1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was haltet ihr von diesem Auto?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Leon123, 17 Juni 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Es ist zwar eh schon fix aber mich würde trotzdem interessieren was ihr von diesem Auto haltet:

    VW Lupo 3L TDI (Aluminumbauweise)

    -BJ 2003
    -125.000km
    -61 PS
    -tatsächlicher Verbrauch ~3-3,5L
    -ECO-Mode
    -Automatik mit Tiptronic (getauscht vor 3000km von Fachwerkstatt)
    -Pickerl bis 05/2012 (Prüfbericht ohne Mängel)
    -Magnesiumlenkrad :rolleyes:
    -Fahrer- und Beifahrerairbag
    -ABS u. ESP
    -lückenloses Serviceheft
    -keine Zentralverriegelung, keine elektr. Fensterheber
    -CD- und DVD-Player (wers braucht...) :rolleyes: und NAVI :)
    -mit Rennstreifen :D

    inkl. 1 Satz Stahlfelgen und 1 Satz Magnesiumfegen (beides mit Reifen, die sind aber K.O.)

    kleiner Lackplatzer beim Tankdeckel (ca. 1cm lang), vereinzelt minimalste oberflächliche Kratzer

    Vorne rechts Seitenflügel, Stoßstange und Beifahrertür getauscht (Parkschaden), perfekt repariert, man sieht nichts.

    Alle möglichen Verschleißteile wurden ausgetauscht und auch sonst ist vieles neu (Breimsscheiben, Luftfilter, Dichtungen, Gummis, Zahnriemen und gefühlt 100 andere Sachen), Verkäufer ist ein Bastler und Autofreak aus der Familie.

    sonst Tip Top in Ordnung, innen wie außen sehr gepflegt. Das Auto wurde sichtlich geliebt. :D

    Preis lt. Liste 5.500,- allerdings 15.000km zu viel drauf.

    Verkaufspreis: 4.000,- (Fixpreis)

    Vielleicht kann jemand was dazu sagen. ;)

    Ich hoff ich hab nix wichtiges vergessen, bin nicht so ein Autokenner. Falls doch, bitte nachfragen.

    EDIT: Kein Rost oder so (klar ist aus Alu aber auch von unten alles ok).

    LG
    Leon
     
  2. amanin

    amanin Gast

    Für BJ 2003 find ich für einen Lupo 4000 zu viel.
     
  3. Ist das bei einer Fachwerkstätte, die auch für ev. noch auftretende Mängel haftet oder privat?
    Bei privat würde ich auf jeden Fall bei einem Autofahrerclub einen Ankaufstest machen lassen.
     
  4. amanin

    amanin Gast

    Ich geh sogar so weit das ich IMMER einen Ankaufstest machen lassen würde.
     
  5. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Die Automatik wurde bei VW selbst gemacht, die Schäden vom Parkschaden ebenfalls dort behoben. Der Rest wurde privat gemacht. Das letzte Service und Pickerl wurde ebenfalls bei VW gemacht und lt. Prüfbericht gab es nichts zu bemängeln.

    Lenkradsperre gibts auch noch dazu, hab ich gestern erfahren. Mein Schwager (dem das Auto gehört) hat ein Angebot von einem Händler der das Auto für 3.500,- ankaufen würde (ohne 2. Satz Magnesiumfelgen, Navi, CD- u. DVD-Player und Lenkradsperre).

    Daher dachte ich der Preis wäre realistisch (der Händler gibt ja immer weniger weil er ja beim Weiterverkauf Gewinn machen will oder?). :confused:

    LG
    Leon
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Hat er das Angebot schrifltich? Oder sagt er das nur so?
     
  7. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr gar kein auto? oder wäre das nur ein zusätzliches???

    ich muss dir ganz ehrlich sagen..... du bist doch gerade in der kinderplanung??
    ich würd in ein 8 Jahre altes auto kein Geld mehr hineinstecken, wenns dann in 1-2 Jahren entweder total reperaturbedürftig ist und es familiär zu klein wird.

    ich kann mir einen lupo nicht als familienauto vorstellen......

    da gibts zb einen um 5000€ http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/vw-lupo-27299949/?adId=27299949

    hier gibts ein ähnliches angebot wie das was du erzählst:
    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/vw-lupo-1-0-27403414/?adId=27403414

    http://www.willhaben.at/iad/gebrauc...kerl-neuer-zahnriemen-27076023/?adId=27076023

    um 4000€ bekommst du auch ein weitaus jüngeres gebrauchtes auto mit weniger kilometer, wenn du unbedingt was kleines haben willst

    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/fiat-punto-1-2-italia-27019379/?adId=27019379
    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/mitsubishi-colt-1-1-mpi-27011421/?adId=27011421
    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/fiat-punto-26826765/?adId=26826765
    http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/fiat-seicento-actual-27235034/?adId=27235034
    diese auswahl sollte dir nur als vergleichsmöglichkeit dienen.

    ich würd das geld sparen und eventuell einen "besseren" finanzieren, vor allem ein größeres auto
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Das Angebot hab ich nicht gesehen, naja es ist mein Schwager und ich denke, ich vertraue einfach darauf, dass er die Wahrheit sagt. ;)

    3 Liter-Lupos gehen in Deutschland mit ähnlich vielen (oder mehr) KM um höhere Preise weg. In Österreich konnte ich leider keinen finden.

    Es ist nur ein Zweitwagen für mich damit ich etwas unabhängiger bin (in Wien wars ja noch problemlos aber hier draußen ist mit Öffis kaum was zu erreichen). Wir haben außerdem einen Skoda Fabia Kombi, das ist unser "Familienfahrzeug". Den fährt aber mein Mann, ist mir auch zu groß. :eek:

    Der Kleine steht übrigens schon im Garten, bin total happy. :D

    EDIT: Wichtig war mir halt 1.) eine Automatik und 2.) geringer Verbrauch. Lt. diversen Erfahrungsberichten fährt der Lupo scheinbar mit einem Tank (34 Liter) knapp 1100km (natürlich nicht im gebirge oder auf der Autobahn). Mein Schwager hatte einen Durchnittsverbrauch von 3,8 Liter (Stadt, Überland, viel Autobahn).

    LG
    Leon
     
  9. PinkPanther

    PinkPanther Gast-Teilnehmer/in

    eigentlich OT, aber mir wäre ein lupo auch als zweitauto mit einem kind zu klein ... du wirst viel mit kind alleine unterwegs sein, und da hast schon mal kinderwagen, einkauf etc. zum einladen.... das stell ich mir beim lupo etwas kompliziert vor...
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    Hi!
    - Der 3L-LUPO soll viele Probleme mit dem Getriebe haben... jeweils sehr teure Reps.
    - Das ist eine Art "Experimentalauto"
    - Und sehr klein.
     
  11. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Die Automatik ist bereits getauscht (Rechnung). Ich hoffe das sie nun einige Zeit hält. ;) Wenn er noch 100.000km geht bin ich mehr als happy. Ich werd selbst nur etwa 2000-3000km im Jahr fahren, das wird er hoffentlich lang mitspielen.

    Klein ist ok!

    Im VW Forum liest man auch einiges Gutes. Bisher gabs keine Probs (das Auto ist ja von Beginn an in in Familienbesitz). Die Automatik wurde nur repariert weil mein Schwiegeronkel (jeißt das so?) selst dran rumgewerkelt hat und was kaputt gemacht hat.

    LG
    Leon
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Viel Glück mit dem 3L-LUPO. Das ist ja fast schon ein "Sammlerauto".
    2003 war der Verbrauch sensationell. Heutzutage sind Verbräuche unter 4liter auch mit ganz "normalen" Kleindieseln möglich. Die sind viel einfacher und damit weniger anfällig.
    Daher: ein 3l-LUPO ist jetzt schon ein Liebhaberstück.... deswegen etwas teurer.

    maha

    PS: Auch ein "repariertes Getriebe" kann ständig Probleme machen!
     
  13. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Danke, werd ich haben.

    Sein kann immer was aber ich hoffe einfach, dass er lange und problemlos seinen Dienst tut. Ich hab in D viele gefunden die weit über 200.000km sind und (angeblich) noch mit der ersten Automatik fahren. Wenig Probleme. Ich hoffe einfach, ich hab so einen erwischt. Gepflegt wurde er ja immer und Service wurde auch jedes Jahr bei VW gemacht.

    LG
    Leon
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Übrigens. Dieser Lupo hat doch einen Freilauf??

    Das hat mein ´64er Zweitakt-Saab96 auch. :)
    Allerdings aus anderen Gründen.... Schmiergasgeben bei Bergabfahrten entfällt.
    Und man kann ohne kuppeln raufschalten. :)
     
  15. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    hmm, jetzt hab ich lauter Fragezeichen im Kopf. :eek:

    Im Eco-mode schaltet er glaub ich beim Gefälle in den Leerlauf oder so (oder schaltet sich der Motor aus??), keine Ahnung. So gut kenn ich mich leider nicht aus.

    LG
    Leon
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Klar, mein Fehler. Der Lupo hat ja Automatik. Die kann beim Bergabfahren auf Leerlauf schalten. Freilauf im herkömmlichen Sinn ist also gar nicht notwendig.

    Gut drauf aufpassen, nicht verbasteln... dann wirst in 10 Jahren 2.500.- dafür kriegen. Sag ich mal.
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    VW-Fahrer sind recht tolerant, was das düber hinwegsehen von Problemchen aller Art bestrifft.
    ;)
    Ehrlichere Meinungen wirst du in einem anderen Forum finden!
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    @ Der Stefan!
    Das stimmt natürlich. VW Fahrer sind oft bis zum Masochismus markentreu.

    Gutes Marketing! :)
    -----------------------------------
    Ändert aber Nix. Dieser Lupo war ein Vorreiter, ist daher in gutem Zustand immer was wert.
     
  19. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Hm, naja gekauft ist er jetzt schon und ich freu mich eigentlich wie ein kleines Kind. :) Ich hoffe er macht keine großen Probleme, ahb zwar einen befreundeten Mechaniker an der Hand aber Ersatzteile kosten ja auch.

    Mein Schwager hat mir eine bereits für sich selbst gekaufte (aber bislang nicht verbaute) Zentralverriegelung für den Lupo mitgegeben. Ich grüble grad ob ich die einbauen lassen soll oder ob das Blödsinn ist. Für mich als Laie bedeutet es 1.) mehr Komfort aber auch 2.) ein zusätzliches "Piepserl" am Schlüsselbund (und der ist sowieso jetzt so dick weil der Wagen 3 Schlüssel hat (1 x Autoschlüssel, 1 x Tankdeckelschlüssel, 1 x Lenkradsperre). :cool:

    Hat hier jemand selbst Erfahrung mit dem 3 Liter Lupo? Also selbst besessen oder im direkten Umfeld?

    LG
    Leon
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    Eine Nachrüst-ZV lässt sich ohne große Veränderung einbauen. Wenn du es unbedingt brauchst, dann mach es.

    Sonst: Das Gerät möglichst Original belassen. Nicht verbreitern, tieferlegen, den Auspuff ändern. Keine Breitreifen montieren.......

    Einfach "so wie er ist" weiterfahren.
    Und ein anderes Kriterium als "wichtig" erachten. Den Verbrauch! Ich wette, du drückst beim Lupo den Überlandverbrauch unter 3L!
    ------------------------------------------------------------------
    Ich nutze einen ScangaugeII NachrüstComputer. Der sagt mir Vieles

    -----------------------------------------------------------



    Ersatzteile: Hab unlängst neue Bremsscheiben benötigt.
    OpelOriginal: 255.-
    Forstinger: 199.-
    Ebay: 35.- + Versand
    Unglaublich. Oder?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden