1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was heißt eigentlich H1N1?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Scholastica, 11 November 2009.

  1. Ich weiß, ich sollte googeln, bevor ich blöd frage, aber ich wollte doch auch unbedingt mal einen Schweinegrippethread eröffnen!
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    Gibt ja kaum welche:D

    Ich bin echt schon am überlegen ob ich das Forum nicht meide, sonst steck ich mich noch an, nicht an der grippe, eher an der Panik.
     

  3. ... und ich dachte schon ....


    Bei der Überschrift ist mir sofort Dimple mit seiner Signatur eingefallen:D
     
  4. Meiden brauchst du es nicht, Mundschutz und Handschuhe sind ausreichend und vielleicht den Monitor nicht abbusserln.
     
  5. Na ich will ja kein Außenseiter sein :D
     
  6. coolrob

    coolrob Gast

    ...ist irgendeine bezeichnung für eine grippevirenstamm - auf wikipedia findet man das...

    A/H1N1

    Hauptartikel: Influenza-A-Virus H1N1
    A/H1N1 ist ein häufig umlaufender Subtyp der Humaninfluenza. Er kann besonders leicht in menschliche Körperzellen eindringen und sein Erbgut einschleusen. Da sein erster Nachweis 1930 aus Schweinen erfolgt war,[3][4] werden durch diesen Subtyp verursachte Infektionen beim Schwein als Schweineinfluenza und beim Menschen – bezogen auf eine bis 2009 unbekannte Variante – umgangssprachlich als „Schweinegrippe“ bezeichnet.
    Eine Variante von A/H1N1 konnte als Auslöser der so genannten Spanischen Grippe von 1918/1920 im Lungengewebe von Opfern nachgewiesen werden. 2005 gelang Jeffery Taubenberger eine Rekonstruktion des Erregers der Spanischen Grippe aus Genfragmenten. Im Jahre 2007 wurde durch Forscher des St. Jude Children's Hospital, Memphis (Tennessee), bekannt, dass ein nur 90 Aminosäuren großes Virusprotein mit der Bezeichnung PB1-F2 verantwortlich zu sein scheint für die ungewöhnlich hohe Letalität von A/H1N1 in den Jahren nach 1918. [5] Es bewirke besonders ausgeprägte Entzündungen bei den Infizierten. Testtiere erkrankten schon dann schwer, wenn nur ihre Nasenschleimhaut mit dem Protein in Berührung kam. Die heute noch kursierenden H1N1-Viren verfügen hingegen über ein verstümmeltes, nur 67 Aminosäuren umfassendes Protein: Dies sei die Folge davon, dass infolge einer Mutation ein Stopp-Signal ins PB1-F2-Gen eingefügt worden sei, so dass es nicht mehr vollständig abgelesen werde und das entstehende Protein daher minder pathogen sei.
    Ein erneuter weltweiter Ausbruch – die so genannte Russische Grippe – ereignete sich 1977.[6]
    Ende Januar 2008 wurde von norwegischen Ärzten bei normalen Grippepatienten ein gegen Oseltamivir resistenter Virusstamm (A/H1N1-H274Y) entdeckt,[7] der sich inzwischen weltweit verbreitet hat.[8]
    Im April 2009 ereignete sich in Mexiko ein epidemieartiger Ausbruch einer bis dahin unbekannten Variante des H1N1-Subtyps, an dem zahlreiche Menschen erkrankten (siehe: Influenza-Pandemie 2009).
     
  7. coolrob

    coolrob Gast

    ist wahrscheinlich ungefähr so, wie wenn eine gastherme Z18 - KV/27 heisst, und eine andere nachfolgende Z18 - KV/28. :D
     
  8. Danke coolrob, wenigstens einer, der diesem Thema den nötigen Respekt erweist. Allerdings steht in dem Text nicht, was H1N1 eigentlich bedeutet (wofür stehen die Buchstaben und Zahlen?)
     

  9. wie gesagt....

    ich bin für ein eigenes Schweinegrippeunterforum mit Ignorefunktion....
    eigentlich sollt ma mal durchzählen wieviele H1N1-Threads es schon gibt?

    in

    vor der Geburt
    Schutzimpfung für Kinder
    Schutzimpfung für Erwachsene
    Kindergesundheit
    Erwachsenengesundheit
    Sonstiges
    nach der Geburt

    eh überall???

    nur in der Kochecke ist man noch sicher :D
     
  10. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ist wohl ein bestimmter oberflächenantigentyp mit dem du das virus nachweisen kannst.
    :cool:
     
  11. coolrob

    coolrob Gast

    hab noch folgendes gefunden...

    Mit H und N werden die beiden Eiweiße der Virushülle Hämagglutinin und Neuraminidase abgekürzt. Es gibt 16 Hämagglutinin- und 9 Neuraminidase-Subtypen in verschiedenen Kombinationen. Sämtliche Hämagglutinin- und Neuraminidase-Subtypen kommen bei Wasservögeln vor, die das natürliche Reservoir für Influenzaviren darstellen.

    was tätert i ohne dem google. :cool:
     
  12. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    schöner wär's, wenn des "google" öffentlich zugänglich und einfach zu bedienen wär'...... ;)
     
  13. lilai

    lilai Gast

  14. Ah, vielen Dank. Der Heinz und der Norbert sind aber auch wirklich gescheite Leute, habens gut gemacht!

    So, da das nun geklärt ist, können wir uns wichtigeren Themen widmen ->



    Meint ihr ich sollte mein Essen desinfiziren? Ich mein diese winzigen Viren schaffens doch sicher auch in Verpackungen rein und nur von Wasser werden die sich auch sicher nicht abschrecken lassen, so gemeingefährlich wie die sind.
    Ich hab mich natürlich sofort in der ersten möglichen Sekunde impfen lassen (bin schon am Vorabend zur Impfstelle gegangen und hab dort gecampt - ein paar unwissende, ignorante Deppen glaubten doch glatt ich warte auch ein Robbie Williams Konzert), aber sicher ist sicher.

    Aber ich glaube ich sollte diese Frage besser im Kochunterforum stellen, da kennen sie sich mit Küchenhygiene sicher besser aus.
     
  15. JAAAAAAAAAAA Scholastica!
    Kochunterforum!!!!

    da fehlt echt noch a Schweinegrippethread!

    bist eh feig! :D
     
  16. Okay, DAS war nun Provokation genug .... selber Schuld!

    Edit: Erledigt.
     
  17. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    yep !

    "woran erkennt ihr ob eure stelze grippe hattte ?":cool:
     
  18. guggi

    guggi Gast

    Vor allem: Schwein oder nicht Schwein essen?
     
  19. Bitte, frag das gefälligst im richtigen Unterforum!
     
  20. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    puh, da müsstest momentan aber viel mehr meiden, als nur das forum. TV, radio, internet allgemein, kollegen, freunde, familie, krankenhäuser, öffentliche verkehrsmittel, kindergärten, schulen, ...

    im bauen&wohnen ist mir auch noch keiner untergekommen :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden