1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was heißt nebbich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Frieda, 23 Mai 2012.

  1. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    bitte, was heißt "neppich"?
     
  2. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Nebbich, nebbich, nebbich - sorry
     
  3. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    auch nebbich sagt mir rein gar nix?
     
    agnellina gefällt das.
  4. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn ich Dir wirklich damit rechtgebe...:)..aber.er hat einmal einen Anfang gemacht, auch wenn er ein bisserl patschert ist ...Verbessern kann man immer noch...:)
     
  5. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    ....kommt aus dem Jiddischen ,gleichzusetzen mit wertlos,fast nicht vorhanden, uninteressant....

    Wird im " Wienerischen" Dialekt von eher Sprachbegabten Menschen verwendet....auch wenn viele den Dialekt ablehnen so bin ich doch der Meinung das ebendieser eine Sprachbereicherung bedeutet....
     
  6. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    danke.
    Wienerisch spreche ich als Salzburgerin sehr selten.
     
    D.J.Winston gefällt das.
  7. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Nebbich ist das Angebot trotzdem. ;)
    Obwohl ich tät´s dem Waran schon wünschen, dass sich wer findet.

    Hätte er geschrieben, wer will mit mir essen gehen, hätte es mich mehr angesprochen als das Feilbieten.
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich denke, das zu lernen ist einfacher als umgekehrt. :)
     
  9. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

  10. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    ich habe nicht wirklich vor, das zu lernen, mein Salzburgerisch ist charmanter.

    nebbich ist sicher nicht (gesamt)österreichisch. maximal ostösterreichisch oder so :sneaky:
     
    easy-going und agnellina gefällt das.
  11. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    wahrscheinlich alt-wienerisch-jiddisch
    prinzipiell auch egal.

    Für alle Mädels, außer für die, die 5 Euro Taschengeld/Woche bekommen, ist´s lächerlich. ;)
    Wenn man eine Frau ansprechen wolltert, gingert´s anders.
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Dem kann ich nicht widersprechen :)
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  13. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Das steht hinter dem von mir geposteten Link. Das Wort kommt nur in Wien vor. Weil es nur in Wien eine nennenswerte jüdische Population gibt. Genauso wie die Worte "Bammel","Zores", "Ezzes", "Chuzpe", "Kaff", Massel", "Koscher", "meschugge", "Ramsch", "Schmonzes", etc...

    Ein paar davon haben es auch in den westösterreichischen und sogar gesamtdeutschen Sprachraum geschafft. :)
     
    Plastilin gefällt das.
  14. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Aha. Interessierst Du Dich dafür?
    Übrigens auch, neben dem obligatorischen Hawerer auch Mischpoche, Pleite, Ganove etc.
     
  15. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Gehört "Schmafu" auch dazu?
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Weiß ich nicht, glaub ich nicht. Aber Mischmasch dafür!

    Edit: Ich hoffe, der Komodowaran hat Verständnis dafür, dass das Thema etwas weiter geworden ist. Aber mit dem Dating seid ihr ja eh schon durch.
     
    #16 Acryl, 23 Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23 Mai 2012
  17. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    ich kenne noch Schmooze (schreibt man das so?) war in der Kindheit eines meiner Lieblingsworte :)
     
  18. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Wenn es jiddisch ist, müsste man es Schmus schreiben. :)
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

  20. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    An Schmattes geben - denk ich hab ich unbedacht im Trinkgeldthread verwendet
    A Massl haben, ich könnte mir vorstellen dass das jiddisch ist.
    ....und wenn wir das ahnen, wissen wir auch was ein Schlamassl ist. ;)
    Mit meinen Kindern red ich oft Tacheles und manchmal auch mit dem Herzallerliebsten.
    Tinnef - verwende ich sooooo gern, wie mein Opa und Papa.
    Sogar das Beisl haben wir dem jiddischen zu verdanken.
    Ich selbst bin eine alte Schickse und das gern. :)
    (Kneipe haha sogar P.Alexander hat im Original vom Beisl gesungen :))
    Kess kommt aus der Ecke und was nicht koscher ist wissen wir alle.
    Die Piefke sagen Maloche zu der Arbeit, auch gleichen Ursprungs.
    Bevor ich jetzt Zores krieg, hör ich auf mit dem Stuss.

    Aber eine kleine Liebeserklärung an Wien ist noch drin.
    Es ist meine Heimat - meine Sprache - und ich liebe sie.
    Übrigens zur Hochzeit hatten wir fünf lebende Generationen am Tisch.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden