme(n)
    4,8%
  10. 2 Schilling

    4 Stimme(n)
    19,0%
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Was glaubt ihr (siehe Umfrage)

    Ich hab heut mal umgerechnet bei einem Preis von 6,99 Euro pro Kilo ungenießbarer Kirschen im Supermarkt. Im Vergleich dazu gibt es geniale Kirschen zum Nulltarif im Garten vom Nachbar.

    Zur Erinnerung: Ich glaub um 50 Groschen hat man vor 20 Jahren eine ganze Packung Fizzers Rollen bekommen.
     
  2. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    In den 80er Jahren hat eine Kilo Kirschen im Supermarkt um die 80 ATS gekostet, war damals für meine Mama unerschwinglich (wir haben sie beim Nachbarn vom Baum geklaut/geholt), heute bekommt man sie oft für 5,99 Eur, das schockt mich nicht wirklich im Vergleich zu 5 -6 Eur für ein Kg (gute) Tomaten, die früher gerade mal 20 ATS gekostet haben.....
     
  3. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Zwischen 1,6 und 1,8 Schilling - nach langer, umständlicher Rechnerei... :eek: :D
    Bin aber nicht überzeugt, ob´s stimmt. :eek:
     
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich war zuerst bei 20 g - jetzt komm ich auf 40 - wenn man rechnet dass kg ca. 100 ATS kostet.

    -Fleur-
     
  5. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    Kirschen waren aber auch vor 20 Jahren schon sauteuer, wenn man sie gekauft hat.
     
  6. Laufente

    Laufente Gast-Teilnehmer/in

    Hängt wahrscheinlich von der Größe u Schwere der einzelnen Kirsche ab :D


    Wir hatten damals Kirschbäume, musste mir daher früher nie Gedanken machen. Heute sieht das leider anders aus, da wird schon überlegt, ob die Qualität zum Preis stimmt. Wenn ja, dann zahl ich auch einen höheren Preis, nur ist es dann etwas besonderes und nichts alltägliches.

    Wobei, dieses Jahr hatten wir GsD eine Kirsch-Pipeline u brauchten nicht über den Preis nachdenken. :)
     
  7. claire74

    claire74 Gast

    früher hast ganz einfach keine Kirschen im August zu kaufen bekommen

    also überleg dir WANN du WAS kaufst und schau mal WOHER das kommt - dann sparst dir jede Menge Groschen
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    o.t. - muss bei der frage lachen :D - heino :cool: sagte im interview bei stermann&grissemann er singt oft "in kirschen"
     
  9. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Bei den Kirschen schreckt es mich auch weniger. Aber wenn ich mir ausrechne, dass ein Kilo Brot schon mal 60 - 70 Schilling kostet, dann pack ich das kaum!
     
  10. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    ....oder ein Häferl heißes Wasser und ein Teebeutel umgerechnet ATS 30

    -Fleur-
     
  11. Stefan

    Stefan Gast

    Stimmt, Brot ist sehr teuer geworden. Auch das "normale", nicht nur die Vollkorn, Mehrkorn, Körndldeluxe Versionen :D
    Ich kann mich nicht mehr an den genauen Preis erinnern, aber ich bild mir ein dass in meiner Volksschulzeit (90-94) der Kilo Brot (Gstaubter Wecken *g*) zwischen 16-18 Schilling lag. Semmerl wenn mich nicht alles taeuschst 2 oder 3 Schilling.
     
  12. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Im Jahre 1990 das halbe Kilo stinknormales Mischbrot 9,90, das Kilo 19,90 Schilling. ;)
     
  13. mo-mo

    VIP: :Silber

    im jahre 1970 : 1 kg brot gestaubt oder glatt (mehr gabs nicht zur auswahl) 11 schilling, eine semmel 65 groschen und ein liter milch 4,70 schilling. ;)
     
  14. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich würde gerne wissen, was nun der tatsächliche Preis einer Kirsche ist.
    Bitte um Aufklärung, danke! :D
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab für sage und schreibe 4 mickrige Kirschen 55 cent gezahlt, also ca. 14 cent/Kirsche, also 2 Schilling pro ungenießbarer Kirsche. Wenn ich in Nachbars Garten Kirschen stehlen gehe, verdiene ich daher etwa 150 Schilling und hab noch ziemlichen Spaß dabei mit tollen Kirschen. Ich kann Supermärkte eigentlich nicht ausstehen, wenns um die Vermarktung von Obst geht.
     
  16. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Dann war ich also mit meiner umständlichen Rechnerei doch am nähesten dran! [​IMG] :D
     
  17. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    aber grad hat sich doch gar nicht soviel getan. wennst dasselbe brot kaufst wie damals, kostet es max. 2€ - sprich 28 Schilling. das problem sind einfach die vielen neuen "tollen" brotsorten, die zum teil einfach verdammt teuer sind. ich bin erst vor ein paar monaten draufgekommen, dass es das "billige" brot eigentlich eh noch immer gibt. und bei Semmeln bekommst die von s-budget in 4er packung um 60cent also 15cent/stück --> ~2,10 Schilling. beim billa kostets halt mehr als das doppelte, dafür ist anderes wieder billiger - das problem ist einfach das die preise so stark unterschiedlich sind. und wenn man nicht vergleicht oder es einem zu blöd ist in mehreren geschäften gleichzeitig einzukaufen, ist vieles deutlich teurer geworden. aber zB für nudeln zahl ich heute 1/4 von dem was ich vor 8jahren gezahlt hab.
     
  18. Urquelle

    VIP: :Silber

    "Hausbrot" vom Hofer (das ist glaub ich 1 kg) -> € 0,99 !!
     
  19. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Kirschen sind auch zur Hauptsaison teuer, ich kaufe sie nur, wenn sie gerade in Aktion sind. Bis 1,5€ pro 500g geht für mich gerade noch, alles darüber zahle ich nicht. Und da schaue ich sie mir sehr genau an, ob ich wohl keine schlechten entdecke.

    Dann kann es halt passieren, dass ich, so wie in diesem Jahr, nur insgesamt ein Kilo Kirschen esse.

    Genauso achte ich beim Brot sehr auf den Preis. Ich bin da relativ unheikel, die 99cent Brote (500g) schmecken mir alle ganz gut.

    LG,
    Glueckskatze
     
  20. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich kann mich nur mehr daran erinnern, dass eine große Tafel Milka 20 Schilling gekostet hat (ich kann mich auch noch erinnern, dass ich mich wahnsinnig aufgeregt habe, als der Preis von 19 auf 20 angehoben wurde.) - Das war kurz vor der Euro-Einführung. Jetzt kostet sie hier zw. 2,79 und 2, 99 :rolleyes:

    Und dann gab es die Grünen, die sich immer wünschten, der Liter Benzin solle 20 Schilling kosten, und was haben sich die Leute darüber aufgeregt. :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden