1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was kann ich aus älteren semmeln machen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von angie7, 11 November 2009.

  1. angie7

    angie7 Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten am wochenende eine kindergeburtstagsfeier und ich habe viel zu viele semmeln gekauft und jetzt würde ich gerne etwas daraus machen!

    habt ihr ideen und rezeote für mich? (keine semmelbrösel oder knödelbrot ;))
     
  2. anamama

    VIP: :Silber

    Arme Ritter
    Scheiterhaufen
    wenn sie noch weich sind aufscheniden und im Rohr als Käsetoast
    Pofesen
     
  3. Dagi79

    Dagi79 Gast-Teilnehmer/in

    Semmelknödel, Serviettenknödel - anschliessend Knödel mit Ei oder einfrieren
    Pizzabrötchen
     
  4. angie7

    angie7 Gast-Teilnehmer/in


    was sind arme ritter?
     
  5. ute78

    ute78 Gast-Teilnehmer/in

    Semmelschmarrn *schmatz!!!*
     
  6. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    Ist sehr lecker!!!!
     
  7. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    semmelkren und rindfleisch - fürs kind halt weniger oder keinen kren dazureiben
     
  8. anamama

    VIP: :Silber


    faul gewesen - gegoogelt Wikipedia Danke

    Zur Zubereitung werden die halbierten Brötchen (man kann sie auch entrinden) oder Weißbrotscheiben in einer Mischung aus Milch oder Rahm und Eiern, Zucker und Vanille eingeweicht und anschließend in Butterschmalz gebraten. Je nach Rezept und Region wird das Brot noch mit Pflaumenmus, Powidl oder Konfitüre gefüllt, was aus den Armen Rittern Reiche Ritter macht, oder das eingeweichte Brot wird vor dem Herausbacken in Paniermehl gewälzt. Serviert werden sie mit Puderzucker (Staubzucker) oder einer Zimt-Zucker-Mischung und Vanillesauce. Man kann sie aber auch einfach nach Belieben mit einer Nuss-Nougat-Creme oder Konfitüre bestreichen.


    ich brate immer in Öl
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden