1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was ist das für einen Blütenstaude?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 8 Juli 2008.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    gleich vorweg, ich hab kein Foto, aber vielleicht könnt ihr mir aufgrund der Beschreibung helfen.

    Also: sie ist klein und hängend, blüht intensivst in einem ziemlich hellem Gelb. Die Blüten haben 4 eher runde Blütenblätter (so wie vierblättriger Klee angeordnet). Die Blätter selbst sind ziemlich schmal (ein bisserl wie Rosmarien, aber weich und eher silbergrün...

    und das ganze blüht und blüht und blüht...
    (Zauberglöcken ist's übrigens nicht, obwohl die Blütengröße ähnlich ist)


    Und ich hätte sie gerne in meinem Balkonkisterl nächstes Jahr, hab aber keine Ahnung, wonach ich fragen soll....


    Wäre toll, wenn wer von Euch das Rätsel lösen könnte...;)
    zwutschi
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich hätte auf Bidens / Balkongold getippt, das passt auf alle deine Kriterien zu, nur dass es fünf statt vier Blütenblätter hat. Mit 4 Blütenblättern fällt mir gar nichts ein...
     
  3. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, Bidens ist's nicht, die hab ich. Die Blätter sind etwas länger (so ca.2-3cm, aber ganz schmal).


    Vielleicht schaffe ich es, zu fotografieren, wenn ich's wieder einmal sehe...

    danke aber trotzdem für den Tipp

    zwutschi
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Längere und schmale, aber nicht so große Blütenblätter hat Sanvitalia speciosa (Aztekengold oder Husarenknöpfchen), blüht auch sehr reichlich, hat aber keine rosmarinartigen Blätter.

    Lange schmale Blütenblätter hat die Mittagsblume (Delosperma bzw. Gazanie), die hat nadelartige leicht sukkulente Blätter, aber viiieeel mehr Blütenblätter als nur vier. Sehr mysteriös, das interessiert mich jetzt selber... :kopkra:
     
  5. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    sorry, da hab ich dich in die Irre geleitet: die Blütenblätter (nur 4) sind ziemlich rundlich, nur die grünen Blätter sind länglich... Husarenknöpfchen ist's nicht,hab gleich nachgeschaut....

    bin nun auch schon sehr neugierig....
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Schwierig... auf www.pflanzenbestimmung.de bin ich auch nicht fündig geworden. Mir passen die 4 Blütenblätter nicht, so wenig sind eher selten.
    Ich habe schon an den Winterjasmin gedacht, nur der hat 6 Kronblätter.

    Wie hoch bzw. lang wird die Pflanze denn, und wann blüht sie? Hast du sie in einem Balkonkisterl gesehen?
    Lange silbrige weiche Blätter, könnte das eine sukkulente Pflanze sein?

    Ungefüllte gelbe Portulak-Röschen können's ja nicht sein, oder?
     
  7. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    find ich total nett, dass du so intensiv suchts...

    sie blüht eigentlich permanent seit ca. 2 Monaten (zumindest hab ich sie vor 2 Monaten erstmals gesehen und letzte Woche hat sie noch immer geblüht...

    sie hing auf allen Seiten über den Topf so ca. 30 cm runter.

    Die Blätter sind schon grün, haben aber glaub ich einen silbernen touch, zumindest sah's so aus. Und die Blüten sind für mich auffallend grell/gelb fast ein bisschen in Leuchtfarbe gehend....
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Jetzt ist mir noch Linum flavum, der Gelbe Lein, gekommen, der hat aber auch 5 Kronblätter.
    Bist du dir mit den 4 Blättern ganz ganz sicher? :eek:

    Goldmohn hab ich noch gefunden, mit 4 Blütenblättern...
    Goldlack hat auch noch 4, aber die hängen alle nicht...
     
  9. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    ich hoffe, ich komme wieder einmal vorbei dann kann ich's nochmals prüfen und werde auch ein Foto machen!!!!!

    Bin mir aber ziemlcih sicher, dass es 4 symmetrisch angeordnete leicht herzförmige Blätter waren - und das gelb ist viel greller/heller als in deinen Beispielen.

    LG
    zwutschi
     
  10. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    so, seit ich das gelesen habe, habe ich überlegt und dann ist mir was eingefallen!

    könnte das zufälligerweise RAPS sein, was du meinst???

    [​IMG]

    [​IMG]

    ich mein, ich weiß ja nicht, wo genau du die pflanze gesehen hast - weil's ja wirklich keine typische balkonblume ist -, aber in unserer gegened zum beispiel blüht der schon ganz gerne mal auch wild...

    und die blätterform wäre nämlich auch so wie du sie beschrieben hast: eher dünn und unscheinbar...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden