1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was ist Schweinsbråt ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 2 März 2014.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Für ein Rezept das ich gerne ausprobieren möchte, brauche ich Schweinsbråt. Habt ihr eine Ahnung was das ist und wo ich es kaufen kann ?
     
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ich verstehe darunter das Brät, welches in Würstchen kommt. Gewürzt. Daher würde ich Schweinewürstchen kaufen und diese verarbeiten.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    brat ist das, was in der brat-wurst drin ist, die bratwurst heißt nämlich nicht bratwurst, weil sie gebraten wird, sondern weil sie brat enthält.
    also im prinzip faschiertes schweinefleisch.

    frag den fleischhauer deines vertrauens.
     
    #3 lucy777, 2 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 2 März 2014
  4. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Du kannst Brät selbst fabrizieren:

    65% mageres Schweinefleisch (zB Schulter)
    35% fettes Schweinefleisch (zB Bauch)

    Gewürze pro kg Fleisch (geputzt und ohne Knochen):
    20g Salz
    1,5TL Pfeffer weiss gemahlen
    1,5TL Muskatnuss gemahlen
    1TL Majoran
    1TL Zitronenschale, am besten frisch abgerieben

    Das Fleisch in Würfel schneiden (die Grösse so, dass sie noch in die Faschiermaschine passen), gut mit den Gewürzen vermischen und ca 1 Stunde anfrieren. Dann durch die 3mm-Scheibe faschieren. Das Faschierte sofort wieder möglichst gut kühlen.
    Mit der Küchenmaschine so lange kneten, bis ein "glitschiger" klebender Fleischbrei entsteht, evtl. wenig eiskaltes Mineralwasser zugeben. Die Temperatur des Bräts darf 12° nicht übersteigen, sonst wird es nicht bindig.
     
    anna-mari gefällt das.
  5. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich Danke euch für eure Antworten. Danke auch für das Rezept Gerald.
    Ich hab mir schon gedacht das es so etwas ist.
    Aber genau deshalb werde ich es nicht ausprobieren, weil es die Fülle für eine Roulade sein soll.
    Ich glaub ich bleib lieber bei Speck ,Gurkerl und Suppengrün.
    Wie man halt so sagt. Was der Bauer nicht kennt....... :D
     
  6. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Nau dann ist dir nicht zu helfen - ich wünsche gutes Gelingen!
     
  7. Alex3

    VIP: :Silber

    Schade, dass du es nicht probieren willst; du könntest nämlich ganz einfach beim Fleischhauer nicht vorgekochte "weiche" Grillwürstel kaufen und einfach ausdrücken.

    Irgendwo in meinem Fundus hab ich ein Rezept, das solche Brätkügelchen als Suppeneinlage beinhaltet...:schmatz:
     
    Eistee und anna-mari gefällt das.
  8. Tinaone

    VIP: :Silber

    ja ich denk mir halt nur ob das schmeckt wenn man eine Schweinsroulade mit diesem Brät füllt ?
    Das die Masse an sich gut ist kann ich mir schon vorstellen.Aber als Fülle ?
    Na ich weis nicht.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    ganz ehrlich gesagt, wäre mir das auch zu fett - ich würde eher eine semmel-, kartoffel- oder spinatfülle erwägen.
     
  10. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ja eben das denke ich mir auch.
    Spinatfülle kenn ich auch.Ich schneide halt gerne Suppengrün in Stifte und gebe ein paar Speck Würfel dazu.
    Wie machst du denn die Kartoffelfülle ?Die Semmelfülle wahrscheinlich so wie die ,die man in ein Hendl gibt ,oder ?
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    kartoffelfülle mache ich wie auch für den strudel - gekochte erdäpfel zerdrücken, creme fraiche, gewürze, 1 ei, und ev. kannst auch blattspinat druntergeben.
    und ja - semmelfülle wie fürs hendl.
     
  12. chirimoya

    chirimoya Gast-Teilnehmer/in

    also in vorarlberg bekommt man brät bei jedem metzger (so sagt man zum fleischhauer im ländle ;) ) und teilweise auch beim billa/spar/usw. es gibt als suppeneinlage brätspätzle (Brätspätzle (Rezept mit Bild) von ManuGro | Chefkoch.de) oder brätknödel - sehr gut!! und ich geb auch immer ein bisschen zu den faschierten laibchen und hackbraten usw.
    man kann auch einfach rohes lebekäsbrät nehmen, das kriegt man evtl. auch in ostösterreich beim fleischhauer, wenn man es vorbestellt.

    lg
     
  13. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke,als Suppeneinlage hört es sich wirklich gut an. Das wäre vielleicht mal etwas anderes für meine Tageskinder.
    Muss ich mal bei meinem Fleischhauer nachfragen.
    Aber als Fülle für die Roulade wird es nichts. Die mache ich doch lieber klassisch.
     
  14. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Dafür ist es auch absolut ungeeignet!
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Das ist Geschmackssache. Finde ich. Schweinerouladen mit Brät (wie ihr sagt), sind ja recht klassisch in bestimmten Gegenden.
    Auch Gänse werden gerne mal damit gefüllt.
    Finde das geschmacklich auch nicht verkehrt.
     
    #16 anna-mari, 4 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 4 März 2014
  16. chirimoya

    chirimoya Gast-Teilnehmer/in

    ich mach als suppeneinlage auch immer gerne leberspätzle (rezepte gibts genug im i-net), in die könnte ich mich reinlegen ;) und die kinder mögens auch
     
    anna-mari gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden