1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was hat euch dazu bewogen ein haus zu kaufen/bauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mamabaer21, 2 März 2007.

  1. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in

    :wave: hallo!

    ich bin gerade mit meinen zweiten kind schwanger und da uns der platz in der wohnung zu klein wird haben wir uns auf haussuche begeben. nach langen suchen hätten wir da eines gefunden was ideal gewesen wäre doch leider hat es nicht geklappt(lange komlizierte geschichte) also ging die suche weiter. nun haben wir wieder eines gefunden. mit 150qm wohnfläche pro stock und einen eben so großen keller inkl 2000qm garten. um einen wahnsinnspreis von 165,000 euro.

    dennoch sind bei mir so unendlich viele unsicherheiten die mir im kopf herumschwirren?

    könnt ihr mir schildern was euch dazu bewegt hat ein haus zukaufen/bauen oder es doch zu lassen? ihr würdet mir da sicher sehr helfen.

    lg
     
  2. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben finanzielle Gründe: Es ist eine gute Altersvorsorge und kostet weniger als die Miete für eine Wohnung oder ein Haus mit Garten, die uns zusagen würde. Wir tun uns aber leichter, weil wir schon einen Grund hatten.

    Wo ist der Haken bei dem Haus? Das klingt ja gigantisch!
     
  3. Freischwimmer

    Freischwimmer Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Mamabaer:)

    Bei mit/uns war das eine sehr schnelle und leichte Entscheidung. Mein GG ist in der Stadt groß geworden und ich am Land, für mich stand schon am Anfang unserer Beziehung fest das ich nicht ewig in Wien wohnen werde. Ich habe mich in dieser Stadt einfach nicht wohl gefühlt, ich liebe die Natur und brauche das zum Leben auch vor meiner Türe.
    Als dann Lisa unterwegs war, begann sie Suche nach einem Haus.
    Eines war für uns beide wichtig, Lisa soll am Land groß werden und viel Natur haben. Ja und irgendwann sind wir dann fündig geworden und jetzt wohnen wir drei schon fast 4 Monate in unserem Haus.
    GG geht Wien überhaupt nicht ab, und auch er freut sich wenn er jeden Tag in mein lachendes Gesicht sehen kann und es sieht dass ich glücklich bin:)

    Liebe Grüße
    Mona
     
  4. lilai

    lilai Gast

    Ich fühl mich in einer Wohnung irgendwie eingesperrt. Und hab immer das Gefühl, dass ja alles gar nicht mir gehört. Deswegen will ich auch nicht viel Zeit und Energie investieren.

    Bei einem Haus hab ich mehr Platz, EINEN GARTEN :love:, und es ist MEINS und alles was ich daran verschönere oder ändere hab ich für mich gemacht und nicht für den Nachmieter.
    Außerdem find ichs netter für Kinder, wenn sie einen Garten haben.
     
  5. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin im grünen aufgewachsen. in den letzten jahren (nach 14 jahren in wien in einer wohnung wohnen) ist der wunsch nach dem "tür aufmachen und ins gras steigen können", garten, ruhe etc. immer stärker geworden. zusätzlich, dass ich miete zahle, und mir da nie was mir "gehört".

    habe mich lange erkundigt ob mein traum vom haus finanzierbar ist. einen preiswerten grund gefunden, ein preiswertes haus - kreditrate ist so hoch, wie meine miete war - und ziehe im mai/juni ein (wenn ich vorher nicht wegen "tätlichem angriff auf einen handwerker" im knast lande ;) )
     
  6. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    von welchen unsicherheiten sprichst du? :)
     
  7. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    kriegst schon graue Haare?

    Denke daran irgendwann sitzt du in deinem Häuschen und kannst nur mehr darüber lachen:D

    Alles geht vorbei, sei froh du hast nur "ärger" mit den Handwerkern, hättest noch einen Mann an deiner seite hättest vielleicht noch mehr "ärger".

    LG
     
  8. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns war es auch, so Wir sind beide am Land aufgewachsen und waren von Anfang an gleicher Meinung, wir bauen ein Haus.

    Die Wohnung war bei mir nur die Flucht vom elternhaus, damit ich diesem ..... entfliehen konnte, mein Mann zog zumir, weil er eigentlich 150 Km weit weg sein Elternhaus hatte und sowieso in einem Hotel wohnte.

    Und wir haben unsere Haus auch so gebaut bzw. den Kredit so aufgenommen, das wir auch alles bezahlen können wenn ich bei den Kindern zuhause bin, wobei ich nach dem KBg wieder arbeiten gehen muß.
    Ohne zweites einkommen werden wir nicht über die runden kommen.

    Auch wenn es nur ein paar 100€ sind, aber die brauchen wir.

    Ich würde es immer wieder machen, denn eine Wohnung hätte ich meinen Kindern nicht antun wollen, Kerstin zieht sich an und geht alleine in den Garten wenn sie will, da braucht sie mich nicht mehr.

    Und wir genießen im Sommer unsere grillabende in Ruhe ohne ev. ungebetene nachbarsblicke.

    LG
     
  9. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    danke :)

    nachdem mir alle versichert haben, dass das mit den handwerkern normal ist, krieg ich mich nervlich langsam wieder ein :cool:

    das mit dem mann hat vor- und nachteile ;) . aber ich bin bei entscheidungen allein sicher schneller, als zu zweit ..
     
  10. lilai

    lilai Gast

    Ich will dir nicht die Freude verderben, aber lasst euch das Haus auf jeden Fall vorm Kaufen von einem Sachverständigen anschaun, damit ihr wisst, welche Zusatzkosten (Reparatur, Renovierung) auf euch in den nächsten Jahren zukommen werden. Denn so ein Schnäppchen kann oft teurer werden als ein Neubau.
     
  11. Drago

    Drago Gast

    eigentum war für uns klar. aber dass es ein haus wird nicht.
    wir wollten eine fesche citywohnung/dachboden, mit terassen usw. in wien.
    naja, dann kam ein kind, das zweite, das dritte....und wir sind hier am "land" besser aufgehoben. ausserdem leben wir jetzt wieder in meiner heimatumgebung, was den vorteil hat, dass ich alle kenne.
     
  12. Drago

    Drago Gast

    ich will deine freude nicht trüben, aber lass es unbedingt von einem baumeister anschauen. diese objekte können nur so billig sein, weil man mindestens nochmal so viel (in dem fall wahrscheinlich viel mehr) hineinstecken muss, damit es bewohnbar und finanzierbar! (heizkosten, usw) ist.
     
  13. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    hm... ich würd bei dem haus allerdings auch ganz genau nachfragen. bei uns kostet der qm grund etwa 80 bis 120 euros. dh, 2000 qm grund würden schonmal auf etwa 200000 euros kommen...

    und, wenn da noch ein 300qm haus drauf steht mit keller...??

    um den preis?
     
  14. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die vielen antworten! und das so schnell echt super!

    also mit zweifeln meinte ich so sachen wie die entfernung nach wien zbsp. meine ganze fam. wohnt in wien mein mann müsste tägl. eine std mit dem auto in die arbeit fahren dazu kommt das ich sehr jung bin (22jahre) und mir der kredit enorm vorkommt,ich denke aber das das normal ist.

    zu dem haus selber muss ich sagen das es nächste woche nochmal von einen sachverständigen angeschaut werden muss und begutachtet wird. vor 3jahren ist das haus auf 311.000 euro geschätzt worden,da aber die hausbesitzer die rate nicht mehr zahlen konnten wird versucht es zu verkaufen bevor es unter dem hammer kommt(wobei wir keine restschulden zahlen müssen sondern nur den kaufpreis)

    klar sind einige rep. zu machen aber das sind die üblichen dinge wie boden,fliesen erneuern,zaun gehört gemacht,ausgemahlt und wegen den kindern eine abgrenzung das sie mir nicht von der terasse fallen. und wegen den betriebskosten hab ich extra bei der gemeinde direkt angefragt und die belaufen sich auf 300 alle drei monate also im gegensatz zu wien oder wolkersdorf wo wir wohnen sehr billig.

    ich tu mir manchmal schwer mich richtig auszudrücken,also sollte wer den eindruck haben,das ich hier angeben will bitte nicht so verstehen ich wollte wirklich nur euren rat und bin dankbar für jeden hilfreichen tipp,von schon hausbesitzern (übersehen kann man leider schnell etwas)
    :wave: lg
     
  15. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    warum sollte jemand glauben, dass du angeben willst? den eindruck habe ich nicht im geringsten.

    eine stunde fahrzeit täglich ist vielleicht schon ein bissl viel... (zumindest mir wärs zuviel) aber wenn der sachverständige meint, das haus ist in ordnung, und es passt für euch - warum nicht! :)
     
  16. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    Also uns wäre eine Std Fahrzeit auch zuviel.
    Wir haben sich VIELE Projekte und Häuser angeschaut und alles was weiter als eine halbe Std weit entfernt von Wien war schied für uns aus.
    Wir haben dann bedacht das du bei jedem Wind und Wetter immer hin und her pendelst.
    Es gibt sicher genug Leute die das machen und kein Problem damit haben, für uns wär´s halt nix.
     
  17. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Das sind 2 Stunden pro Tag, die er verliert, bei Schnee wohl mehr. Wenn du das auf's Jahr umrechnest, sind das ungefähr 17 Tage, die er nur für die Pendelei im Auto sitzt. :(

    Für uns wäre das ein totales No-Go gewesen. Zum Glück besitze ich ein Gründstück direkt in Graz. :)
     
  18. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Die Schwiegermutter, mit der wir jetzt noch unter einem Dach wohnen....!!! ;)
     
  19. moke

    moke Gast

    also wir waren bis vor einem monat auch überall auf der suche nach häusern und grundstücken und haben es dann schlussendlich aufgegeben. anfangs fanden wir den gedanken ans land zu ziehen zwar sehr gut und in anbetracht der kinder auch förderlich allerdings haben wir dann doch sehr grosse gründe gefunden es nicht zu tun. wir haben eingesehen dass wir nicht von wien weg wollen weil wir schon so sehr ans stadtleben gewöhnt sind. die tatsache jederzeit auch öffentlich hinfahren zu können. zu fuss zum einkaufen und nicht erst nach 5-10 minütiger autofahrt(ich meine damit ein grösseren supermarkt und nicht adeg oder den dorf-greissler). des weiteren ging es uns dann auch um unseren sohn bzw. auch das sich anbahnende mädl das im bauch meiner frau schlummert. die tatsache das in den meisten gemeinden um wien keine höheren schulen vorhanden sind und die kinder dann ab 10 jahren es weit ins gymnasium bzw. später ev. htl od hak oder was auch immer hätten war uns zu blöd. ausserdem kam für uns immer nur ein einfamilien-haus in frage und im umkreis von 40 minuten um wien-landstrasse(mein arbeitsort) mit den öffentlichen war dies nur im südosten leistbar und dort haben wir niemanden. und irgendwo hinziehen wo du niemanden kennst ist halt auch nicht unseres. ausserdem ist eine wohnung in wien auch eine kapitalanlage. meiner meinung auch eine sichere als ein haus, den eine wohnung kann höchstens ausbrennen bei einem haus kann andauern etwas passieren wo man wieder unsummen reinstecken muss. wie gesagt dass ist jetzt unser kompromiss gewesen. wir ziehen in eine neubau-genossenscahftswohnung mit eigentumsoption im grünen.

    was ich noch anmerken wollte ist dass du dich genaustens nach den heizkosten für solch ein riesenhaus erkundigen solltest. denn ich kann mir bei gott nicht vorstellen das diese vernachlässigbar sind. ausserdem solltet ihr auch die fahrtkosten für deinen mann berücksichtigen. jeden tag eine stunde hin und her dass müssen ja gesamt an die 200 km sein. das kosten nicht nur spritkosten, das auto wird ja auch abgenutzt dadurch. ausserdem gibt es staus usw. bedenkt auch wie viel bzw. wenig ihr euch dann sehen werdet bzw. wie wenig zeit er dadurch mit den kid verbringen wird können. für meine frau war die überlegung vor allem jetzt in der zeit zuhause so weit weg vom schuss, familie, freunde zu sein eine tatsache die sehr zu entscheidung gegen das haus gesprochen hat. also alles bedenken und alle meinungen ernst nehmen nur kommt man zum eigenen ergebniss dass eure eigenen speziellen bedürfnisse wiederspiegelt.

    viel glück

    moke
     
  20. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Grundstück von der Schwiemu bekommen, haben jetzt nur eine 2 Zi Whg, total verrückte Nachbarn zu denen wir nur durch 1 (!!!) Rigipswand getrennt sind - wir können mit den Nachbarn fernsehen, hören die Telefongespräche und eigentlich alle :eek: Geräusche (sie natürlich auch von uns...)

    freu mich auf den baldigen Umzug

    gruß shopi
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden