1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was hat mein Kriecherl??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von vnvnation, 27 April 2010.

  1. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    gersten war er noch gesund

    war grad draussen und hab gedacht ich seh nicht richtig
    was kann das sein?? gestern war er noch grün und hatte keine anzeichen
     

    Anhänge:

  2. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    ich hoff da sieht man es besser
     

    Anhänge:

  3. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    :eek:
    Wurzelschaden? Kälteschock?

    lg
    Chania
     
  4. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    von gestern auf heut??
    ich pack das überhaut nicht das was so schnell eingehen kann:confused:
    kalt wars nicht an der wurzel war niemand untenrum ist alles so wie immer
    bin voll geschockt, der hatte letztes jahr sooo viel gute kriecherl - i krieg die krise
     
  5. Schnabilein

    VIP: :Silber

    schaut aus als hätte ihn "der schlag getroffen", das gibts auch bei bäumen! die blätter werden von heute auf morgen welk und der baum ist tot.
    ist uns schon mal mitten im sommer mit einem marillenbaum passiert.
     
  6. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    na bumm - hab ich noch nie gehört, aber nach dem ich jetz tauf deinen hinweis hin gegoogelt hab könnt das echt sein:eek:

    und marille und kriecherll
    sind ja verwandt


    Das äussere Erscheinungsbild wird oft schon im Frühjahr am Nichtaustreiben oder an auffallend zögernder Entwicklung der Gehölze deutlich. In anderen Fällen treten erst im Sommer ganz plötzlich Welkeerscheinungen auf, die zum Absterben ganzer Bäume oder aber auch nur bestimmter Kronenpartien führen. In der Regel werden völlig gesunde Bäume vom 6. bis 8. Standjahr ab betroffen. Häufig bleibt die Erkrankung nicht auf wenige Bäume beschränkt, sondern vernichtet in kurzem Zeitraum ganze Anlagen. In unseren Gebieten wird diese Erscheinung nur vereinzelt beobachtet. In Südosteuropa, wo die Apoplexie z. T. in verheerendem Maße auftritt, beschäftigen sich seit mehreren Jahren einige Institute mit der Erforschung der Ursachen. Die Untersuchungen haben bisher ergeben, dass bei allen erkrankten Bäumen die Wasserleitung gestört ist. ..."
    aus Fiedler / Umhauer "Anbau des Pfirsich und der Aprikose", 1978 VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag

    hab jetzt auch grad mit einer Baumschule telefoniert und die meinte auch - ja den hat sicher der schlag getroffen:mad:

    danke für deinen tipp
     
  7. neo-mama

    neo-mama Gast-Teilnehmer/in

    kann das bei einem birnbaum auch passieren??? meiner schaut nämlich auch so aus, hat vielleicht noch 6 oder 7 grüne blätter, sonst alles verdorrt... :(
     
  8. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    hm, ich hab´s nur über marillenarten gelesen, aber vielleicht fragst auch bei baumschulen nach, ch hab den micko, kochauf und zenz angerufen, alle haben mir die gleiche auskunft gegeben, deshalb bin ich mir mittleerweile sicher das meinen der schlag getroffen hat...
     
  9. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Schade um den schönen Baum *seufz*

    lg
    Chania
     
  10. Baily

    Baily Gast-Teilnehmer/in

    wirklich schade!!!:eek:

    bei uns war es der mariellenbaum, als wir ihn ausgegraben haben, hatten wir dann den übertäter: eine wühlmaus hatte die wurzerl so stark beschädigt, dass er eingegangen ist
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden