1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was genau ist ein Kleingarten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lilai, 7 März 2007.

  1. lilai

    lilai Gast

    Ich lese hier immer soviel von Kleingärten aber weiß ehrlich gesagt nicht so genau was das ist.

    Ich hab mir ursprünglich einen Schrebergarten vorgestellt mit einer kleinen Hütte drauf. Aber manche bauen da ja ihre Einfamilienhäuser drauf.
    :confused::confused::confused:
    Was ist nun genau ein Kleingarten?
     
  2. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Tja ich kann Dir nur folgendes sagen!

    Der unserer Freunde hat so an die 350m2 und das Haus drauf darf eine ganz bestimmte Größe nicht überschreiten.
    Du darfst im Keller 80m2, im EG und im OG je 50m2 haben- die Außenmauern aber mitgerechnet. Und noch dazu darf das Haus eine bestimmte Anzahl an m3 nicht überschreiten. Das heißt, es hat nur eine bestimmte Höhe! Unser Bekannter kann im oberen GEschoß überall mit den Händen an die Decke greifen. ( ER ist so an die 180cm groß!)

    Hoffe Du kennst Dich etwas aus!
     
  3. lilai

    lilai Gast

    Und dienen diese Häuser als Ganzjahres-Wohnung oder sind es eher so Freizeit Häuser?
     
  4. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Dienen als Heim für immer!;)
    Und unsere Bekannten mußten dem Kleingartenverein beitreten!:D
     
  5. lilai

    lilai Gast

    :D gibts da dann so abstruse Kleingarten Regeln, an die man sich halten muss. Hab mal so eine Doku im Deutschen Fersehen gesehen, wo so Kontroleure durch die Schrebergärten gingen und schauten, ob e nix verwildert oder was falsches angepflanzt worden ist.
     
  6. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    die kleingarten /schrebergarten deffinition ist von bundesland zu bundesland verschieden.
    in oberösterreich ist ein schrebergarten ein garten in dem ein gewisser % anteil als anbaufläche für gemüse dienen sollte. so wies eben nach dem krieg war.
    meist gibts auch in schrebergärten keinen kanalanschluss.

    kleingärten haben eben all die anschlüsse, du kannst nur rasen machen und je nach verein gibts ein ganzjahreswohnrecht (ausbau zu richtigen wohnhäusern) oder eben keines.

    wir haben einen kleingarten in ebelsberg. kontrolliert wird da vom verein nichts. natürlich solltest keinen unrat lagern oder 100 hendeln halten.
    im vereinsbuch steht natürlich viel drinnen, aber bei uns heißts immer "mit den nachbarn absprechen - alles andere ist nicht so zwingend notwendig"
     
  7. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    Hallo!
    Wir bekommen eine ganz neue Parzelle in einem KLGV in Wien.
    Wird neu aufgeschlossen und wir lassen dort bauen ( 83m2 Keller, 50m2 EG und 50m2 OG). Die Parzellen dort haben alle so eine Größe von 300 bis 350m2. Durch die vorgeschriebene Kubatur darf die Höhe des Hauses 5,50m nicht überschreiten.
    Sicher wird in so einem Verein teilweise auf gewisse Richtlinien (Rasenmähen nur zu gewissen Zeiten, Ruhezeit von ... bis..., etc) hingewiesen, aber ich finde das gar nicht so schlecht wenn sich die Leute an gewisse Sachen halten müssen.
    In der heutigen Zeit kennen die meisten ja leider eh keine Rücksichtnahme auf den anderen mehr, ich seh´s jetzt wo wir wohnen - vielleicht wird es ja dann ein bissl besser...;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden