1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was haltet ihr davon, obst- und gemüse im hausvorzuziehen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mavie, 11 März 2011.

  1. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    nachdem ich ja heuer endlich mein hochbeet bekommen, habe ich mich schon mit obst- und gemüsesamen eingedeckt.
    nachdem der bau des beetes aber noch ein bissi dauern wird, frage ich mich, ob ich die samen schon vorziehen soll, damit ich dann schon die kleinen pflänzchen setzen kann? ist das sinnvoll?
    bis jetzt handelt es sich um erdbeeren, paradeiser, karotten, erbsen ein paar kräuter und evt. ein bisschen salat...
    habt ihr damit erfahrungen?
    vielen dank schon mal!
    lg
    mavie
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Ziehe mir die Sachen auch im Haus vor, hat bis jetzt immer super geklappt.
     
  3. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Da bist du aber schon ein bisschen spät dran... wichtig ist eben die Bodentemperatur und das Licht - wobei die Samen auch nicht unbedingt in der Sonne gebrutzelt werden sollten.

    Zwergenfee - die ihren kompletten Gemüsegarten vorzieht... die Pflanzen sind jetzt schon jenseits von 10 cm gross.
     
  4. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    echt? jetzt ist es schon zu spät? na dann müssen die kleinen ja husch husch in ihre töpfchen, damit es vielleicht ja doch noch etwas wird...
    vielen dank für eure infos!!!!
    lg
     
  5. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    ach ja, noch eine frage... zieht ihr in aussaaterde vor?
    lg
     
  6. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    ja schon, obwohl wir machen das in Luxusausführung mit Sonnenlichtlampen...

    Selbst die Artischocken sind schon gemessene 18 cm hoch - habe sie heute mal raus übersiedelt - damit sie sich an die Umwelt gewohnen
     
  7. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    na bumm!!! wo wachsen denn deine pflänzchen hin, wenn sie erst mal im freien sind... :)
    solchen luxus kann ich meinen leider nicht bieten, aber ich probiers jetzt trotzdem mal! wenns gar nichts wird, muss ich halt welche kaufen und für nächstes jahr üben... :):eek::(:confused:
     
  8. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Nimmst ein durchsichtiges Gefäss am besten mit Deckel (kann auch ein Gurkenglas sein) - gibst erde rein - besprühst die Erde - gibst die Samen rein - deckel drauf und stellst es an die Fensterbank (sollte aber täglich gelüftet werden damits nicht schimmelt). am besten noch irgendwo draufstellen- weil sie nicht sonderlich gerne kalte Füsse haben....

    Ja - klar - bei uns Luxus - mein Mann züchtet Lilien und Orchideen... und im Frühjahr wirds von mir zwecksentfremdet....(hätte ja nicht ja sagen müssen -)
     
  9. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    sodala, jetzt hab ich durch magen-darm grippe wieder 2 tage verloren... aber heute gehts los!!!!
    gsd hab ich alle gläser (eigentlich für marmelade...:rolleyes:) aufgehoben, und die werden heute alle mit erde und samen befüllt!!!! bin gespannt, obs klappt!

    wow, da habt ihr ja beiden den grünen daumen!!!!! da wunderts mich nicht, dass ihr so luxoriös ausgestattet seid :)
    dein mann züchtet meine lieblingsblumen :love: ich kann von orchideen und lilien einfach nicht genug bekommen!!!!
    auf den fensterbänken in der küche gedeihen meine orchideen am allerbesten. schön sonnig und hell, hin und wieder ein bisschen "dunstig" vom kochen, ich glaub, das gefällt ihnen.
    vielleicht hast du hier auch noch einen kleinen tipp für mich?
    ich habe eine wunderschöne "dendrobium starclass nobile" gekauft, die ganz toll auf allen trieben geblüht hat.
    als sie verblüht war, und die triebe ganz braun und trocken wurden, habe ich sie abgeschnitten (viell. war das falsch???), sie hat dann wieder 5 neue triebe gemacht. davon hat vor einigen monaten genau 1 trieb mit einer einzigen!!!!! blühte geblüht, jetzt hat ein zweiter mit 4 blühten angefangen.
    aber als ich sie gekauft habe, hatten alle triebe gleichzeitig sehr üppig geblüht... mache ich da irgendetwas falsch, oder ist es so schwierig, sie wieder alle gleichzeitig zum blühen zu bekommen?
    vielleicht hast du hier auch noch einen tipp für mich????
    danke dir auf alle fälle schon mal!
    lg
    mavie
     
  10. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab voriges Jahr das erste Mal Tomaten selbst gezogen, ausgesät hab ich Anfang/Mitte Februar. Insgesamt waren es 76 Pflanzen und da hatte ich schon extreme Platzprobleme, die waren dann nämlich schon ziemlich groß.

    Heuer schaut die Sache anders aus, ich hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass man sich gerade bei Tomaten Zeit lassen kann und säe erst heute aus, d.h. gut ein Monat später als voriges Jahr. Ein Versuch ist es mir wert. Noch dazu sind die Lilchtverhältnisse nun doch schon besser, als Anfang Feb.

    Bin schon gespannt, notfalls kauf ich mir ein paar Pflanzen. Radieschen und Karotten setz ich direkt ins Hochbeet mittels Saatbändern, funktioniert super. Salat kauf ich mir meist fertige Pflänzchen oder ich nehm Saatbänder von Pflücksalat.

    Lg und gutes Gelingen, es macht echt jede Menge Spaß und vorallem macht es süchtig!!!!
     
  11. vicis

    vicis Gast-Teilnehmer/in

    heeee, danke für deine bestätigung! wir habens nämlich ziemlich exakt auch so vor!
     
  12. Soley

    Soley Gast-Teilnehmer/in

    Tomaten hab ich letztes Jahr wie auch heuer Mitte März angefangen zum vorziehn. Ernte war letztes Jahr ab Mitte August.
    Paprika/chili/gurken kauf ich mir Pflänzchen
    Salat (Ranunkel. Lollo Rosso) ebenso wie Radieschen, Karotten kommen dann im April direkt nach draussen
     
  13. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    dankeschön! bin sowieso schwer süchtig nach allem, was mit garten zu tun hat :) und wenns dann auch noch selbst gezogen ist... :love:

    habe jetzt mal mit paradeisern angefangen, auch ein paar erdbeeren habe ich probiert. sollte das nichts werden, kommen die samen dann direkt ins hochbeet. aber einen versuch ist es ja auf alle fälle wert! bin schon sehr gespannt...
     
  14. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    hat zwar jetzt nicht direkt mit obst und gemüse zu tun, aber ich freu mich so!!!
    die ersten SONNENBLUMEN keimen!!!!!! :) :) :) :)
     
  15. -B.-

    -B.- Gast-Teilnehmer/in

    hallo :)
    beim vorziehen ist wichtig, dass die pflänzchen nicht zu warm stehen...je wärmer, desto mehr licht brauchen sie. ich hatte die töpfe einmal bei ca 20° bei einem riesigen ostfenster stehen, da wuchsen die pflanzen zu schnell (geilwuchs nennt sich das *albernkicher*), sprich: viiieel stängel und wenig blätter. 10-15° und ganz viel licht ist meiner erfahrung nach ideal.

    :wave:
     
  16. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    noch wohnen sie bei mir im gästezimmer :)
    dort dürften sie sich sehr wohl fühlen, ist ein sehr kühler raum, da ja sehr wenig genutzt. und recht hell ist es auch dort.
    vielen dank für die vielen tips!!!!!
    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden