1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Warum passende Geschwisternamen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Freaky26, 27 Juni 2010.

  1. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    Diese Frage stelle ich mir immer wieder wenn ich lese "Was passt zu Leon, Kevin, Marlene,......" Müssen Geschwisternamen zusammenpassen?
    Ich habe mir noch nie Frage gestellt wie unser 2.Kind heißen sollte damit es zum 1.Kind passt. Und wann passen Namen zusammen?
     
  2. LiviaS

    LiviaS Gast

    Weils Eltern gibt, die darauf Wert legen, dass die Namen ihrer Kinder nacheinander ausgesprochen einen guten Klang haben.
    Das ist allerdings eh subjektiv, was für die einen gut klingt, ist für die anderen einen Katastrophe. Ein MUSS ist es eh nicht ... ;)

    Mir war das bedingt wichtig - zB uns hätte zB fürs 2. Kind Gabriel gefallen, war aber zum Namen unseres Großen unpassend (außerdem ist es eh kein Bub geworden).
     
  3. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ich finds total unnötig... noch nie hat jemand danach gefragt, wie mein bruder heißt. ;)

    aber lustigerweise und völlig ungewollt passen die namen meiner töchter irgendwie zusammen. ;) und der namen des 3. mäderls, das es nicht mehr geben wird, hätte auch dazu gepasst. ;)
     
  4. bergie

    VIP: :Silber

    Meine Oma hat 9 Kinder gehabt, wenn sie auch noch drauf geachtet hätte, dass die Namen zusammenpassen, dann hätte sie ja niemals genug Namen für alle gefunden:D
     
  5. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    weils grad mode ist...genauso wie hinter fast jeden mädelnamen sophie oder marie als zn zu stellen...;) und weil sich eltern mehr über ihre kinder definieren als früher...
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Hm, wir wollten das schon. Ich kann es nicht wirklich begründen. Irgendein abstruser Sinn für Ästhetik steckt da dahinter, nehm ich an. :eek: Unsere Töchter haben recht ähnliche Namen: beide lateinischen Ursprungs, gleich viele Buchstaben, gleich viele Silben, beide enden auf -a.
     
  7. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Sehr interessant. Welche Namen passen denn zueinander? Tristan und Isolde? Maria und Josef?

    Mein Exmann hat vier Töchter und die ersten drei haben einen Vornamen, der mit M beginnt, weil sein Vorname auch mit M beginnt. Als ich mit unserer Tochter schwanger war, war für ihn klar, daß es eine Maria irgendwas wird, was ich aber nicht wollte, da meine Schwester Maria heisst. Für ihn war es eine Tradition, mir gefiel aber kein einzige Name mit M.
     
  8. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in



    Das macht die Namenssuche sicher nicht leichter:D Vielleicht sollte man sich den Mann fürs Leben auch nach dem Vornamen aussuchen, damit es auf der Geburtsurkunde schön ausschaut, wenn alles so nett zusammenpasst. Adam und Eva bekommen zwei Kinder namens Maria und Josef;)
     
  9. bergie

    VIP: :Silber

    Bei Kain und Abel würde ich mir Sorgen machen:eek::)

    Ich traf ja mal Leute, die hatten ihre Kinder Johannes und Salome genannt, da dachte ich mir immer, da könnte ein Geschwisterstreit ja mal einen gefährlichen Ausgang nehmen!
     
  10. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    Wir haben nicht bewusst darauf geachtet. Für jedes Kind wurde der Name einzeln gewählt, für Junior und Madame mussten mein Mann und ich uns einigen, Mittelkind hat den Namen der verstorbenen Großmutter meines Mannes bekommen, den ich von Anfang an wunderschön und passend fand.

    Dass die anderen beiden Namen doch irgendwie zueinander passten, wurde mir erst bewusst, als uns der Kinderarzt nach Madames Geburt mit den Worten "ah, hat der Prinzgemahl endlich seine Queen bekommen!" die Tür geöffnet hat.
     
  11. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Ich wünschte, meine Mutter hätte weniger darauf geachtet :cool:

    lg
    Chania
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die namenswahl so zu treffen, als würden menschen ein lebenlang als niedliches doppelpack durchs leben hopsen, ist für mich ein horror.
     
  13. dexxana

    dexxana Gast-Teilnehmer/in

    Verwandte Kinder von uns heißen: Nr.1 Anna, Nr.2 Max und Nr.3.....Lysander;). Irgendwie klingt es komisch wenn die Mutter alle Kinder aufzählt bzw. sie vorstellt und nur ein Kind hat so einen exotischen Namen.
     
  14. plusminus

    plusminus Gast

    ich hatte mal ein geschwisterpärchen in einer Kindergartengruppe!

    er hieß mattheo und sie matthea!

    das find ich arg!!
     
  15. Q

    Q Gast

    Mir fallen bei der Frage grad die Namen der beiden (an Masern erkrankten) Zwillingsschwestern in James Krüss "Mein Urgroßvater und ich" ein:

    Anneken und Johanneken :D
     
  16. plusminus

    plusminus Gast

    und dann kam heinekken

    ;)
     
  17. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Mir war wichtig, dass sie nicht zu ähnlich klingen und nicht unbedingt mit demselben Buchstaben beginnen.
     
  18. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    Genau das denke ich mir auch.
     
  19. LiviaS

    LiviaS Gast

    DAS wäre für mich auch schon übertrieben.

    Eh so wie mein Raphael und der erwähnte Gabriel, das fände ich auch grässlich.

    Aber Zerlina hats für mich treffend beschrieben - nicht näher zu definierende Ästhetik war mir schon wichtig. An Buchstabenzahl, Silben oder Herkunft hätt ich mich allerdings auch nicht aufgehängt. (Wobei die Ästhetik eh relativ ist - für mich passen die Namen meiner Kinder zusammen, ein anderer würds womöglich nicht so sehen)
     
  20. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    uns war es auch aus irgendeinem grund wichtig, ich kann es ebenfalls nicht benennen, warum. wobei ich einfach auf kurze nordische namen steh, wieso weiß ich nicht - es steckt keine ideologie dahinter und auch keine besondere vorliebe für skandinavien oder für zeichentrickserien aus meiner kindheit (ich wurde auf beides schon öfter angesprochen:D), uns gefällt einfach der klang.

    ich denk öfter dran, wie ein -potentielles- drittes kind heißen könnte und dann denk ich mir schon, es sollte auch ein kurzer name mit i sein, damit´s dazupasst.
    andererseits ist mein mädchennamens-favorit ganz ein anderer, der würde gar nicht passen (helena). ich bin nicht sicher, wonach ich mich entscheiden würde.

    ich ertappe ich mich aber immer wieder dabei, dass ich auch selbst von auffällig zusammenpassenden geschwisternamen auf die einstellung der eltern zu schließen drohe, wie z.bsp. "das klingt sehr religiös" oder "das müssen monarchisten sein", was natürlich nicht stimmen muss.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden